mmofacts.com

Aberkennung des Entwicklerstatus bei unqualifizierten Fragen

gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von Dunedan
Ich weiß, dass es einen Thread bezüglich Entwickler bei Nichtaktivität wieder aus der Gruppe entfernen gibt, allerdings hätte ich unabhängig davon eine andere Idee wem man den Entwicklerstatus aberkennen sollte. Und zwar:
Entwickler die wiederholt Fragen stellen, aufgrund derer sie die Freischaltung als Entwickler nicht bestehen würden, bekommen den Entwicklerstatus wieder aberkannt.

Die Diskussion dazu ist dann hiermit eröffnet.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von TheUndeadable
Sollte es dazu nicht ein sinnvolles und funktionierenden Verfahren zur Bestimmung der Entwickler geben?
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von Kallisti
Bin ebenfalls dafuer. Von einem funktionierenden Verfahren hab ich noch nix gehoert, mag aber sein, dass so etwas existiert.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von None
Das Verfahren geht irgendwie nach Gutdünken und weniger nach Fähigkeiten.
Liegt vermutlich auch daran, dass wir nicht nur reine Entwickler freigeschaltet haben.
Ich finde, wir sollten diese Diskussion anderweitig mit den Admins zusammen führen.
Hier im offenen Bereich halte ich das persönlich für fehlplaziert.
Es wird alleine schon Diskussionen darüber geben, wer überhaupt mitreden darf bei der Suche einer Lösung.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von Auris
Stimme da MrMarco zu und finde es hier besser aufgehoben, da es hier ja um die Entwickler geht und User da eh nicht viel zu sagen können.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von Dunedan
Gut, wenn ihr meint. Ich hatte mich halt vom Ort her an dem anderen Thread orientiert.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von SpeedyGTD
ich finde die idee gut.
Mein Vorschlag zu dem Thema wäre:
Es wird ein internes Forum für die Entwickler erstellt, nachdem ein Entwickler freigeschaltet wurde wird sein Vorstellungsthread dann in das Forum reinkopiert (nicht verschoben, er soll auch weiterhin im öffentlichen sein) und wenn jemmand der Meinung ist, dass er ein Veto gegen die Freischaltung einlegen muss, dann kann er das dort machen, denn dort sieht man auch genau die Gründe warum er überhaupt freigeschaltet wurde. Falls es keinen Bewerbungsthread gibt, kann man ja einen neuen Thread für die Person aufmachen, wenn diese Person dann meint sich dazu äußern zu müssen kann er das ja tun.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von None
Wie wäre es wenn wir zum einen nach Entwicklern mit eigenem BG was läuft (egal ob Beta/Alpha) und "Anfängern" unterscheiden.
Sprich, Entwickler welche mit ihrem Spiel noch sehr weit am Anfang sind.
Weiterhin sollten wir überlegen ob wir die "Nicht-Techis" aus den Entwicklerforen raushalten. Im Internen Bereich gibt es genug Foren welche sich mit dem Thema Management, Bezahlsystem etc. beschäftigen, aber nicht mit der Programmierung an sich.
Zusammenfassung:
* Entwickler mit Spiel am Anfang (Stufe 1)
* Entwickler mit laufendem Spiel (Stufe 2)
* "Manager"
Daraus resultiert auch, dass "Manager" nichts bei der Bewertung von Entwicklern zu sagen haben. Aber Entwickler dürfen egal welcher Stufe bei Entwicklern mitreden.
Nur weil jemand erst am Anfang mit seinem Spiel steht, bedeutet dies nicht gleich, dass er keine Ahnung hat.
Was wir auf jeden Fall einschränken sollten, so meine Meinung, sind das Diskutieren mit Anwärtern. Sie wollen bei uns rein. Wir können ihnen gerne Hilfestellungen bei der Bewerbung leisten, aber nicht solche Diskussionen anfangen wie bei einigen der letzten Bewerbungen.
*An die eigene Nase pack*
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von Dunedan
Na ja, mir geht es prinzipiell erstmal um eine ganz andere Sache. Wie sich in letzter Zeit hier gezeigt hat, ist ein eigenes Spiel kein Garant für gute Fragen. Insofern würde eine solche Einteilung sowieso nicht greifen.
Also eher Leute die durch ihre Fragen mehrfach negativ auffallen ausschließen. Inwieweit man dann den Entwicklerbereich nochmal unterteilt ist wieder eine andere Frage, wobei ich das jetzt prinzipiell nicht so notwendig finde.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von Lubi
Grundsätzlich stimme ich Dunedan zu, allerdings mal ein paar Gedanken von mir, der ich alle Nase lang in den Bewerbungsthreads CONTRA gebe:
(alles nur meine Meinung)
1. Wir wollen Qualität in den Entwicklerbereichen erreichen, sind aber schon bei der Aufnahme neuer Entwickler relativ zaghaft mit CONTRAs. -> Wenn wir die Entwickler-Gruppe sauberhalten wollen, müssen wir schon bei den Bewerbungen pingeliger werden.
2. Wir sollten evtl. strikt trennen zwischen "Betreiber" und "Entwickler". Entwickler-Status kriegt man nach Bewerbung. Betreiber-Status automatisch durch ein eigenes Spiel.
3. Es muss möglich sein, Nutzern mit "Entwickler"-Status diesen wieder zu entziehen (z.B. über ein Voting).
4. Es sollte klare Regeln geben, wie viel Prozent CONTRA und wie viel Prozent Enthaltung sein dürfen bei Bewerbungen ohne dass der Bewerber abgelehnt wird.
Und jetzt viel Spaß dabei, mich zu zerfleischen
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von None
Eventuell sind zwei Threads notwendig.
Wir haben 2 Probleme... die Aufnahme und das Entziehen der Zugänge.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von duschendestroyer
Ich sehe das im allgemeinen wie Dunedan.
Ein laufendes Spiel sagt noch nichts über die Kompetenz eines Entwicklers aus.
Ich denke allerdings auch, dass das Problem ist auch ist, dass jeder ein Stimmrecht bei der Freischaltung hat (die tolle Demokratie ), denn wenn jeder mitstimmen darf ist die logische konsequenz dass das Aufnahmeverfahren mit jedem unterdurchschnittlichen (nicht böse gemeint) Entwickler weiter aufweicht, was das ganze zu einem Teufelskreis des aufweichens ( ) macht.
Ich finde auch die Idee von MrMarco mit der zweistufigem Entwicklerstatus gut. Aber das dürfte man nciht an einem laufenden Spiel fest machen.
Ich denke auch dass man besser kennzeichnen sollte dass Anfängerfragen in die lobby gehören.
Aus aktuellem Anlass muss das aufjedenfall diskutiert werden.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von TheUndeadable
> Ich finde auch die Idee von MrMarco mit der zweistufigem Entwicklerstatus gut.
Meiner Meinung nach ein Overkill.
Man sieht dies an der 'Aktivität' im Stammtisch. Gerade die 'Profis' schreiben eigentlich recht selten was. Wenn dann, dann nur Flames, sinnvolle Antworten oder nur kurze Kommentare bzgl einem Ereignis bzw einer Feststellung.
Write once, read never...
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von duschendestroyer
Ich dachte mir das auch eher so dass wir keinen zweiten Entwicklerbereich machen sondern sowas wie
Entwickler(Stufe1) lesen, schreiben
Entwickler(Stufe2) lesen, schreiben, neue Entwickler aufnehmen
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von Fornax
Ich bin dafür, dass man den Entwickler"rang" verlieren kann.
Jedoch sollte das wirklich nur im Extremfall passieren, und auch nicht davon abhängig gemacht werden ob man ein Spiel am laufen hat oder nicht.
Ich selber habe sehr lange nichts mehr an meinem Spiel programmiert, und bin noch per einfachem "klick ich will freigeschaltet werden" hier reingekommen. Jedoch habe ich weiterhin ein großes Interesse an Browsergames, ich helfe anderen Leuten gerne bei deren BGs, doch komme ich aufgrund der Schule, anderen Programmieraufgaben und der normalen Freizeit nicht/kaum dazu, was an meinem BG zu machen.
Bezüglich zweistufigem System: Bin ich dagegen. Wenn wir beispielweise ein Forum für Grafiker und eins für Programmierer haben, will ich als Programmierer auch gucken was die Grafiker machen, und evtl meine Meinung dazu kundgeben.
Bezüglich Aufnahme/Bewerbung: Ich denke nicht, dass wir zu lax sind. Ich schaue mir regelmäßig die Bewerbungen an, jedoch überfliege ich sie meist und stimme mit der großen Masse überein. Ich sage in so Themen meistens nichts, da ich mich dazu nur äußern will, wenn ich mich bei einem Spiel angemeldet und ein paar tage gespielt habe. Dazu fehlt mir die Zeit. Jedoch stimmt mein Ersteindruck meist mit den Meinungen anderer überein.
Ansonsten: Mal schauen, wie das mit dem neuem Forum wird (wenn ich das richtig verstanden habe wird das so wie im internationalem Bereich)...
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von TheUndeadable
> Mal schauen, wie das mit dem neuem Forum wird
Ich denke auch, dass sich dort eine Gruppe mit der Kompetenz des Waldis WM-Club aufmachen wird, wo dann die Themen bei einem ordentlichen Weißbier ausdiskutiert werden.
Dort kann dann eine echte Selbstregulation stattfinden.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von Kampfhoernchen
Ich denke das lässt sich später über die Gruppen sehr gut regeln, solange müssen wir mit dem historisch gewachsenen Moloch wohl noch leben (sollten wir auch können, denke ich).
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von ThaDafinser
Original von Kampfhoernchen
...historisch gewachsenen Moloch...

