mmofacts.com

Opera und Grafikpack

gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Mays
Ich weiß auch nicht, aber mit dem Opera geht kein Grafikpack egal welches Spiel.

Muss ich was umstellen damit es geht oder ist es normal das es beim Opera nicht geht?
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von RedMax
Es geht nicht und da lässt sich meines Wissens auch nichts umstellen. Zur "Sicherheit" werden halt keine Bilder vom PC geladen.
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von taker
Opera unterstüzt sowas nicht ..irgentwas mit lokala daten einer wird dir gleich ausführlich erklären, aber es geht nicht^^
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Mays
Bei welchen Browsern gehts den und bei welchen nicht? Weiß das einer
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von alco
bei allen außer OPERA ... wie ich alternative browser liebe ... -_-
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Viala
also beim allseits verhassten internet explorer geht sowas ohne jegliche probleme *grinselt ganz schön fies*
ich versteh alternativbrowser immer noch net ^^
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Crafty-Catcher
Also natürlich geht das mit Opera und auch mit Firefox ohne was umzustellen.

NUR braucht man dazu jemanden mit Webspace, dann lädt man das Grafickpack einfach auf den webspace und gibt als Grafikpfad an:
http://www.irgendeinedomain/irgendeinverzeichniss
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Mays
Das bringt ja nur dem Server vom Spiel was, mir nicht, der Seitenaufbau dauert immer noch lange.
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von c001130
Original von Mays
Das bringt ja nur dem Server vom Spiel was, mir nicht, der Seitenaufbau dauert immer noch lange.

Dafür kannst du aber immerhin dein eigenes Grafikpack nutzen.
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Kallisti
Diese Sicherheitsrichtlinien machen durchaus Sinn.. das wurde nicht aus Spaß eingeführt. Es ist KEIN Pro IE Argument, dass dieser das nicht berücksichtigt. ^^

Nunja, im Firefox lässt es sich deaktivieren, im Opera mit großer Sicherheit auch - empfehlen kann ich das auf jeden Fall niemandem.
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von c001130
Original von Kallisti
Diese Sicherheitsrichtlinien machen durchaus Sinn.. das wurde nicht aus Spaß eingeführt. Es ist KEIN Pro IE Argument, dass dieser das nicht berücksichtigt. ^^

Nunja, im Firefox lässt es sich deaktivieren, im Opera mit großer Sicherheit auch - empfehlen kann ich das auf jeden Fall niemandem.

Kannst du mir mal erklären, warum da so ein großes Risiko besteht?

Mir fällt gerade kein Grund ein, warum der Browser keine Bilder vom eigenen PC laden darf.
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Viala
Das wüsste ich auch gerne mal *gespannt guckertz und grinst*
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von alco
Opera bietet i.M. keine Möglichkeit die besagte Funktion zu deaktivieren, habe mich damit intensiv beschäftigt (Grafikpack in mein Spiel). Es gibt halt lediglich die Möglichkeit, dass Grafikpack irgendwo anders hochzuladen ... ist aber sehr umständlich, hat aber wiederum den Vorteil das man von überall aus die Grafiken aufrufen kann. Sinn eines Grafikpacks liegt aber darin die Ladezeiten zu vergerignern und das ist mit Opera nur bedingt gegeben.

Auf die Erklärung wo durch eine "große Gefahr" besteht bin ich ebenfalls sehr interessiert oder war das nur so eine leere Floskel?
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Kallisti
Weil jeder lokaler Dateizugriff in Verbindung mit einem Bug zu schweren Sicherheitsproblemen führen kann.. meine persönlichen Daten gehen keine Webseite etwas an!

Die simpelste Form wäre zB, dass sich damit überprüfen lässt ob eine gewisse Grafik auf der Festplatte des "Opfers" vorhanden ist, womit man verlässlich das Betriebssystem erkennen könnte, gewisse Softwareinstallationen etc.. Und das mit ganz einfachem Javascript... (ich erinnere mich zumindest an einen handler der getriggert wird, wenn eine Grafik nicht geladen werden kann).

