mmofacts.com

Javascript verweigerer

gepostet vor 14 Jahre, 11 Monate von Benj

hallo zusammen

Ich bin momentan daran ein GUI für unser Brosergame zu entwerfen. Dabei orientiere ich mich nicht an den klassischen Tabellenorientierten Browsergames, sonder versuche einen neuen weg einzuschlagen, indem ich die Oberfläche an richtige Spiele, wie zum beispiel Age of Empires oder Warcraft, anlehne. Da ich weder Flash noch Silverlight programmieren kann und will, verwende ich Javascript.

Nun hört man ja immer wieder von Personen, die Javascript deaktiviert haben. Ich habe aber noch nirgends zahlen gesehen, wieviele ich damit ausgenzen würde. Es ist hier aber praktisch unmöglich eine Javascript freie version anzubieten.

Nun zur frage:

Was denkt ihr, ist es immer noch nötig auch diesen Javascript verweigerern eine alternative anzubieten?

Sind es viele die Javascript abgeschaltet haben?

Gruss Benj

gepostet vor 14 Jahre, 11 Monate von MarcusSchwarz

Wer ein Spiel spielen will muss damit rechnen, dass er JavaScript braucht. Und wer das Spiel spielen will, der schaltet eben JavaScript ein.

Wurzelimperium z.B. ist ein solches Spiel, ohne Javascript ist es schlicht nicht spielbar. Und trotzdem sind jeden Tag viele hunderttausend Leute eingeloggt und spielen aktiv. Um "Javascript-Verweigerer" sollte man sich IMO soviele Gedanken machen wie um Internet Explorer 5.5-Nutzer.

Außerdem denke ich, die meisten Nutzer, die JavaScript deaktiviert haben, nutzen eine Erweiterung wie NoScript und schalten JavaScript nach Bedarf frei. Der Durchschnittsuser jedenfalls weiß nichtmal, was JavaScript ist, geschweige denn, dass man das abschalten kann...

gepostet vor 14 Jahre, 11 Monate von Benj

Danke für deine Antwort

Ja, ich denke auch, dass im Privaten bereich die meisten noScript einsetzen, aber es soll ja anscheinend auch Leute geben, die von ihrem Arbeitsplatz her auf Browsergames zugreiffen und gerade da sind IE6 mit ausgeschaltetem Javascript eher verbreitet. (Ob ich alle dies Javascript im IE6 performant zum laufen bringe ist eine andere frage :-D)

Ein anderes Thema ist die Barrierefreiheit - wobei ich diese bei einem grafik basierenden Spiel sowieso eher vergessen kann.

gepostet vor 14 Jahre, 11 Monate von buhrmi

Auf jeden Fall auch eine Version für HTML-Verweigerer anbieten !

Ne, äh. Wer ein aufwändiges Spiel zocken will muss eben Javascript einschalten. Sonst Pech. Genau wie die Grafikkarten-Verweigerer auch nicht Crysis zocken können.

gepostet vor 14 Jahre, 11 Monate von knalli

Dein Konzept lässt es per Definition (über HTML & CSS) eigentlich nicht zu, dass es ohne Javascript funktioniert. Demzufolge ist das so okay, du solltest dir das alerdings jederzeit "im Klaren" sein. Außerdem schadet es sicher nicht, das in irgendeiner Art und Weise auch auf der Seite zu kommunizieren, etwa eine Seite mit "Warum wir keine Javascript-freie Variante anbieten".

Etwas anderes ist es natürlich, wenn du Barrierefreiheit schätzen willst/musst. Das kann also entweder der Fall sein, wenn du auch Blinden oder anderen in normalen Aktionen behinderten Usern den Zugang leicht ermöglichen willst - oder wenn du auf User achtest, die noch kein modernes und aktuelles mobiles Endgerät nutzen.

Und natürlich: Die Startseite sollte in irgendeiner Art und Weise einen kastrierten Browsers abfangen, damit es nicht total kaputt aussieht. Wie das genau aussieht, ist eigentlich egal.. nur damit der Benutzer direkt weiß was los ist. "Kaputt" ist unschön.

Auf diese Diskussion antworten