mmofacts.com

FreeMail Anbieter

gepostet vor 19 Jahre, 1 Monat von schokofreak
Guten Tag

Mir schwebt folgender FreeMail anbieter vor:
- minimum ca. 50 mb Speicher
- erstellen von umfangreichen Filtern:
- Wenn Header beinhaltet
...
- Speichern in mehreren Ordnern
- Zugriff via POP3
- Zugriff auf die Unterordner, welche erstellt wurden.

Speziell beim letzten punkt seh ich leider KEINEN Freemail anbieter, der das bietet?
Kennt ihr irgend einen Freemail Anbieter, wo man Sachen in Ordner speichern kann; gleichzeitig die Ordner aber noch via POP3 abrufen kann?

Im Prinzip will ich ein GMX, mit Zugriff auf Unterordner...
ODER ein GMail, welches die Labels irgendwie über pop3 weitergeben kann, sodass mein MailProgramm direkt nach Labels ordner erstellen kann.

Gibet so was überhaupt?

Gruss
gepostet vor 19 Jahre, 1 Monat von Savok
Anlegen und Zugriff auf Unterordner hört sich für mich eher nach IMAP-Mail an. Ich bezweifle aber, dass das ein FreeMail-Anbieter zur Verfügung stellt (biete die Dinger selbst an, die sind teurer als die POP3-Postfächer).
gepostet vor 19 Jahre, 1 Monat von Crafty-Catcher
Web.de, GMX bieten IMAP an
gepostet vor 19 Jahre, 1 Monat von schokofreak
Es gibt auch gute workarounds, wie man via POP3 Ordner downloaden kann. Leider hab ich das bis jetzt noch in keinem FreeMail gesehen. Deshalb frage ich.

Webde ist mir zwar super, was IMAP usw. angeht, allerdings sind die möglichkeiten, filter zu erstellen, doch sehr eingeschränkt.

Filter zu erstellen braucht es nun mal, da web.de n saumiesen spamschutz hat...
Gib mir ein Web.DE mit den Filtern eines GMX und ich bin schon fast happy Fehlten zwar header filter, aber das lässt sich notfalls umgehen.

Gruss
gepostet vor 19 Jahre, 1 Monat von schokofreak
btw. GMX würd ich sofort kaufen, wenn man das von der schweiz aus auch könnte
gepostet vor 19 Jahre, 1 Monat von troopers
öm keine anung für was genau du es brauchst daher werf ich mal das ein was mir bei deiner ausage eingefallen ist

-anbiter nehmen der pop3 anbitet (zb. gmx da kann man auch schön von andren pop3 sachen auf das konto holen was bei eigenen domains praktich ist )
- den mailfilter des anbiters teilweise abstimmen was spam angeht wobei einige schon sehr gut sind (zB. gmx ^^)
- guten mail client aller tunderbird oder enliches holen wo selber ordner und unterordner filter machst wie du es brauchst genauso das kopiren ist da leicht machbar + filter und andres zeugs ( Internetprofesionel hat grad den monat nen schönen mailclienttest)



also ich fahre zb mit gmx sehr gut und seit ich es mit thunderbird kombinirt hab fand ich zumindest bisher noch keine einzige grenze da selbst das minimiren ins try kein prob ist dank adone
das angesprochene unterordner süstem ist ja dank der selbsteingestelten filter in thunderbird auch kein prob und in combi mit der enlospeichermöglichkeit bzw der selbstdefinirung wilange was vorhanden bleiben soll eigentlich ideal


sovern du das ganze allerdings als reine webbasirende lösung wilst dürfte es schwer werden. hotmail unterstüzte glaub ich mal sowas mit orderdownload und enliches, alerdings muß man schon ein bischen masoshistich veranlagt sein um da auf ewig glücklich zu werden ^^ wobei sind nicht alle bg entwikler masoshisten (sonst würden wir uns das BG entwikeln wol nicht antuhen :roll:

aber wie gesagt guter webmailer und richtiger mailklient und man ist eigentlich wunchloß glücklich
gepostet vor 19 Jahre, 1 Monat von Kallisti
Wieso eigentlich irgendein Freemail anbieter?

Du bist doch Browsergameentwickler, daher hast du doch sicher irgendwo nen Server rumstehen...

Es gibt eine sooo riesige Auswahl an vernünftigen MTAs und pop/imap server Software... Postfix + Courier hab ich im Einsatz...

Was spricht dagegen?

Du kannst alles so bauen wie du es möchtest und es bleibt vor allem Werbefrei!

Imap + SSL + Spam assassine (Spamerkennung und Einsortierung) + clamd (Virenerkennung und Einsortierung) über zB maildrop... dazu Squirrelmail als wirklich geniales Webinterface.

Pop und Ordner widersprechen sich nunmal auf normalem Wege, nimm doch imap. ^^ Oder setz deine gewünschten Filterregeln im Thunderbird und transferier die Mail lokal in diverse Ordner...