Hinzu kommt die Unterscheidung, dass die extension einer File ja auch nicht unbedingt ihren Dateityp angibt (in einer Welt, in der es nicht nur Windows gibt), was weitere Risiken birgt..,

Inwiefern nun Dateien sogar direkt ausgelesen werden können, weiß ich nicht, aber mit active x ist das bestimmt möglich... Ich denke wenn man da ein wenig googled sollte es Ergebnisse geben...

Es schränkt auf jeden Fall die Privatsphäre des Anweders ein und birgt ein Risiko auf den Zugriff privater Daten.

Die modernen Browser führen solch ein Feature ja auch nicht ohne Grund ein. Grafikpacks wie sie in vielen Browsergames üblich sind, sind ansonsten im gesamten Web völlig irrelevant... und diese doch recht kleine Zielgruppe kennen die Browserentwickler wahrscheinlich nicht einmal.


Zudem besitzt der Großteil der Anwender heutzutage einen Breitbandanschluss und die Grafiken werden sowieso gecached...
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von TheUndeadable
Servus,

Opera sagt offiziell, dass die Unterscheidung zwischen einem lokalen Dateisystem und dem Internet kein Bug ist und dies aus Sicherheitsgründen so beabsichtigt ist. Das Opera-Team weigert sich auch eine Einstellungsmöglichkeit für dieses Problem einzubauen.

Der IE öffnet alle lokalen passive Inhalte für und er verweigert auch die Abfrage über JS, ob dieses Bild geladen wurde. Man kann es auch garantiert nicht mit ActiveX abfragen (die üblichen Sicherheitslücken mal abgesehen, aber momentan geht es nicht!). Daher ist es keine Sicherheitsproblem. Ein Sicherheitsproblem wird es, wenn durch Bugs aktive Inhalte eingebunden werden können. Dazu zählen Skripte und Java-Applets. Die erhalten dann laut dem IE-Zonen-Modell lokale Rechte und damit Vollzugriff.

Der Mozilla verweigert in der Default-Einstellung das Einladen von CSS-Dateien auf dem lokalen Laufwerk. Dieses Prinzip konnte bis zur Version 1.0.4 über chrome-Links (ähnlich anfällig wie ActiveX) umgangen werden. Diese Einstellung kann in dem Dialog about:config ändern.

Momentan sieht es so aus, dass durch Links auf das lokale Dateisystem keinerlei Rückschlüsse gezogen werden können, ob diese Links erfolgreich eingebunden wurden. Daher erhalten die Serverbetreiber keinerlei Feedback.

Mir persönlich sagt das Modell der Mozilla-Browser am besten zu. Man müsste dennoch explizit Domains angeben können, die für diese Grafikpacks freigeschaltet werden können. Opera macht alle Schotten dicht. Dafür benötigt man entweder einen lokalen Webserver (hab mir zum Beispiel dafür nen kleines Programm geschrieben, das einen Webserver für das Grafikpack spielt) oder man benötigt Webspace.
Der IE macht lässt alle nichtausführbaren Inhalte zu, ist dennoch momentan sicher. Ganz wohl fühl ich mich momentan nicht, da die eingebundenen Inhalte in der lokalen Zone laufen und dementsprechend volle Zugriffsrechte haben. Theoretisch werden keine aktiven Inhalte eingebunden, dementsprechend ist dies kein Problem. Man kennt allerdings die Sicherheitsprobleme bei allen Browsern.

Der IE erhält jedoch einen Vorteil, da man schnell ein Grafikpack lokal nutzen kann. Dieser Vorteil wandelt sich jedoch beim ersten großen Bug in einen Nachteil.

Ich meine gehört zu haben, dass sich das Opera-Team und das Mozilla-Team ausführlich mit dieser Problematik auseinandergesetzt haben.
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Kampfhoernchen
Naja, das Risiko würde ich jetzt einfach mal eingehen.