nette Ausdrucksweise
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von RaydenDD
Hoffentlich verliert man dann den Entwicklerstatus dann nicht, weil man unschöne AGB hat. Naja, schaun wir dann wie sich das entwickelt.
Ausserdem möcht ich nur mal anmerken, das sich die Webentwicklung auf ziemlich viele Bereiche ausdehnt, und man muss sich dazu ja wohl nicht in jedem vollkommen auskennen (ich weiss jetzt leider nicht welche Fragen Auslöser für diesen Thread waren).
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von MrMaxx
Ich hab da mal einen anderen Lösungsansatz...
Diese Geheimnistuerei mit dem Entwicklerstatus empfinde ich teilweise als sinnbefreit.
Die meisten Threads in den Entwicklerforen sind so gestaltet, das es egal ist, wer sie liest.
Mein Vorschlag geht dahin, das die (reinen) Entwicklerforen in "Anfängerfragen" "FortgeschrittenenFragen" und einem nicht sichtbaren internen Bereich aufgeteilt werden. Im erst Forum (die Lobby) darf jeder schreiben und lesen, im zweiten dürfen nur Entwickler schreiben, aber jeder lesen und das letzte ist halt nur Entwciklern zugängig (für wirklich interne Themen, die niemanden was angehen).
Dadurch würde erstens die Neugier/Erwartung gedämpft werden (die meisten Bewerber werden hier Entwickler und kommen dann kaum wieder) und ausserdem könnten dann auch härtere Anforderungen an Bewerber gestellt werden, da wir als Community mehr Hilfe bieten (durch die Möglichkeit die FortgeschrittenenForen zu lesen). Die Notwendigkeit den Entwicklerstatus zu bekommen ist nicht mehr so zwingen gegeben, wie jetzt.
Allerdings müssten dann die Mods auch Threads öfters in entsprechende Foren verschieben.
Dann finde ich es auch gerechtfertigt härtere Richtlinien anzulegen an Bewerber.
Just my 2 ct....
Maxx
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von RaydenDD
Original von MrMaxx
aber jeder lesen und das letzte ist halt nur Entwciklern zugängig (für wirklich interne Themen, die niemanden was angehen).

Was stellst du dir darunter vor? Der aktuelle Stammtisch? Was sind Themen unter Entwicklern die niemand etwas angehen? ^^
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von DrakeL
Entwickler die wiederholt Fragen stellen, aufgrund derer sie die Freischaltung als Entwickler nicht bestehen würden, bekommen den Entwicklerstatus wieder aberkannt.

Ich finde es Schwachsinnig einen Entwickler auf Grund seiner Fragestellungen in eine Schublade zu schieben. Es sollte ein eigenes Forum geben für Entwickler mit mehreren Unterforen sodass man Threads sinnvoll in Themengebiete einordnen kann und jeder der etwas entwickelt bzw. Interesse hat sollte Zugriff darauf bekommen ohne irgendwelche Bewerbungen.
Nur weil jemand Anfänger ist (oder es dem Anschein nach auf Grund seiner Bewerbung ist), heißt es nicht, dass er nicht auch sinnvolle Fragen stellen kann oder keine Hilfe erwarten kann. Gerade am Anfang braucht man doch mehr Hilfe von den Erfahreneren Leute. Falls jemand öfters "anfängerhafte" Fragen stellt sollte man diesem vielleicht etwas mehr unter die Arme greifen und jemand sollte vielleicht mal direkteren Kontakt aufnehmen, falls dieser sich helfen lässt. Ihn einfach abschieben ist doch eher kontraproduktiv für die Community. Diese Zweiklassensystem mit Trennung Intern und Lobby halte ich für übertrieben, zumal die Anzahl der Posts in beiden Bereichen recht niedrig ist und es somit wenig Anlass für eine solche Trennung gibt. Ein gut geordnetes Forum dürfte viel notwendiger sein als eine solche Diskussion.
Zum Thema Rechte entziehen: Würde ich als Maßnahme gegen Spam, Beleidigungen etc. sehen und nicht als Einschränkung für jemand der halt auch mal eine einfachere Frage hat oder ähnliches. Oder haltet ihr euch für etwas besseres? Ich sehe mich als normalen Entwickler und helfe Anfängern genauso gerne wie Profis, wenn ich dies kann. In beiden Fällen kann man selbst auch noch öfter was dabei lernen.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von RaydenDD
Stimme DrakeL zu, Leute die Entwicklerstatus hatten, erhielten genügend PRO Stimmen, falls es wirklich eine "Verweichlichung" geben sollte, müsste man dort ansetzen und überprüfen was man da ändern könnte.
Aber dann bitte auch Beispeile angeben und diese Begründung und sehen, ob Entwickler die den Status nur aufgrund der Verweichlichung bekommen haben, jetzt immer noch als unpassend bewertet werden würden.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von ThaDafinser
Einfach alles öffentlich zu machen ist ja auch sinnlos, dann hat man hier Fragen was den PHP überhaupt ist o.ä.
Ist ja auch nicht unbedingt zielführend.
Ich denke viele wollen einfach nicht wie in anderen Foren zum x-ten mal irgendwelche Anfängerfragen hören.
Das Ziel ist es meiner Meinung nach hier, die "Privaten" Browsergames durch gemeinsames unterstützen die Qualtität zu verbessern und neue Wege/Ideen zu finden, wo noch etwas möglich ist.
Bzw. da man als z.B. "Alleinbetreiber" eines solchen Spieles zwangsläufig in gewissen Themenbereichen ansteht, sei es nun Rechtlich, Marketing Technisch o.ä.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von DrakeL
Original von ThaDafinser
Einfach alles öffentlich zu machen ist ja auch sinnlos, dann hat man hier Fragen was den PHP überhaupt ist o.ä.

