mmofacts.com

Gute Karten: Die Faszination von Online-Tradingcard Games

Gute Karten: Die Faszination von Online-Tradingcard Games

Immer mehr Sammelkartenspiele finden ihren Weg auf den PC. Aber was reizt die Spieler so an diesen Games?

Kartenspiele existieren schon seit dem Mittelalter und faszinieren viele Menschen. Immer neue Varianten werden erfunden und auch der PC bleibt davon nicht verschont. Mit Magic: The Gathering erschien 1993 das erste Sammelkartenspiel und zog die Spielergemeinde in seinen Bann. Taktische Kämpfe, der Sammeltrieb und das Fantasy-Szenario zogen einen Boom nach sich. Viele weitere Verlage brachten ähnliche Spiele heraus, mit teils großem, teils keinem Erfolg.

Auch auf dem PC sind Tradingcard Games beliebt. Natürlich existiert hier auch eine Variante von Magic: The Gathering, aber auch andere Szenarios wie Might & Magic mit dem Spiel Duel of Champions, Pokemon und noch viele mehr erfreuen die Spielergemeinde. Sogar Blizzard springt mit Hearthstone: Heroes of Warcraft auf den Zug auf und auch ein Warhammer 40.000-Tradingcard Game befindet sich in Entwicklung.

Am PC laufen die Kartenduelle natürlich etwas anders ab. Man beginnt das Spiel mit einem Kartendeck aus Basiskarten. Diese kann man nun in den Kämpfen einsetzen. Zu den Karten gehören Einheiten, Zaubersprüche, Helden und Gegenstände, welche einen Bonus verleihen. Jede Karte erzählt auch eine Geschichte des Monsters oder des Gegenstands, der darauf abgebildet ist und erschafft so eine Hintergrundgeschichte, in welche die Spieler eintauchen können. Rundenweise spielen die Duellanten ihre Karten aus, um den Gegner zu besiegen. In manchen Spielen ist es auch möglich, die Karten aufzuwerten, sodass diese stärker werden.

In den Duellen an sich ist Taktik gefragt. Vor dem Kampf überlegt man sich, welche Karten man aus seiner Sammlung mit in das Deck aufnimmt, das man beim Duell benutzen will. Hier ist natürlich auch eine Portion Glück im Spiel, da man nicht weiß, welche Karten der Gegner spielen wird. Nun müssen die Karten, die man auf der Hand hat, taktisch klug ausgespielt werden, um den Sieg zu erringen.

Neue Karten kann man sich erspielen oder als Booster-Packs kaufen, wobei man nie weiß, welche Karten sich darin befinden. Daher ist auch der Tausch der Karten zwischen den Spielern ein entscheidender Faktor. Der Sammeltrieb wird dadurch geweckt, dass man möglichst alle Karten des Spiels besitzen will, zumindest aber die mächtigsten und seltensten. Daher werden viele Booster-Packs verkauft, wodurch sich das Spielprinzip für die Betreiber finanziell lohnt. Es werden sogar ganze Turniere abgehalten, sei es beim Spielen mit echten Karten oder am PC. Dabei gibt es auch immer Preise zu gewinnen, wie besonders seltene Karten.

Gerade am PC ist es sehr einfach, neue Karten als Erweiterung ins Spiel zu bringen, sodass das Interesse der Spieler immer aufrecht erhalten wird. Natürlich will man dann gleich die neuen Karten haben, die aber in den meisten Fällen schwer zu bekommen sind. Auch der Umstand, dass einige der Spiele und damit deren Starterkartenset am PC kostenlos sind, zieht viele in den Bann. Die ersten Schritte macht man also gratis und wenn man das Spiel gut findet und weiterspielen möchte, dann gibt man auch mal etwas Geld dafür aus. Vor allem, da neue Karten an sich besonders teuer sind.

Viele Tradingcard-Games erzählen auch eine Geschichte, in der man sich etwa durch verschiedene Missionen kämpft, um eine Bedrohung aufzuhalten. Dies bedeutet, dass man Online-Sammelkartenspiele oft auch in einem Single-Player-Modus spielen kann. Dargestellt wird das Geschehen meist nur durch die Karten, die atmosphärische Bilder zeigen. Manchmal sieht man auch die Einheiten wirklich auf dem Schlachtfeld kämpfen, nachdem die Karten gespielt wurden. 

Der Wettkampfgedanke, andere mit seinen Karten zu besiegen, der Sammeltrieb, möglichst alle Karten zu besitzen und die Taktik in den Duellen an sich machen also den Reiz von Tradingcard Games aus, sei es am PC oder mit echten Karten. Und weil dieses System so gut funktioniert und fasziniert, kommen immer mehr solcher Spiele auf den Markt. Wer sich dafür interessiert, hat also eine große Auswahl an Szenarien und Spielvarianten.

Mehr zu

Datenbank

Eine Diskussion starten