Es gibt aber einen kleinen Workarround für Opera-Nutzer, den ich seit 2 Jahren einsetze, und den mein Vorredner bereits erwähnt hat:
Hier die Kurzanleitung:
1. Apache Webserver Runterladen (für Windows: http://apache.imsam.info/httpd/binaries/win32/apache_2.0.54-win32-x86-no_ssl.msi ansonsten http://httpd.apache.org/download.cgi)
2. Installation ausführen (irgendwann sollte ein Häckchen verfügbar sein: "Als Dienst starten" oder so ähnlich. Dieses Häckchen aktivieren)
3. Im Verzeichnis, in das Apache installiert wurde, sollte sich ein Ordner "conf" befinden. In diesem die Datei httpd.conf öffnen (mit dem Texteditor)
4. Dort nach "DocumentRoot" suchen. Es sollte etwas in dieser Art gefunden werden:

#
# DocumentRoot: The directory out of which you will serve your
# documents. By default, all requests are taken from this directory, but
# symbolic links and aliases may be used to point to other locations.
#
DocumentRoot "C:\Programme\Apache\htdocs"
5. Den Ordner mit dem Grafikpaket in htdocs verschieben.
6. Rechner neu starten (wenn er dies nach der Installation nicht von selbst schon getan hat)
7. Im Browser sollte jetzt bei Aufruf von "http://localhost" ein Fehler 404 oder eine "Willkommen bei Apache"-Seite kommen, und nicht "Die Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden."
8. Als Grafikpfad im Spiel http://localhost/grakaordner angeben. grakaordner logischerweise durch den Namen des Graka-ordners ersetzen )
9. Sollte funzen.

Bei Problemen hier nochmal nachfragen.
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Crafty-Catcher
Nur sollte man beachten das der Server u.U. von außen erreichbar ist. Was man dann abstellen sollte.
Der Nachteil daran ist auch das wieder ein Dienst mehr mitläuft.
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Mays
Mahl dumm als Frage,
es ist am besten den Mozilla zu benutzen? Ich will nur ein ja oder nein, jetzt nicht, was weiß ich wie viel text noch dazu schreiben.
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von TheUndeadable
Es ist nicht schlecht den Mozilla zu nutzen. Meiner Meinung nach sind alle drei großen Browser unter Windows äquivalent. Nutz den Browser, der dir am meisten zusagt.
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Crafty-Catcher
Jein

Ich würde sagen Nein da in die Entwicklung von Mozilla weniger Energie (bis gar keine) gesteckt wird als in Firefox.

Ich halte es deswegen für sinnvoller Firefox zu benutzen.
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von TheUndeadable
Mit Mozilla meinte ich den FireFox und den neuen Seamonkey ;-)
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Mays
Sie sind alle kostenlos oder?
Gibt es eigendlich welche die Geld kosten?
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von Mays
Ich hab was gefunden http://opera-fansite.de/wiki/lokale+Dateien+aufrufen,
mein Problem ist nur ich versteh es nicht.
Was muss man da machen oder ist das was da steht schwachsinn?
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von c001130
Original von Mays
Ich hab was gefunden http://opera-fansite.de/wiki/lokale+Dateien+aufrufen,
mein Problem ist nur ich versteh es nicht.
Was muss man da machen oder ist das was da steht schwachsinn?

So wie ich das verstehe musst du folgendes machen.

Du suchst mal auf deinem PC die Datei Opera6.ini.
Wahrscheinlich liegt die in dem Verzeichnis, wo du Opera hininstalliert hast.
Bei mir heißt die "OperaDef6.ini".