Und, sind solche Frage nicht berechtigt? Mit welcher Sprache man am besten welche Arten von Browsergames entwickelt oder Browsergames allgemein?
Was die Vor-, Nachteile und Eigenschaften sind von den einzelnen Sprachen und ähnliches kennen hier mit Sicherheit auch nicht alle. Wenn man dann Unterforen hätte für die einzelnen Sprachen für die sprachspezifischen Sachen kann man ja genau mit solchen Aufklärungen, was diese Sprache ausmacht, einen Thread anpingen (also dass dieser immer oben ist). Ich fände es interessant zu wissen, wann und warum man zum Beispiel Java nehmen sollte oder wann PHP geeigneter ist oder was die Vorteile bei LISP sind.
Solche allgemeinen Fragen kann man ja sammeln und in einer Art FAQ darbieten, welche dann von Interessenten und Neulingen im Forum gelesen werden kann.
Original von ThaDafinser

Ist ja auch nicht unbedingt zielführend.
Ich denke viele wollen einfach nicht wie in anderen Foren zum x-ten mal irgendwelche Anfängerfragen hören.
Zielführend für wen? Für die Neulinge wäre zum Beispiel eine solche Übersicht wie oben sehr sinnvoll. Die die sich nicht mit Neulingen abgeben wollen können ja nur die Threads lesen, die sie interessieren. Ein neuer Thread zu einem bereits geposteten Thema kann ja geschlossen und verschoben werden. Natürlich würde das ein etwas höheres Maß an Moderation erfordern genau wie die Aufsplittung in Unterforen. Aber wenn man von Anfang an die Ordnung behält sollte das doch kein Problem sein. So viel wird hier nicht gepostet, als dass dies nicht handhabbar wäre.
Original von ThaDafinser

Das Ziel ist es meiner Meinung nach hier, die "Privaten" Browsergames durch gemeinsames unterstützen die Qualtität zu verbessern und neue Wege/Ideen zu finden, wo noch etwas möglich ist.
Bzw. da man als z.B. "Alleinbetreiber" eines solchen Spieles zwangsläufig in gewissen Themenbereichen ansteht, sei es nun Rechtlich, Marketing Technisch o.ä.
Gerade für Ideen und neue Wege braucht es keine Profis, die denken hier meist eh viel zu technisch.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von TheUndeadable
Mit welcher Sprache man am besten welche Arten von Browsergames entwickelt oder Browsergames allgemein?

Ich denke nicht, dass es Sinn ergibt genau diese Art von Fragen andauernd zu beantworten.
Dafür gibt es im Anfängerbereich ein Sticky-Posting von Woody....
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von Amun Ra
Ich weiss nicht recht was ich von dieser Diskussion halten soll.
Besonders der Auslöser ist mir ein Dorn im Auge.
Ich kann mir denken, um was und wen es sich dreht.
Da gab es in letzter Zeit ja immer mal dummes Geflame.
Allein der Titel des Threads "Aberkennung des Entwicklerstatus bei unqualifizierten Fragen" klingt so abartig hochnäsig...
Wieso sollte man jemand aus den Foren ausschliessen, der offensichtlich erfolgreich ein Spiel betreibt?
Wenn diese ominösen Gruppen bei GN an den Start gehen, könnt ihr ja eine "Entwicklerstatus durch qualifizierte Fragen" Gruppe erstellen...
Dunedan mit deiner Bewerbung würdest du nach dem Lostreten dieser Diskussion sicher kein PRO von mir bekommen.
Freigeschaltet: Dunedan
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von DrakeL
Original von TheUndeadable
Ich denke nicht, dass es Sinn ergibt genau diese Art von Fragen andauernd zu beantworten.
Dafür gibt es im Anfängerbereich ein Sticky-Posting von Woody....

Und, kommen in der Lobby diese Fragen andauernd?
Wenn ja ist der Thread von Woody entweder nicht umfangreich genug um die Fragen zu beantworten und müsste erweitert werden oder er wurde nicht gelesen, was dann die Antwort für den Thread wäre (und damit könnte man den Thread schon geschlossen und gelöscht/verschoben werden). Wobei der Thread in diesem Beispiel nichts über die Vor- und Nachteile der einzelnen Sprachen hergibt und wenn, dann nicht übersichtlich genug, dass ich es beim drüber fliegen gesehen hab.
Wie gesagt, eine Trennung des Forums in mehrere Themengebiete würde für mehr Ordnung sorgen als diese "Zweiklassentrennung" und gerade den Neulingen mehr helfen. Mehr gibt es da denk ich auch nicht mehr zu sagen von meiner Seite her.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von Kallisti
Ich finde die Idee einer Art "Anfaenger" Status in Kombination mit read-only Zugriff auf gewisse Forenbereiche gar nicht bloed.
Man kann dann einfach selektiver lesen.
Bin mir auch ziemlich sicher wer/was der Ausloeser fuer den Thread hier war, aber bei 3 Threads aehnlichen Kalibers innerhalb kuerzester Zeit war bei mir auch der Bogen ueberspannt.
Wer vom Anfaenger zum Entwickler wird, sollte es zumindest beherrschen bei einfachen Sachverhalten, die keiner Diskussion beduerfen suchen zu koennen...
Schade, dass learn.to/search (Teil von 404.ch) nicht mehr online ist.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von RaydenDD
Original von Amun Ra
Dunedan mit deiner Bewerbung würdest du nach dem Lostreten dieser Diskussion sicher kein PRO von mir bekommen.

Scheint ein PRO durch Insiderwissen (IRC) gewesen zu sein. . Aber der Bewerbungsthread selbst wäre ein Contra da stimm ich dir zu.
@DrakeL: Also 100x wiederkäuende Fragen, wie was ist besser PHP, ASP oder Java. Und wie Fange ich am besten ein Browsergame an muss wirklich nicht sein im Entwicklerbereich .... dafür gibts die Lobby.
Worüber sich allerdings reden liesse wäre ein allgemeines Leserecht in den Entwicklerbereich und ich schliesse mich auch der Meinung von Amun Ra an, das Leute mit funktionierendem Browsergame, aber mangelnden Wissen in gewissen Teilbereichen durchaus auch "einfach" wirkende Fragen hier stellen dürfen, sofern sie nicht durch eine 1 Minuten Google suche erledigt werden können.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von Dunedan
Original von Amun Ra
Allein der Titel des Threads "Aberkennung des Entwicklerstatus bei unqualifizierten Fragen" klingt so abartig hochnäsig...

Es sollte sachlich klingen. Was besseres kurzes fiel mir nicht ein.
Original von Amun Ra

Dunedan mit deiner Bewerbung würdest du nach dem Lostreten dieser Diskussion sicher kein PRO von mir bekommen.
Freigeschaltet: Dunedan
Ich hätte mir auch vor dem lostreten der Diskussion kein PRO gegeben. Zumindest nicht nach den anliegenden Maßstäben. Allein schon aufgrund der Tatsache, dass keinerlei Referenz angegeben ist.
Aber allein das zeigt doch eigentlich, dass das Kriterium "Entwickler", nicht sonderlich sinnvoll ist. Denn ich finde zum Beispiel viele der Threads die nur für Entwickler zugänglich sind interessant, obwohl ich selbst momentan kein Browsergame entwickle. Und auch wenn es in letzter Zeit sicher ein paar nicht ganz so sinnvolle Beiträge von mir gab, so bin ich der Meinung in einigen Bereichen doch immer mal wieder jemandem weiterhelfen zu können.
Original von Amun Ra