Also allein die Werbefreiheit wäre mir das wert und der coolere Mail-Adressname. Ist doch peinlich wenn unter jeder verschickten Email Fremdwerbung steht. O_o
gepostet vor 19 Jahre, 1 Monat von schokofreak
Hmmm... das Problem ist, dass es mir irgendwie ncoh gefallen würde wenn ich:
- die Filterregeln an einem ort pflegen könnte; und sie überall gelten würden.
Deshalb will ich nicht weiterhin lokale Filter pflegen müssen.

GMX erfüllt mir da zwar alle wünsche; leider kann man die Unterordner nicht mehr downloaden.
Und IMAP möcht ich in GMX sogar zahlen, die lassen uns schweizer jedoch ned zu.

es gibt viele mailserver wo man mit username-ordnername/unterordnername@domain auf ordnerstrukturen kommt; via POP3. Sowas such ich z.Zt.

Und wieso nicht eigenen server? Will mich genau von eigenen Servern lösen... das ziel heist für mich, dass mail kein aufwand, keine Kosten generiert und von überall gelesen werden kann
Seis via INet kaffee auf reisen; seis zuhause via pop client.

Z.Zt. erstelle ich aufgrund von GMX Filtern spezielle Betreffe [spam] [arbeit]... whatever.
Diese kann man dann zwar relativ einfach im POP3 Client filtern (ist aber dennoch ne umstellung, wenns wieder mal einen mehr gibt. ABER im Interface von GMX wird das ganze tierisch unübersichtlich; da man ev. gewisse mails nicht einfach so sehen will und die wichtigen dann übersehen werden...

Gruss
gepostet vor 19 Jahre, 1 Monat von Kallisti
Filterregeln über maildrop/procmail mit spamassassin und clamd...

Einrichtungsaufwand ist maximal ein Tag und dann rennt das...

Webinterface über Squirrelmail. Dann kommst du auch jederzeit an deine Mails... Und Squirrel rockt. Vor allem werbefrei...


http://www.chimera.ch/download.php?view.1

In dem Tutorial wird alles schön beschrieben, sogar mit Einrichtung virtueller User. Auf Seite 6 oder 7 ist eine herrliche Grafik, die zeigt wie welche Prozesse miteinander interagieren...

Also imho ist das schöner als jeder Mail Anbieter, umsonst und werbefrei...
gepostet vor 19 Jahre, 1 Monat von TheUndeadable
Von einer selbstgebauten Mail-Infrastruktur bin ich persönlich auch nicht begeistert, da Mails eine 100%ige Sache sein müssen.

Ich habe keine Lust mich bei Sicherheitsupdates hin und wieder mal damit beschäftigen (auch wenn die Aktualisierung eigentlich automatisch gehen sollte, aber man weiß ja wie es mit Updates ist), noch habe ich Nerven, dass ein Webserver die Mails verarbeitet, da ein Webserver häufiger Ziel eines Angriffs ist, als ein purer kommerziell gewarteter Mailserver. Und Geld für einen eigenen Mailserver besitze ich persönlich auch nicht ;-)

Es passiert nicht selten, dass ein Webserver korrumpiert wird. Sei es durch Lücken im Apache, im SSH oder auch nur durch ein PHPBB. Ich gebe zu, dass die von dir genannte Lösung interessant ist und von der Flexibilität vielen kommerziellen Anbietern überlegen ist, mir wäre die Sicherheit jedoch wichtiger.

Ich persönlich betreibe eine clientseitige Lösung per POP3 und Opera. Dies ist jedoch garantiert nicht im Sinne von schokofreak, da auf meine Mails nicht von extern zugegriffen werden kann (nur per TerminalServer auf meinem Heimserver, wo der identische Client nochmals läuft)
gepostet vor 19 Jahre, 1 Monat von schokofreak
Hmmm... kallisti: Dads wär dann auch ein eigenbau, richtig?
Das möcht ich leider nicht

Mir ist es ehrlich gesagt egal, ob das mail 3, 4 h hat bis es übertragen ist. Einfach wichtig ist, dass es zu keinen Ausfällen kommt.

Und da einen server zu betreiben, welcher immerzu verfügbar ist... das ist nun mal mit sehr viel Aufwand verbunden. All die Sicherheitsupdates; überwachungsscripts für reboot, all die Hack- Versuche...

Seh schon, demfall hoff ich einfach mal, dass GMX irgendwann das IMap auch noch freigibt

Gruss
gepostet vor 19 Jahre, 1 Monat von Kallisti
Ja wäre es natürlich.

Aber ich bin schon bereit das Risiko einzugehen. ;-)

Im wirklichen Fall eines Problems gehen die mail auch an den Fallback nameserver eintrag bei domainfactory selbst, von daher auch kein Problem...

Auf diese Diskussion antworten