mmofacts.com

Copyright ?

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von BES_1973

Ich Plane grade ein neues Projekt.

Das Spiel basiert auf dem Spiel Hanse.
Ich habe mich schon kundig gemacht, die Namen Hanse oder Hanse-Online darf ich wohl (oder Übel) nicht nutzen.
Habe mir nun einen anderen Namen gesucht.

Meine Frage ist nun vielmehr in wie weit darf ich die Hanse als Online-Spiel nachprogrammieren ohne Ärger zu bekommen?

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von Kallisti

Ich denke es gibt da ein sehr einfaches Prinzip, was alle die es falsch machen nicht beruecksichtigen.

Es ist okay, sich das Spielkonzept anzusehen, sich die guten Aspekte zu merken und dann etwas eigenes basierend auf dem Konzept zu schreiben (ohne zu versuchen es 1:1 zu kopieren) und einige neue Aspekte einzubringen.

Es ist NICHT okay sich erst einmal eine Kopie des Originals zu nehmen (sei es direkt der Code oder im Fall Hanse eben eine 1:1 des gesamten Spiels) und diesen dann abzuaendern, so dass es optisch leicht anders aussieht. Bestes Beispiel hier StudiVZ gegenueber Facebook. Dennoch sieht man ja, dass Dreistigkeit leider meist siegt... Ich wuerde es aber dennoch weder riskieren, noch guten Gewissens machen koennen, sondern mir dabei ziemlich daemlich vorkommen.

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von BES_1973

Es liegt mir fern, das Spiel 1:1 zu kopieren.
Wie gesagt das Spiel soll auf dem Konzept der Hanse basieren.
Ich werde da auch eine persönliche Note reinbringen.
Meine Frage ist halt in wie weit ich das Copyright verletze wenn ich das Konzept von Hanse übernehme.

Mit den Orginalscripts von Hanse könnte ich online eh nix anfangen um die Umzusetzen, da die auf dem C=64 in Assambler auf dem Atari800XL in Basic und auf dem Atari 500St in Pascal+ geschrieben sind.

Ich hab das Konzept auch schon mit meinem Bruder durchgesprochen, und wir sind da übereingekommen, dass das eine Mischung aus Hanse und Ponyexpress wird.

Edit: Ich hab mich oben auch ein bissel blöde ausgedrückt. Das Spiel soll nur auf dem Konzept von Hanse basieren, und keine Kopie von Hanse sein.

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von cherry

Soweit ich weiss ist Kallisti kein Anwalt und ich bin auch Keiner. Wir wissen also beide nicht wovon wir reden aber ich denke Kallisti weiss noch weniger wovon er redet als ich.

Du kannst Spielkonzepte kopieren wie Du lustig bist. Spielkonzepte koennen nicht geschuetzt werden. Was Du nicht darfst ist:

a) Urheberrechtich geschuetztes Material verwenden (Grafiken, Audio, Video, Text)

b) geschuetzte Namen, Begriffe oder Handelsmarken verwenden wie z.B. Spielnamen oder aehnliches (hierbei musst Du auch beachten, dass dein Spielname sich eindeutig von etwailigen Konkurenten, die den Namen geschuetzt haben unterscheidet)

Du darfst also z.B. einen Super Mario Klon schreiben, der auf dem exakt selben Prinzip wie das Original beruht so lange Du Deine eigenen Grafiken und Musik machst und es nicht "BES' Super Mario" nennst.

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von TheUndeadable

Du darfst also z.B. einen Super Mario Klon schreiben, der auf dem exakt selben Prinzip wie das Original beruth so lange Du Deine eigenen Grafiken und Musik machst und es nicht "BES' Super Mario" nennst.´

http://de.wikipedia.org/wiki/Giana_Sisters

Ansonsten stimme ich dir zu.

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von cherry

Giana's Sisters ging einfach zu weit. Die Hauptfiguren heissen Giana und Maria, Grafiken sind teilweise extrem aehnlich und die Level sind mitunter auch identisch.

Eine weiter Regel daraus:

c) wenn viel Geld auf dem Spiel steht und/oder sich ein grosser Publisher um seine Rechte gebracht fuehlt zieht man als einzelner Entwickler oder kleines Studio oft den Kuerzeren

Als gute Lektuere zu dem Thema kann ich Tom Sloper's Seite waermstens empfehlen: http://www.sloperama.com/advice/faq61.htm

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von cherry

Giana's Sisters ging einfach zu weit. Die Hauptfiguren heissen Giana und Maria, Grafiken sind teilweise extrem aehnlich und die Level sind mitunter auch identisch.