Wieso sollte man jemand aus den Foren ausschliessen, der offensichtlich erfolgreich ein Spiel betreibt?
Da auch wieder der Gedanke, dass eine Zulassung zum Enwicklerbereich nichts mit einem eigenen Spiel, sondern einem gewissen Verständnis von Techniken (oder wie auch immer man es bezeichnen möchte) zu tun hat.
Wenn man es im Endeffekt betrachtet gehe ich also von einer anderen Grundlage aus. Nicht, dass man erfolgreich ein Browsergame betreiben muss, sondern dass man technisch ein gewisses Verständnis mitbringen muss.
Und das halte ich persönlich auch für ein sinnvolleres Kriterium für das Forum in der bisherigen Form
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von Kallisti
Wahrscheinlich wuerde es sogar ausreichen lediglich das Erstellen neuer Threads in gewissen Forenbereichen fuer die Anfaenger Usergruppe zu unterbinden. Lesen und auch Antworten duerfen sie ja ruhig.
Wenn sie fremde Threads fuer eigene Themen missbrauchen, muessen eben Mods eingreifen, ebenso koennten Mods qualifizierte Fragen aus der Lobby in den Entwicklerbereich verschieben.
Denke das waere die sinnvollste Loesung, setzt halt ein wenig Modarbeit voraus, aber bei dem Datenvolumen von galaxy news schafft das eine Person mehr als locker.
gepostet vor 16 Jahre, 4 Monate von duschendestroyer
Es gibt ja immer die Leute die sagen dass Anfängerfragen doch garnicht schlimm sind, Anfänger auch ein Recht haben ihre Fragen beantwortet zu kriegen und dass ich ein dummer Flamer bin
nja Ich sag mal so: Jeder war mal Anfänger und keiner steigt allwissend ein aber ich denke das eine effektive trennung (da spielt vorallem das recht einen thread zu erstellen eine rolle) zu einem konstanten niveau führen sollte. Man sieht ja im gegensatz zu GN ein anderes Browsergame bezogenes forum dass zwar anfänger und fortgeschrittene trennt aber trotzdem von anfängerfragen überquillt und einen Recht stillen fortgeschrittenen bereich hat. Damit will ich sagen dass das bestehende Freischaltungssystem durchaus das niveau hebt aber immer mehr durch das konstante Aufweichen der Aufnahmebedingungen das ganze wie man auch beobachten kann in gefahr bringt
zb wäre forumsaktivität (welche auch das bewerten einfacher machen würde) eine brauchbare freischaltungsvoraussetzung
aber eigentlich ist die ganze diskussion nutzlos
lasst uns auf die gruppen warten
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von None
Aufgrund der Diskussion wer Entwickler ist und wer nicht (Rbs05) trete ich jetzt mal allen Beteiligten hier metaphorisch in ihren Hintern.
Laßt die Diskussionen im Bewerbungsthread und kommt hier endlich mal zu Potte.
Sorry... aber so langsam mag ich nimmer zusehen.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Kallisti
Naja was heisst den Beteiligten? Ich denke unsere Standpunkte sind klar.
Was fehlt ist ein vernuenftiges Statement der Verantwortlichen.
Gebt uns ne feste Definition was die Kriterien zur Aufnahme sein sollten ob wann das nicht mehr gewaehrleistet ist, dann kann man auch darueber entscheiden.
Reicht es, wenn man gerade die ersten Schritte getan hat, oder sollen es Leute sein, die auch wissen was sie da tun? Wo sind die Grenzen?
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Otteros
Ich geb hier auch mal meinen Senf dazu:
Entwickler sind für mich Leute, die ERFAHRUNG in einer Programmier-(zb. C++) oder einer Scriptsprache(zb. PHP) haben und auch ein Projekt laufen haben, das sie selbst zumindest MITENTWICKELN (EDIT: gemeint ist aber nicht nur das kleine Zeug, sondern auch die großen Teile des Projektes.). Aber keine Leute, die aus irgendwelchen Programmcodes sich ihr Zeug zusammen schnippseln oder gar nur alles kopieren. Das Projekt sollte aber auch etwas größeres sein, also net einfach nur eine Seite mit Gästebuch und dem ganzen Zeug, was man meist auch als Fertigprodukt bekommt, an was ich da eher denke ist eine Clanpage zb. in der man (aufwändigere) Funktionen einbaut, die man normaler weiße nicht hat (zb. Verwalten der Daten zu einem Mitglied, wie (ums auf Weltraum BGs zu beziehen) die Produktionsinformationen oder Flottenstärke etc.).
Ich glaube so grob hab ich jetzt alles, was ich als Massstab anlegen würde. Wem es gefällt kanns ja selber nutzten, ich will es jetzt aber keinem vorschreiben.
MfG Otto
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Nephele
Ich verfolg die ganze Disskuson jetzt schon seitdem sie läuft und immer wieder denk ich so bei mir: Entwickler ausschließlich gleich Programmierer? Huhu? Das schliesst aber eine Menge aus, mal freundlich ausgedrückt.
Okay, die meisten Hobbyentwickler sind Programmierer, die sich den "Rest" (aka alles was man nicht programmiert) entweder irgendwo zurechtschustern oder versuchen das sie für spezielle Anforderungen zusätzlich Leute anwerben, denen sie dann sagen was sie alles für (bevorzugt kostenfreie 3D) Grafiken haben wollen. Wie sieht es aber mit jenen aus, die sich um diesen ganzen "Rest" kümmern? All die Texter, Grafiker, Planer, usw. - alles keine Entwickler, weil nicht Programmierer?
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Kallisti
Na, aber auch die muessten Referenzen vorweisen koennen, die ihrem Fachgebiet entsprechen und die sich bewerten lassen, wenn man Massstaebe definiert, oder nicht?
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von HSINC
irgendwie hab ich den eindruck das manche den bereich elitärer machen wollen als er ist.
denn zum einen laufen hier soviele leute rum die keinen plan haben und zum anderen sind die themen die hier indessen besprochen werden, schon lange nicht mehr so hochtrabend das irgendwer defür eine freischaltung bräuchte.
genauso kann man keine wirklich sensible sachen mehr ansprechen, weil keiner mehr den durchblick hat wer hier überhaupt zugang hat.
insofern sollte man einfach jeden freischalten der ein wenig plan hat und sich nicht all zu doof anstellt. wer weiss, vielleicht wird ja aus ihm was sinnvolles. und schaden tut es dem bereich hier ehh nicht mehr.
btw die idee einen wirklichen high potential bereich zu etablieren ist auch völlig gescheitert (aktivitaet=0) bzw hat sich ins irc verlagert
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Otteros
Original von Nephele
Ich verfolg die ganze Disskuson jetzt schon seitdem sie läuft und immer wieder denk ich so bei mir: Entwickler ausschließlich gleich Programmierer? Huhu? Das schliesst aber eine Menge aus, mal freundlich ausgedrückt.
Okay, die meisten Hobbyentwickler sind Programmierer, die sich den "Rest" (aka alles was man nicht programmiert) entweder irgendwo zurechtschustern oder versuchen das sie für spezielle Anforderungen zusätzlich Leute anwerben, denen sie dann sagen was sie alles für (bevorzugt kostenfreie 3D) Grafiken haben wollen. Wie sieht es aber mit jenen aus, die sich um diesen ganzen "Rest" kümmern? All die Texter, Grafiker, Planer, usw. - alles keine Entwickler, weil nicht Programmierer?

Den ganze Rest hab ich je komplett vergessen (Da merkt man, das ich schon müde war), die fallen ja auch darunter, sollten aber wirklich auch Referenzen vorweisen können.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von None
Original von HSINC
irgendwie hab ich den eindruck das manche den bereich elitärer machen wollen als er ist.
denn zum einen laufen hier soviele leute rum die keinen plan haben und zum anderen sind die themen die hier indessen besprochen werden, schon lange nicht mehr so hochtrabend das irgendwer defür eine freischaltung bräuchte.

