mmofacts.com

Hilfe Gesucht

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von None

Hallo Zusamen,

Ich suche einen "Lehrer" undzwar hab ich rellativ viele und teils gute  ideen zu neuen Browsergames, jedoch weiß ich nicht, wie man eine 100% Richtiges Konzept schreib, Also nicht sollche "Konzepte" mit ein Spieler kann einen Anderen Spieler angreifen mit seinem Raumschiff und bekommt Gold oder so , nei ich will Rochtige Konzepte schreiben können, damit es Designer sowie die Programmierer richtig verstehen und sie das Konzept dann auch nutzen können. Also was kommt da alles rein, oder gibts da nen anderes Portal irgendwo ?

Über eine Hilfe würde ich mich Freuen.

Danke

Exus

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von Nerosmeel

Original von Exus

Ich suche einen "Lehrer" undzwar hab ich rellativ viele und teils gute  ideen zu neuen Browsergames, jedoch weiß ich nicht, wie man eine 100% Richtiges Konzept schreib,

In meinen Augen gibt es kein 100% richtiges Konzept. Grob gesagt kann man ein Konzept in 3 Stufen gliedern, Grob Mittel und Frein.

Als erstes schreib einfach alle Ideen in ein Liste, einfach kurz und knapp ein einem, max zweit Stätzen. Dann fang an die notierten Ideen zu sortieren und genauer zu beschreiben und auch wieder nicht passende Ideen zu löschen (Das kann echt hart sein). Wenn das erledigt ist wird alles was im Spiel passiert fein säuberlich und exact aufgeschrieben. Alles was im Spiel passieren soll muss aufgeschrieben werden. Dazu gehört in meinen Augen auch die Verarbeitung von Formularen und dsa Handhaben von Fehlern.

In wie weit das da oben jetzt in der freien Praxis eingesetzt wird weiß ich nicht, so mach ich es und ich fahr damit ganz gut.

mfg Nerosmeel

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von tector

Google mal nach "Game Design Document".

Auf Deutsch und auf Englisch nicht vergessen! ;)

Ansonsten auch nach "Pflichtenheft"...

Das könnte dir helfen.

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von Tron

Für Kommunikation mit Entwicklern empfehle ich, sich ein bißchen mit Agile Modeling auseinanderzusetzen. Entwickler, die nach diesem Schema entwickeln, werden die idR die richtigen Fragen stellen, aber natürlich kannst du dich auch deinerseits damit vertraut machen, Stichwort "user stories" ist da ein guter  Ansatz.

Agile Entwicklung bindet den "Kunden" (der du als Ideengeber letztlich für den Entwickler darstellst) stark in den Entwicklungsprozess ein. So bekommst du ständig Feedback, verlierst nicht die Kontrolle über dein Projekt und siehst recht schnell Ergebnisse.

Gruß,

Stefan

Auf diese Diskussion antworten