Eine weitere Anmerkung:

c) wenn viel Geld auf dem Spiel steht und/oder sich ein grosser Publisher um seine Rechte gebracht fuehlt zieht man als einzelner Entwickler oder kleines Studio oft den Kuerzeren

Als gute Lektuere zu dem Thema kann ich Tom Sloper's Seite waermstens empfehlen: http://www.sloperama.com/advice/faq61.htm

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von Kallisti

Original von cherry

Soweit ich weiss ist Kallisti kein Anwalt und ich bin auch Keiner. Wir wissen also beide nicht wovon wir reden aber ich denke Kallisti weiss noch weniger wovon er redet als ich.

Ich hab es aus moralischer, nicht aus rechtlicher Sicht geschrieben, sorry wenn das nicht rueberkam. ;) Ansonsten haette ich auch dasselbe schreiben koennen wie du, aber ich denke das ist prinzipiell jedem bewusst?

Und: Wenn man sich an das haelt, was ich gesagt habe, ist man definitiv auf der sicheren Seite. Allein an der Herangehensweise des "sich inspirieren lassen" vs. des "erstmal kopieren und dann gucken, dass es bischen anders wird", sieht man einen sehr, sehr deutlichen Unterschied.

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von BES_1973

Gut, weiss ich erstmal bescheid.
Das Konzept wird nun ausgearbeitet, mal sehen was mein Team bringt, und was wir davon wieder verwerfen müssen.

gepostet vor 15 Jahre, 8 Monate von sebastian_3d

Mal eine Zusatzinfo von mir da da viele Leute scheinbar nicht die geringste Ahnung haben...
Auf alle Werke die man so verbricht hat man das Urheberrecht,
egal ob man irgendwo nen dämliches "copyright by" draufpackt!
(Zumal "copyright by" + Webadresse garnicht klärt wer der Urheber ist)

Die einzige Ausnahme wo das Urheberrecht nicht greift ist wenn
die Schöpfungstiefe nicht erreicht wird.
Sprich eine Farbverlauf als Grafik hat kein Urheberrecht genauso wenig wie 3 Zeilen PHP Code...
Und obwohl es schon versucht wurde kann man sich nicht das Alphabet oder Zahlen als Marke sichern!
Falls ihr wirklich wissen wollt ob euer ausgedachter toller name schon irgendwo verwendet wird
sollte ihr euch im deutschen marken und patentamt umschauen.
Da könnt ihr dann die Datenbank abfragen ob eure "wortmarke" schon irgendwo im Einsatz ist.
Wenn es zu eurer Kreation keinen Eintrag gibt siehts schonmal gut aus...

Das anmelden einer eigenen Wortmarke ist nicht gerade günstig
und heisst auch nicht das es 100% alles sicher ist,
denn das amt verwaltet nur die Marken überprüft aber nicht die komplette Rechtmässigkeit.

Sprich wenn ich da ne Marke namens "Worcroft" anmelde werde ich das sicher auch als Marke
genehmigt bekommen aber falls ich das im sinne eines Spiels benutze wird mir Blizzard aufs Dach steigen.
Wie auch immer im Zweifelsfall ist ne Wortmarke nen Pluspunkt auf eurer Seite
und falls die andere Partei keine gewichtigen Gründe dagegen setzen kann
siehts recht gut für euch aus.

ACHTUNG INTERESSANT!!!!

Für alle die jetzt auf die intetessante Idee kommen
ich sicher mir die Wortmarke einer domain die wer anders hat und verlange die Herausgabe der Domain
zu verlangen:
Generell geht das Domainrecht vor WENN die domain geschäftlich auch genutzt wird!
Das heisst es ist möglich durch Eintragung (UND NUTZUNG!) einer Wortmarke
nachträglich die rausgabe einer ungenutzen Domain zu verlangen.
(Was natürlich meistens vor Gericht ausgefochten wird)
Sollte jemmand eine Wortmarke schon angemeldet haben und lange Nutzen
und dann kommt Ihr daher und sichert euch die Marke als Domain
weil ihr auch solche parasitären Domainbesetzer seid
und euch so die schnelle Kohle erhoft...

Tja ratet mal
(Smileys  haben wahrscheinlich auch zu wenig Schöpfungstiefe)

Auf diese Diskussion antworten