Meine Meinung. Wir lassen eh so gut wie jeden hier rein. Von daher ist diese Freischaltungsgeschichte eh zu einer Farce verkommen und meiner Meinung nach unnötig geworden.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von MrMaxx
Lesender Zugriff für alle.....yeahhh.....
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Nuky
Ich seh das anders.. Ich denke ein zulassen von fast allen Bewerbungen, wie es momentan ist, hat durchaus Sinn. So haltet man die paar schnell erkennbaren Trolle draussen, die ganz ahnungslosen auch, und es ist trotzdem noch was "besonderes" dabeizusein. Farce ist alles.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Midil
Ich bitte zu entschuldigen, dass ich alle Beiträge nur überflogen habe.
Ich gehöre ja auch eher zu den Lesern und weniger zu denen, die vor allem technisch was beizutragen hätten.
Aber mir ist dennoch was sehr interessantes aufgefallen:
Ich den letzten 2 Monaten, gibt es kaum einen Threat, der über 15 Antworten hinaus kommt. Außer dem hier. Mit mir schon 44...
Da komm ich doch ein wenig ins grübeln was hier mehr Prio hat.
Der Austausch untereinander, oder einfach nur um in einem "Eliteren" Bereich zu sein.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Nuky
Ich denke, hier gehts zu 90% um den "Elitäten Bereich", denn die Anfragen in der Lobby werden meist trotzdem gelesen, schätze ich.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Kallisti
Naja es gibt ja noch einen elitaereren Bereich und da ist tatsaechlich gar nix los.
Aber ich hatte es auch so verstanden, dass es eher gewollt sei und von den meisten befuerwortet wird, wenn eine gewisse Qualitaetssicherung stattfindet. Offenbar ist das aber nicht wirklich erwuenscht bzw. es wird nach Codebeispielen verlangt und dann dennoch fuer die Bewerbung gestimmt, trotz ganz klarer und offensichtlicher Fehler.
Ich habe mich bislang immer in Bewerbungsthreads zurueckgehalten, aber das Verhalten zuletzt ist mir wirklich unverstaendlich. Jemanden ohne konkrete Ueberpruefung aufzunehmen finde ich weit weniger problematisch als jemandem erst abzuverlangen, dass er Code posted und ihn dann aufzunehmen egal wie mies der Code ist.
Solang kein Statement von "oben" kommt, wird es auch keine Entscheidung zur Thematik geben.
Was spricht denn dagegen per se jedem Lese- und Antwortstatus fuer die normalen Entwicklerforen zu geben und nur Entwickler Threads erstellen zu lassen? Den Entwickler Status selbst koennte man dann mit vernuenftigen Kriterien zu bewerten, die weniger lasch sind, da er viel geringere Relevanz hat.
Und "Elite" oder nicht ist mir total egal, ich will nur keine idiotischen Fragen mehr sehen, die sich mit 1 min google loesen lassen.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Klaus
Original von Kallisti
Und "Elite" oder nicht ist mir total egal, ich will nur keine idiotischen Fragen mehr sehen, die sich mit 1 min google loesen lassen.

Und die hatten wir schon trotz der Aufnahme...
Das Problem ist eher die Zurückhaltung der Moderatoren bzw. das diese nicht die Zeit haben alles mitzuverfolgen.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Klaus
Wir sollten auch nicht vergessen, dass jeder Fall individuell betrachtet werden muss. Wenn wir eine harte Grenze hätten, dann bräuchten wir keine Freischaltungsdiskussion und es würden viele draußen bleiben, die hier trotzdem was beitragen könnten oder umgekehrt kämen viele rein, die dann nur nerven.
Das Verhalten eines jeden Menschen ist nun mal anders und hat nichts mit seiner Qualifikation zu tun.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von None
Was mir zum Thema Freischalten noch eingefallen ist...
User welche erst kurz dabei sind, sollten dort nicht mitmischen dürfen.
So eine Mischung aus Postingzahl, Bewertung der Beiträge und Mitgliedsdauer sollte schon als Grundlage dienen.
Bewußt alle drei, weil es ja durchaus User gibt, welche wenig Posten, lange da sind, aber deren Postings echt creme sind und von Qualität zeugen.
Aber wie so oft bringt das alles nichts, wenn die Admins/Mods nichts dazu sagen.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von duschendestroyer
ich bin immernoch dafür dass jeder erstmal im forum irgendwie aktiv gewesen sein muss bevor er sich bewerben darf
dann hat man jedenfalls etwas die möglichkeit denjenigen einzuschätzen
und es gäbe wieder mehr lobby posts
ausserdem ist es imo nicht wahr dass hier nicht viel los ist
dafür dass der bereich nicht public ist...
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Kallisti
Original von duschendestroyer
ausserdem ist es imo nicht wahr dass hier nicht viel los ist
dafür dass der bereich nicht public ist...

Damit meinten HSINC und ich den invite-only Stammtisch, nicht das hier.
Dass "Bewerber" sich erst beweisen sollten (eben durch Postings) finde ich auch sinnvoll.
Es sagt ja auch niemand, dass nicht dennoch jeder Fall individuell betrachtet werden darf, dennoch kann man ein gewisses Mindestmaß an Qualifikation voraussetzen, bis derjenige Threads erstellen darf...
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von duschendestroyer
ja und Midil und Nuky meinten den hier
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Bringer
Kurzer Einwurf:
Es koennte u.U. vorkommen, das ein "Entwickler" sich hier im Entwicklerbereich bewirbt, aber keinerlei Intentio hat im "Normaluserbereich" aktiv zu werden.
Schwarz/Weiß ist kein geeigneter Ansatz in meinen Augen.
Schon eher ein kleines, aber gut gemischtes Entwicklergremium, welches über die Aufnahme entscheidet. Vorzugsweise altgediente und aktive Entwickler...
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von SpeedyGTD
und wer soll entscheiden welche entwickler das sind?
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von None
Btw... hat einer die Admins/Mods die letzten Wochen gesehen?
Mir fehlt da mal ein Wort von denen. Schließlich ist es ihr Forum und wir nutzen es nur.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von neit
Folgenden Entwurf sehen wir für das Gruppen-Update für die englische Seite vor:
    Öffentliche Entwickler-Gruppe - Zutritt für alle, Schreiben nur nach Beitritt, Möglichkeit eines nachträglichen Entzugs der Schreibrechte