Dort steht drin:
Opera Preferences version 2.0

; Do not edit this file while Opera is running
; This file is stored in UTF-8 encoding

[User Prefs]
Browser JavaScript=0
Directory Image=C:\Programme\Opera\images\folder.gif
Drive Image=C:\Programme\Opera\images\drive.gif
Link Image=C:\Programme\Opera\images\link.gif
File Image=C:\Programme\Opera\images\file.gif
Cache Style File=C:\Programme\Opera\Styles\cache.css
Dir Style File=C:\Programme\Opera\Styles\dir.css
Drives Style File=C:\Programme\Opera\Styles\drives.css
History Style File=C:\Programme\Opera\Styles\history.css
Plugins Style File=C:\Programme\Opera\Styles\plugins.css
WML CSS File=C:\Programme\Opera\Styles\wml.css
OPF CSS File=C:\Programme\Opera\Styles\opf.css
CSR CSS File=C:\Programme\Opera\Styles\csr.css
About Style File=C:\Programme\Opera\Styles\About.css
MIME Style File=C:\Programme\Opera\Styles\mime.css
MIME Headers Style File=C:\Programme\Opera\Styles\mimehead.css
Info CSS File=C:\Programme\Opera\Styles\info.css
Language Codes File=C:\Programme\Opera\lngcode.txt
IM Style File=C:\Programme\Opera\Styles\im.css
Certificate Info CSS File=C:\Programme\Opera\styles\certinfo.css
Banner Image=C:\Programme\Opera\images\banner.gif
Help Directory=http://help.opera.com/help
Plugin Path=C:\Programme\Opera\Program\Plugins;C:\Programme\Mozilla Firefox\Plugins;
Language File=C:\Programme\Opera\de.lng

[Install]
MAINDIR=C:\Programme\Opera
HELLO=Yes
Replacement Homepage=

[Local CSS Files]
Name 1=Emulate text browser
Translated name 1=69483
File 1=C:\Programme\Opera\styles\user\textonly.css
Name 2=Nostalgia
Translated name 2=69484
File 2=C:\Programme\Opera\styles\user\nostalgia.css
Name 3=Accessibility layout
Translated name 3=69485
File 3=C:\Programme\Opera\styles\user\accessibility.css
Name 4=Show images and links only
Translated name 4=69486
File 4=C:\Programme\Opera\styles\user\imageandlinkonly.css
Name 5=High contrast (W/B)
Translated name 5=69487
File 5=C:\Programme\Opera\styles\user\contrastwb.css
Name 6=High contrast (B/W)
Translated name 6=69488
File 6=C:\Programme\Opera\styles\user\contrastbw.css
Name 7=Hide non-linking images
Translated name 7=69489
File 7=C:\Programme\Opera\styles\user\hidenonlinkimages.css
Name 8=Hide certain-sized elements (aggressive)
Translated name 8=69490
File 8=C:\Programme\Opera\styles\user\hidecertainsizes.css
Name 9=Disable tables
Translated name 9=69491
File 9=C:\Programme\Opera\styles\user\disabletables.css
Name 10=Show structural elements
Translated name 10=69492
File 10=C:\Programme\Opera\styles\user\showstructure.css
Name 11=Debug with outline
Translated name 11=69493
File 11=C:\Programme\Opera\styles\user\debugwithoutline.css

[System]
Multi User=1 ; If enabled Opera will use Windows profiles to store individual user settings

[Adv User Prefs]
Http Accept Language=de, en
Plugin ignore file=C:\Programme\Opera\plugin-ignore.ini

[Java]
Opera Classpath=C:\Programme\Opera\Classes\Opera.jar
Security Policy=C:\Programme\Opera\Classes\Opera.policy

[Trusted Protocols]
mms=1,0,
rtsp=1,0,

[VoiceXML]
PTT Key=19
voicexmlplugin=C:\Programme\Opera\vxmplugin.dll
library location=C:\Programme\Opera
resources location=C:\Programme\Opera


Da suchst du

Help Directory=http://help.opera.com/help


Und ersetzt es durch

Help Directory=C:\Bilder


Nun speicherst du das Grafikpack in C:\Bilder. Im Browsergame gibst du dann an "opera:/help/".

Habe es nicht ausprobiert aber es sollte klappen.
gepostet vor 18 Jahre, 11 Monate von RedMax
Getestet und funktioniert. Netter Workaround.

Auf diese Diskussion antworten