mmofacts.com

3D Objektscanner

gepostet vor 14 Jahre, 10 Monate von BlackScorp

Hi leute, ich weis jetzt nicht ob das hier Reingehört, aber das Thema passt am besten zu der Rubrik Markt.

Es geht um folgendes. Ich Entwickle gerade Im Team in unserer Firma ein Laserscann gerät für die Autoindustrie. Damit können Wir die Räder das Autos abscannen in 3D vewer anzeigen lassen und Ermitteln ob die Achsen richtig einstellt sind. Nun bin ich auf die Idee gekommen, man könnte doch damit irgendwelche Objekte nehmen, einscannen und als *.x datein abspeichern um die x datein zb für spiele zu verwenden oder mit Blender Rendern und als grafiken für BGs verwenden. Wir haben auch zusätzlich eine eigen Entwickelte Kamera welche auch sofort die Textur auf das 3D objekt drauflegt. nun mal ne Frage an die Grafiker hier. Wie erstellt Ihr eine Grafik macht Ihr wirklich wie es in so viele Grafiktutorials steht jeden Punkt einfügen, die punkte verbinden und dann rendern? oder Benutzen Spielerhersteller so ein 3D Objektscanner? Ich habe etwas gegoogled und fand heraus dass irgendwie World Disney an so einem Scanner arbeitet. Vllt sind ja die Informationen veraltet oder falsch. Kann mir jemand was dazu sagen?

ich habe mal in einem fernseher bericht gesehen dass die grafiker so vorgehen:

Erst wird eine Figur gezeichnet, danach wird die figur mit ton oder so erstellt und danach bauen die grafiker diese tonfigur im 3d programm nach. Ich weis jetzt selber nicht ob das wirklich so gemacht wird und wäre es nicht einfacher dann die figur zu erstellen, bemalen, einscannen und fertig

MFG

gepostet vor 14 Jahre, 10 Monate von buhrmi

Original von BlackScorp

Erst wird eine Figur gezeichnet, danach wird die figur mit ton oder so erstellt und danach bauen die grafiker diese tonfigur im 3d programm nach.

Ja, dies ist der übliche weg, wie es z.b. Filmfirmen machen. und in jedem dieser schritte gibt es nochmals unzählige iterationen. Viele Modeler können aber auch einfach anhand bilder "drauflos" modeln.

Ein Studio das etwas auf sich zählt würde außerdem (glaube ich) niemals 3D scanner einsetzen, da das erzeugte Mesh sich aufgrund der polygontopologie kein Stück für Animationen eignet. Einzig und allein für die Benutzung als Referenz-Mesh oder für statische Objekte könnte ich mir vorstellen, aber sie werden bestimmt nicht produktiv eingesetzt.

Nochwas: Die Texturierung ist meist 1000 mal komplizierter als eine einfache UV Map, die ein scanner liefern könnte. Ein Scanner hat keine infos über Alphakanäle, Spekularität, Reflektionen, Blur, etc, etc, etc

gepostet vor 14 Jahre, 10 Monate von BlackScorp

also aktuell nutzt ein bekannter autohersteller(darf den namen nicht nennen) unser produkt nicht nur für achseneinstellung sondern zur unfallsimulation. die scannen mit unseren lasen ihr auto und binden die grafik in ihre physik engine(weis aber nicht welche) damit wird das auto dann animiert und auf irgendwelche gegenstände losgelassen um zu sehen was passiert wenn das auto gegen ein hinterniss fährt. die feinheiten wieviele polygone etc dargestellt werden kann man ja in dem programm festlegen.

wegen den polygontopolige.ich könnte ja versuchen ein gegenstand einzuscannen und es hier als irgend ein format(müsst mir nur sagen welches)  zum download zu verfügung stellen und jemand könnte mir ja dann sagen ob man damit animationen umsetzen kann oder nicht.

und naja eine fertige uv map wäre aber doch schon mal ein kleiner vorteil die anderen sachen wir reflektion etc kann man ja im nachhinein überarbeiten/erstellen denn eine uv map zu erstellen kostet ja auch zeit.

MFG

gepostet vor 14 Jahre, 10 Monate von buhrmi

Wobei ich lieber nicht wissen will wie die generierte uv map bei einem komplexen gegenstand aussehen würde :D

gepostet vor 14 Jahre, 10 Monate von BlackScorp

ja die macht uns noch schwierigkeiten aber wir entwickeln daran jedoch hat das uv mapping eine niedrigere priorität und zz ist es nur meine überlegung unsere laserscanner für spiele/animationsfilme einzusetzen. aktuell will der teamleiter nichts von "spiele" etc hören :D da er denkt dass spiele nicht so zukunfsorientierter markt ist und auf autoindustrie man sich besser verlassen kann(seine meinung) und ich will mich erstmal informieren bevor ich ihm die idee präsentiere

gepostet vor 14 Jahre, 10 Monate von knalli

Man könnte ja mal die Pleiten / Gefahren der Automobilhersteller mit denen der Spielestudios korrelieren lassen... auf das Ergebnis bin ich auch gespannt. Auch auf die absoluten Beträge.

Auf diese Diskussion antworten