Geschlossene (selbstverwaltete) Stammtisch-Gruppe - Zugriff nur auf Einladung
Mir wäre eine ähnliche Lösung auch für die deutsche Seite am liebsten. Allerdings haben wir aus Traditionsgründen bisher immer davon Abstand genommen. Wenn ich mir die Entwicklung hier im Thread aber mal ansehe, sollte man so etwas doch mal ins Auge fassen. Es ist eine sehr einfache Lösung und genau das ist finde ich auch ihr großer Vorteil. Die Bürokratie, die momentan herrscht, hat meines Erachtens nicht unbedingt zu einem guten Forenklima (z.B. gegenüber Anfängern) beigetragen. Die oben genannte Lösung würde zu niedrigen Hürden für Anfänger führen und der Kern des bisherigen geschlossenen Bereichs kann sich nach Belieben im Stammtisch abschotten.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Todi42
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgend jemand vom Galaxy-News Team Lust hat, ne Mannwoche für eine Änderung des Entwicklerforum zu stecken, wenn sowieso nicht klar ist, ob das überhaupt was bringen würde.
Wem das Nivo ;-) dieses Forums zu niedrig ist, der möge sich browsergames24.de angucken, dort ist es unterirdisch.
Ich finde das jetzige Verfahren funktioniert ganz gut und es ist einfach der beste Kompromis aus Menge und Qualität.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Kampfhoernchen
Stimmt, das wird schon bei der Gruppen-Umstellung ne heidenarbeit.
Und ehrlich gesagt: ich möchte sowas nicht allein entscheiden. Jeder hat mal ne dumme frage bei der er einfach nur auf dem Schlauch steht.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von NeoWhoRU
Auch wenn ich noch nicht lang dabei bin, so will ich auch meine Meinung hierzu äußern.
Ich denke , man sollte das Nivea schon hochhalten (daran sind wir ja alle interessiert), und ich kanns auch gut verstehen, daß man hier keine lust hat auf dauerhaft "sinnfreie" Anfragen.
Wenn sowas ein paar mal passiert , ok. Ich denke allerdings (und das ist auch bei mir so), wenn ich eine Frage habe, google ich ja vorher erstmal ob dort meine Frage nicht irgendwo beantwortet wird (bin ja nicht nur hier aktiv, gibt ja auch schöne Foren wie tutorials.de zum Beispiel).
Im Prinzip muss man aber auch auf der anderen Seite sehen daß die Aktivität nicht gerade sehr hoch ist im Entwickler Bereich .
Ich denke man kann das Verfahren unterm Strich so lassen wie es momentan ist.
Meine Meinung
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Amun Ra
Ich wollte mich eigentlich nicht äußern.
Aber ein paar Gedanken zum Thema habe ich mir gemacht.
Ich bin jetzt seid 3,5 Jahren bei GN unterwegs.
So schlimm wie jetzt war das Geflame hier noch nie
und ich glaube die Zurückhaltung Internas aus seinem Projekt zu posten auch nicht.
Zu groß ist bei einigen die Angst, das hier zuviele Schmarotzer unterwegs sind,
die sich erhoffen Teile für ihr Projekt einfach und schnell gelöst zu bekommen.
Oder sich hier mal eben ein paar "Anregungen" holen wollen.
Das kann natürlich so nicht sein.
Da muss was geändert werden.
Man sollte also Standards für die Anforderungen an interne User setzen.
Also der interne User muss was "können".
Doch wie soll man "Können" messen?
Durch Codeschnipsel, Grafiken, Texte, Konzepte oder durch aktive Projekte?
Ich sehe das als sehr schwierig an.
Ein laufendes Projekt mit einer gewissen Userbase als Grundlage zu nehmen finde ich nicht gut.
Da kann viel Potenzial für das Forum verloren gehen, da deswegen viele Hobbyentwickler
mit unfertigem Projekt außen vor bleiben würden.
Codeschnipsel posten um mich zu einem Pro zu überzeugen finde ich extrem schlecht.
Da gehe ich auf sourceforge oder google-codesearch
und schon lege ich hier einen rudimentären HTTP Server in C oder welcher Sprache auch immer vor
und sage das ist die Basis für mein Projekt.
Wenn ich sehe durch was für simplen Code sich hier einige zu einem Pro überzeugen lassen,
dann würde die Masche bei euch auf jeden Fall ziehen
Ich sage nur irgendwelche Wrapper für irgendwelche Wrapper für ... und natürlich hauptsache OOP
Genauso bei Grafiken, Texten oder Konzepten.
Das Internet ist zu groß um überprüfen zu können,
ob die Referenzen wirklich vom Bewerber sind.
Also welche Anforderungen sollte man denn nun stellen?
Ich weiss es noch nicht genau.
Man könnte da eher auf die sozialen Kompetenzen und die Aktivität zielen.
Wie genau das aussehen könnte weiss ich allerdings auch nicht.
Vielleicht kommt ja in diesem Thread ja am Ende was brauchbares raus.
Der Bewerber sollte schon vorher in der Lobby aktiv gewesen sein.
Er sollte freundlich und zuvorkommend sein.
Er sollte der deutschen Sprache mächtig sein, ganz wichtiger Punkt.
Zu guter letzt noch eine Frage an die Admins.
Wird man selbst Gruppen erstellen können?
Darf man die Gruppenrechte selbst festlegen?
Ich finde das mit den Gruppen großen Bockmist.
Ich sehe das bei StudiVZ.
Die Gruppenforen sind einfach zu unpraktisch, als das ich mich da beteilige,
selbst wenn mich das Thema interessiert.
Und dann wird am Ende die Gruppenlandschaft so aussehen:
PHP ist cool - darf jeder rein der nicht in der PHP ist scheisse Gruppe ist
PHP ist scheisse - darf jeder rein der nicht in der PHP ist cool Gruppe ist
Und nicht zu vergessen:
Eliteentwickler - alle Eliteentwickler
Entwickler - alle die für die Elite zu schlecht sind
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Kallisti
Vor allem ist das Hauptproblem mit Gruppen, dass jegliche sinnvolle Strukturierung verloren geht.
Gruppen ergeben sich eher nach "Zugehoerigkeitsgefuehl" und nicht nach sinnvoller, thematischer Unterteilung.
Allem voran ergeben sich Splittergruppen und alles zerfaellt in viele Einzelteile. Anderes einfaches Beispiel dafuer: Last.fm Benutzergruppen. Anfangs dafuer da Musikgeschmaecker zu gruppieren gibt es dort mittlerweile Gruppen ala "das-froop-kind-muss-sterben" (nicht dass ich das nicht lustig faende, nur erfuellt es nicht mehr die eigentliche Idee). Zudem gibt es hunderte verschiedener Metalgruppen (ja, ich kann auch Death-, Black-, Power-, Doom- etc.-Metal unterscheiden, aber es gibt eben mehr Gruppen als sinnvolle Genres).
Gruppen sind sinnvoll, wenn es nur um den "social" Aspekt geht. Sobald man sich aber auf einer inhaltlichen Ebene befindet, empfinde ich freie Gruppenstrukturen eher kontraproduktiv.
Vor allem: kann man innerhalb einer Gruppe dann zumindest Substrukturen anlegen, wie momentan im Forum? Oder hat man dann einfach nur die Gruppe in der jegliche Fragen und Themen unsortiert aufeinandertreffen, wie ein einziges Forum?
Nach Amun Ras Beitrag musste ich noch ein wenig drueber nachdenken bzgl. der "Schmarotzer" Sache und ehrlich gesagt bin ich nun selbst ein wenig von der "eigentlich darf ja ruhig jeder mitlesen" Sache abgekommen. Wenn ich die "wer ist online" Statistiken so betrachte und mir ueberlege wer von all denen ueberhaupt etwas seines Wissens und Know-hows zurueckgibt, finde ich das schon recht erschreckend. Ich erwarte natuerlich nicht, dass bei einer Anfaengerfrage oder so direkt 100 Leute antworten, aber gemessen an der Zahl aktiver Leser ist der Anteil der Schreiber in einigen Beitraegen doch verschwindend gering.
Ich habe irgendwo gelesen, dass es fuer Bewerber, die nur lesen, aber nichts selbst beitragen moechten, problematisch waere einen Grundstock sinnvoller Posts und Beteiligung im oeffentlichen Bereich vorauszusetzen.
Das ist nun die Definitionsfrage, was man ueberhaupt moechte. Bislang hab ich mir keine Gedanken dazu gemacht, da ich mich rein im nonkommerziellen Umfeld bewegt habe.
Ehrlich gesagt moechte ich aber keine Plattform haben auf der 15% nonkommerzieller Entwickler sich aktiv austauschen, waehrend 5% kommerzieller Entwickler ab und an Erfahrungen aus dem Naehkaestchen plaudern und 80% stiller Leser (von denen natuerlich mindestens die Haelfte niemals etwas produktives daraus machen wird, aber dennoch) Know-how abschoepfen und selbst nichts zurueckgeben.
Damit eine Entwicklerplattform wirklich funktioniert, muss man irgendwie auf einer gleichen Ebene kommunizieren. Und jemand der einzig und allein mitmacht um zu nehmen und nicht um auch etwas zurueckzugeben, ist meines Erachtens nach Fehl am Platze.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Amun Ra
Ich stimme Kallisti 100% zu wegen den Gruppen.
Jegliche sinnvolle Strukturierung geht verloren.
Man sollte nicht jeden Web 2.0 Hype mitmachen.
Gerade dann nicht, wenn offensichtlich abzusehen ist,
das er keinen Mehrwert für die Nutzer bringt.
Eine normale, unverbuggte Forensoftware wäre sicher
das attraktivste für die aktiven Forennutzer.
Okay, Schmarotzer klingt etwas hart.
Ich habe aber kein passendes Synonym gefunden.
Es trifft aber das was ich sagen wollte.
Wirklich wichtige grundlegende Aspekte meines Projekts,
diskutiere ich doch lieber - leider - mit guten Bekannten.
Ich kenn viele Maschinenbauer oder Elektrotechniker,
die programmieren können und die ich dann nerve.
Ich habe ganz einfach keine Lust wirklich brisante Stellen
preiszugeben, ohne genau zu wissen, wer das nun alles liest.
Ich denke das geht auch noch einigen anderen so.
Deswegen werden auch eher allgemeine Themen diskutiert.
Man müsste sich hinsetzen, Pseudocode schreiben,
das Problem verschleiern, das wenigstens nicht Hinz und Kunz
versteht was gemeint ist.
Aber das ist dann ein Mehraufwand den man nicht tragen möchte.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von n26
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen. Hauptsächlich nur das, was in den letzten paar Tagen hinzugekommen ist. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese Diskussion gar nicht so verkehrt ist und eine gute Lösung eventuell die Anzahl der Threads im Entwicklerbereich heben könnte. Dabei meine ich Threads, die wirklich zu einem ordentlichen Austausch von Wissen führen.
Ich bin zwar nicht der aktivste Schreiber und in letzter Zeit oft länger Zeit gar nicht hier. Das liegt aber ganz ehrlich daran, dass es hier nichtmehr soviel lesenswertere Threads gibt – Threads, wo ich meine Erfahrung/Wissen mit beitragen würde.
Im Großen und Ganzen finde ich Amun Ra Beitrag sehr passend. Ich habe auch keine Lust Codesnippets zu veröffentlichen, wenn die relativ viele Leute mitlesen können, welche selber nichts bieten sondern nur auf diese faule Art irgendwo sich ihren BG Code zusammenklauen.
Als sinnvoller Test ist meiner Meinung nur etwas in folgende Richtung: Dass der Bewerber eine funktionierende Version bieten muss (ist ja egal ob Alpha, Beta oder Gold), welche mehr als nur ein einfaches Login und Nachrichtenscript enthält. Dabei müsste er noch beweisen, dass es von ihm ist. Dabei könnte man in die Richtung gehen, die auch Google bei seinen Webmaster Tools nutzt. D.h. das einfügen eines bestimmten Metatags o.ä.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von None
n26 trifft den Nagel auf den Kopf.
Wir sind hier eine Community, welche gerne Hilft bei BG spezifischen Problemen.
Und das lernen von einer Programmiersprache gehört hier definitiv nicht hin. Klar kann man fragen (mache ich ja auch), aber diese Fragen gehören dann meiner Meinung nach NICHT in den normalen Entwicklerbereich.
Zum Vorschlag von n26 kann ich nur noch sagen, daß wir in den letzten Monaten verdammt viele Bewerbungen hatten von Leuten, welche was zusammen gefummelt haben und meinen dann DAS BG schreiben zu können.
Nein, ich will keine Elitäre Gruppe aufbauen, ich will nur die absoluten Anfänger hier raushalten.
Die können sich gerne im offenen Bereich oder in den gängigen Programmierforen rumtreiben.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Kallisti
Ich wuerde es eher von der Qualitaet bisheriger Postings desjenigen abhaengig machen (und alle < 20-50 Postings direkt abweisen) und natuerlich auch Referenzen verlangen, die eindeutig "Skill" belegen (also nicht das was momentan im Freischaltungsbereich als Referenz verkauft wird, das ist ja ein Witz). Die Sache mit dem Plagiatismus von beispielsweise einem HTTP Server glaube ich weniger. Meist ist schon der Kontext ersichtlich und so etwas faellt doch zu schnell auf. Das Risiko ist der ueberwiegenden Mehrheit zu gross.
Es sollte zumindest nicht von einem existierenden Spiel abhaengig gemacht werden, da es sicher einige gibt, die keines vorweisen koennen und dennoch gut hier aufgehoben waeren. Auch Grafiker, Textschreiber etc. muessten so oder so alle gesondert bewertet werden.
Ich arbeite zum Beispiel derzeit an der kompletten Neuentwicklung meines Spiels und bisher existiert nicht einmal eine fertige Registrierung, geschweige denn ein Login. ;-) Aber dennoch sind denke ich locker 30-50% des Gesamtvolumens an Entwicklung bereits beendet, weil ich monatelang Ideen gesammelt, das Konzept weiterentwickelt und mich in das Framework eingearbeitet habe.
Browsergames sind ja nicht nur Programmierung, sondern vor allem Software Engineering und damit auch Design / Planung. Die Arbeit eines Konzeptschreibers endet ja meist da wo die Programmierung anfaengt (wenn ein Projekt auf ein Release hinzielt, spaeter wird das natuerlich ein fortlaufender Prozess der Weiterentwicklung). Wieso also jemanden nicht nehmen nur weil er keine lauffaehige Version vorweisen kann?
Ebenso kann es Leute geben, die bereits in der Vergangenheit Spiele betrieben haben und ueber viel Erfahrung verfuegen, allerdings nur zur Zeit kein aktives Spiel mehr laufen haben.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von neit
Kurzer Einwurf bezüglich der Gruppen:
Ich sehe keinen Strukturverlust, im Gegenteil: Es wird eine offizielle Entwickler-Gruppe geben, die als erste Anlaufstelle hervorgehoben wird. Dieses entspricht zu 100% dem alten Entwickler-Bereich. Darüber hinaus gibt es in Zukunft einen Entwickler-Tab, der alle Entwickler-relevanten Features in einem Bericht zusammenfaßt.
Auch die Übersicht muss keinesfalls leiden. Über die MyPage erhaltet ihr eine Suchfunktion und einen Überblick über alle neuen Posts in den Gruppen, in denen ihr Mitglied seid. Auch sind die Gruppen von vornerein mit dem Ziel entwickelt worden, das WBB zu ersetzen. Die Forenfunktionen sind also dementsprechend mächtig. Von Subforen und Newsfeeds bis zu detaillierten Berechtigungen ist alles dabei.
Bis die Gruppen aber wirklich online sind, möchte ich euch bitten dieses Thema hier außen vor zu lassen. Wer vorab schon mal etwas Feedback geben möchte, kann sich gerne direkt an mich wenden.
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von None
Oh. Mir war nicht bekannt, daß ihr schon an einer Lösung Arbeitet. Sorry!
gepostet vor 16 Jahre, 3 Monate von Kallisti
Original von neit
[...]
Von Subforen und Newsfeeds bis zu detaillierten Berechtigungen ist alles dabei.
[...]

Dann passt das ja. War mir nicht sicher, ob dergleichen kommt.
gepostet vor 16 Jahre, 2 Monate von MasterPyoda
Auch ich als relativ neuer Entwickler würde doch gerne meinen Teil dazu beitragen.
1. Aktivität
Grundsätzlich würde ich erstmal niemanden aus der Entwicklergruppe verbannen wollen, der für 1, 2 Wochen mal nicht aktiv ist. Diese Inaktivität kann nämlich folgende Gründe haben: Der Entwickler befindet sich im Urlaub, auf einer Geschäfts-/Studienreise, hat aktuell viel um die Ohren oder gesundheitliche Probleme. All diese sind meines Erachtens nach dem Forum hier vorzuziehen und für soetwas sollte man nicht "bestraft" werden und zum User zurückgestuft werden, weil man über einen Zeitraum nichts gepostet hat. Ebenso gibt es sicherlich den einen oder anderen Entwickler (und dazu zähle ich mich auch selbst), der einfach liest, aber nur zu bestimmten Themen was schreibt, weil Fragen entweder beantwortet sind, oder aber die eigene Meinung bereits geäußert wurde. Das finde ich nämlich besser als ein Post wie "Jo, sehe ich genauso".
2. Gruppen
Eine schwierige Frage, doch würde ich dazu tendieren, eine Entwicklergruppe zu lassen. Ansonsten kann es schnell passieren, dass Entwickler mit dem Level 3 die Level 2er oder 1er gar nicht mehr Ernst nehmen und so sich dann kleine, geschlossene Communities bilden, wovon die Gesamtheit nichts mehr hat. Klar, dass ein gewisser Mindeststandard da sein sollte bezüglich des Know-How's. Aber eine weitere Unterteilung in 1. und 2. Klassiger Programmierer würde ich als herabwürdigend empfinden.
3. Eigentliches Thema
Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen (Thementhread), kann ich mich eigentlich nur der Meinung von diversen anderen Entwicklern anschließen: Sollte wiederholt auffallen, dass ein Entwickler ein gewisses Know-How nicht besitzt, dass er flamet und der Community damit schadet, oder dass er sonstigen Unfug macht, der nicht fördernd ist, so würde ich zunächst eine Verwarnung aussprechen mit dem Appell, sich zu bessern, und bei Nichtbefolgung dieser Anweisung den Entwicklerstatus aberkennen, um den anderen ein Mindestmaß an Qualität in den Foren zu sichern.
Ich hoffe, die Texte sind nicht zu lang geraten und ihr lest sie euch durch
gepostet vor 16 Jahre, 2 Monate von darken
Original von MasterPyoda
Auch ich als relativ neuer Entwickler würde doch gerne meinen Teil dazu beitragen.
1. Aktivität
Grundsätzlich würde ich erstmal niemanden aus der Entwicklergruppe verbannen wollen, der für 1, 2 Wochen mal nicht aktiv ist. Diese Inaktivität kann nämlich folgende Gründe haben: Der Entwickler befindet sich im Urlaub, auf einer Geschäfts-/Studienreise, hat aktuell viel um die Ohren oder gesundheitliche Probleme. All diese sind meines Erachtens nach dem Forum hier vorzuziehen und für soetwas sollte man nicht "bestraft" werden und zum User zurückgestuft werden, weil man über einen Zeitraum nichts gepostet hat. Ebenso gibt es sicherlich den einen oder anderen Entwickler (und dazu zähle ich mich auch selbst), der einfach liest, aber nur zu bestimmten Themen was schreibt, weil Fragen entweder beantwortet sind, oder aber die eigene Meinung bereits geäußert wurde. Das finde ich nämlich besser als ein Post wie "Jo, sehe ich genauso".

Kann ich voll und ganz unterschreiben. Wenn ich nicht zu viel zu tun habe für die Schule, bin ich mind. 1x täglich online und lese mir die Threads durch, die ich interessant finde. Wenn dort bereits geholfen wird und/oder ich einen ähnlichen Ansatz verfolgt hätte, gibt es ja nichts zu schreiben, posts wie "Würde ich auch so machen", "Würde mich auch interessieren" etc. machen die Themen auch sehr schlecht lesbar, da die wichtigen Informationen so durch Massen von unnützen posts auseinander getrennt werden.
Bei den Gruppen würde ich es wie bisher belassen, aber vielleicht die Forenstruktur noch ein wenig erweitern, sodass die Fragen anhand von bestimmten Kriterien nach der "Herausforderung"* gegliedert werden. Bedeutet für die Moderatoren zwar mehr Arbeit, aber dann weiss man genau, was einen bei der "Herausforderungs-Stufe Mittel" erwartet und kann die ggf. dann auch besser Ignorieren.
*Ich gebe zu, der Titel ist vielleicht ein wenig unglücklich gewählt, aber ich hoffe es wird klar auf was ich heraus möchte)
Zum "Aberkennen" des Entwicklerstatus kann ich mich nur meinem Vorredner anschliessen. Ich denke es macht keinen Sinn, die Gruppe aufzulösen und von neuem zu beginnen, denn wieso sollte man den Bereich Leuten vorenthalten, welche einst gut genug waren? (Und wer hat ein "Freilos" und kann von Vorhinein darüber bestimmen wer "durch kommt"?). Wer natürlich negativ auffällt den sollte man rügen und nötigenfalls aus der Gruppe entfernen (wenn auch nur temporär).
gepostet vor 16 Jahre, 2 Monate von Kallisti
Naja bei Inaktivitaet ging es ja auch nicht um 1-2 Wochen und nicht darum dass man "find ich auch" Postings schreibt, sondern darum, dass es zum einen Leute gibt, die seit vielen Monaten inaktiv sind. Das sollte vom Logindatum abhaengig gemacht werden und die Leute sollten z.B. nach 2 Monaten Inaktivitaet eine Warnmail bekommen, dass sie nach einem weiteren Monat geloescht werden bzw. den Status aberkannt bekommen.
Zum anderen gibt es aber auch Leute, die den Entwickler Status haben, aber nichts "zurueckgeben". Ich finde so eine Community kann - zumindest auf hohem Niveau - nur funktionieren, wenn jeder in aehnlicher Form gibt und nimmt. Das muss und kann gar nicht identisch sein, aber einige nehmen (lesen) nur und geben (schreiben) so gut wie nichts oder gar nichts. Das ist imho einfach nicht fair. Sicher gibt es Themen, bei denen man nichts schreiben kann und es erwartet niemand, dass man sich ueberall auskennt, aber wir haben mehr als oft genug Threads, wo es um Meinungen und Ansichten geht oder wo das Thema erst ausfuehrlich beschrieben wurde.
Ich hab halt das Gefuehl, dass manche den Entwickler Status als eine Art Schalaraffenland sehen, in dem sie Wissen, Hilfe und Ideen abschoepfen koennen, aber nicht gleichzeitig auch als Verpflichtung anderen weiterzuhelfen. Und da weiss ich dann z.B. nicht, ob ich in Zukunft noch Details, Konzepte und Ideen posten werde oder mich mehr und mehr zurueckziehe, je weiter ich in der Entwicklung komme. Haengt stark davon ab, wie der Zugang zur Entwicklergruppe geregelt ist und wie sich alle Teilnehmer der Community verhalten.
gepostet vor 16 Jahre, 2 Monate von None
Original von KallistiHaengt stark davon ab, wie der Zugang zur Entwicklergruppe geregelt ist und wie sich alle Teilnehmer der Community verhalten.

Tjo... vielleicht sollten hier mal weniger "Freifahrtscheine" vergeben werden.
gepostet vor 16 Jahre, 2 Monate von TheUndeadable
> Tjo... vielleicht sollten hier mal weniger "Freifahrtscheine" vergeben werden.
Wieso eigentlich nicht?
Bisher hat es dem Niveau nicht geschadet. Die meisten Leute bleiben sowieso inaktiv und ohne eine Löschung inaktiver Leute ist dieses System sowieso ad adsurdum geführt.
Die meisten Leute, die mich wirklich nervten, waren die, die kompetent genug und auch bei sachlicher Würdigungen einen Zugang zu den Bereichen erhalten hätten, aber dann meisten sich erst mal einen Namen machen zu müssen.
Daher ist dieses System sowieso unbrauchbar und ich warte mal auf die Gruppen. Vielleicht gründe ich ja einen 'Waldi's EM-Club' (Entwicklermeisterschaft), bei dem durch ein Räte- und Wahlsystem ein Gremium zur An- und Aberkennung der Mitgliedschaft aufgebaut wird.
Basisdemokratie stinkt, Diktatur auch...

Auf diese Diskussion antworten