mmofacts.com

Framesets, ja oder nein?

gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Temruk
Hallo commuinty,

in der weiten HTML-Welt sind Framesets inzwischen ja recht verpöhnt. Ich gestehe, ich setze Framesets auf meiner Seite ein weil ich nicht besser weiß, wie ich das anders machen sollte. Ich kann zwar die Seite durch eine Tabelle aufbauen etc aber wie macht man das dann mit dem Seiten nachladen und so? Der typische Klick auf einen Menüpunkt etc, wie geht sowas dann? Kann mich da mal ein Erleuchteter an die Hand nehmen oder mir einen Link in selbige drücken?

Danke!
Tem
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von DarkWanderer
Hi,

das Framesets grundlegend verpöhnt werden, ist wohl richtig, wobei ich behaupte nicht immer gerechtfertigt!

Es gibt durchaus Anwendungsmöglichkeiten bei denen der Einsatz von Frames Sinn macht.

Der Hauptgrund warum man diese wohl einsetzt, ist die Trafficersparniss.
Ich selbst nutze in meinem aktuellen Browserspielprojekt auch Frames und das mit gutem Grund.

Es gibt aktuell noch keine wirklich sinnvolle Alternative, welche ich nutzen könnte um auf ein Frameset zu verzichten.

Lass dich also nicht verrückt machen, wenn du der Meinung bist das Frames für deinen Zweck sinnvoll sind, kannst du diese ruhig einsetzen, das ist nicht verwerflich oder böse

Es wird dir zwar auch die andere Fraktion hier Antworten, aber wie gesagt, wer sie einsetzen möchte weil es im Einzelfall sinnvoll ist, soll dies tun!

DarkWanderer
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Temruk
Jippie ich bin nicht alleine Danke! Darf ich die Diskussion noch etwas erweitern? Ich nutze momentan Werbeangebote wie z.B. sponsorads etc. Die bieten Skripte an, die sich trotz Popupblocker aufbauen. Nur habe ich das Problem, dass mein mittlerer Frame 600px breit ist, die "Layer" aber 800. Sprich man sieht das X nicht ==> Ärger. Schaffe ich es, dass Layer irgendwie über das gesamte Frameset zu legen? Ist sowas technisch möglich?
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Mudder
Also einerseits mag ich Frames auch nicht wirklich, was aber an der massiven Verwendung früher liegt..
Internet kam auf und alle spielten mit Frontpage und Co rum und schon gabs massig Seiten auf dennen es 5 Frames gab.. natürlich allesamt mit fetten Rahmen.

Professionelle Seiten, welche heutzutage Frames einsetzen haben diese Dank CSS und Co eigentlich recht gut eingerichtet und vor allem machen sie nun auch Sinn.

Und ganz ehrlich bei einigen Projektplanungen bin ich auch am überlegen (i)Frames einzusetzen - wobei ich dies vor allem machen will um beispielsweise JS-Scripts drin laufen zu lassen welche nicht durch Useraktionen gestört werden sollen .. sprich es hat mehr den Hintergrund dem User ein paar Komfortable Menüs und Aktionen zu bieten.

Und deine Werbelayer.. ja ich kenn sie und ja ich hass sie.. und auch ja.. mein Ad-Blocker killt sie.. und wenn ich zur Not erstmal 30 Sekunden im Quellcode suchen muss um den Anbieter zu finden der dahinter steckt.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von DarkWanderer
Original von Mudder
Und deine Werbelayer.. ja ich kenn sie und ja ich hass sie.. und auch ja.. mein Ad-Blocker killt sie.. und wenn ich zur Not erstmal 30 Sekunden im Quellcode suchen muss um den Anbieter zu finden der dahinter steckt.


Willkommen im Club

Die Webseite von der ich mir Werbung aufzwingen lasse, muss erst noch erfunden werden.

Ich sehe und dulde ausnahmslos nirgends irgendeine Art von Werbung und werde mich auch weiterhin nicht davon belästigen lassen

Was mein Adblock im Mozilla nicht schafft, wird Problemlos von meiner Firewall mit Werbeblocker beseitigt, somit kommt absolut nichts durch das ich nicht sehen will.

DarkWanderer
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Kampfhoernchen
@ Temruk: Dürfte nicht möglich sein.

Frames sind doch in XHTML 1.1 depreached. Ansonsten empfehle ich etwas in dieser Art:
http://de.wikipedia.org/wiki/AJAX

Man muss ja kein XML liefern, sondern einfach nur der HTML-Code-Teil des "main"-frames.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Mudder
Hmm.. gehört hatte ich von AJAX ja schon doch wirklich beschäftigt hatte ich mich damit noch nich..
Habs mir nun mal angeschaut und muss wirklich sagen, dass die Methode klasse ist..

Bleibt nur leider das alte Problem mit den 10 Varianten wie JS richtig auszusehen hat...
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Temruk
Ich hab mich gerade mal ein bisschen eingelesen. Angenommen, ich baue meine Seite via auf, habe ich dann nicht den Nachteil, dass bei jedem Menüklick etc die komplette Seite neu geladen wird?
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Mudder
Hmm dann hast du Ajax nicht ganz verstanden.
Beispiel du hast ein Menü an der Seite sowie ein -Layer zur Seitendarstellung daneben.
Im Menü wählst du nun die Seite "Details" aus. Statt einem Link auf auf details.php, startest du die JS-Anwendung welche die "Ajax-Anwendung" ausführt. Du holst dir mit JS also den Text der in "Detail" drinstehen soll und packst ihn in den -Layer.

So hast du nur den Text als Traffic und die Seite bleibt bis auf den geänderten Text so wie sie war.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Temruk
Doch, Ajax ist klar, ich wollte das aber jetzt zunächst mal aussen vor lassen und erstmal die Grundprinzipien abklopfen. Also ist es doch so, dass ich (ohne Ayax) synchron jedes Mal die ganze Seite neu aufbauen muss und z.B. mittels verschiedenster Includes so die Seite zusammenschustern muss, right?
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Kampfhoernchen
Ja, schon. Aber mit nem gescheiten Templatesystem erübrigt sich das.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von felix
Hm... ein Layer über Frames verschieben...auch das würd man hinkriegen.
Aber dann müsst man das noch bei jedem Browser testen, für ne Werbung lohnt sich das wohl nicht.

Frameset verpönt?

Wieso soll ich jedesmal die Navigation neu laden, wenn doch die Links immer die gleichen sind?
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Temruk
Was auch noch interessant wäre: ich habe momentan einen Frame, der übernimmt zusätzlich die Musiksteuerung, also dort steht das embed tag. Wenn die Seite nun jedes Mal neu geladen werden würde, würde das ebenso die Melodie. Gibt es hier einen Ausweg?
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von felix
Hm..

Wenn du ein Frame hast, welches die Musiksteuerung übernimmt, in welchem Fall würd das denn neu geladen?

Tip: Frames funktionieren auch, wenn sie 0 Pixel gross sind...
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Temruk
Wenn die Zeit abgelaufen ist per reload oder manuell, wenn der User in einem anderen Frame auf einen Button klickt.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von felix
Hm...gibts funktionen für Sound bei Javascript?
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von felix
Anscheinend schon:
http://www.javascripter.net/faq/sound/play.htm

Den rest musste jetz selbst rausfinden...muss wieder in die DB gucken

Was mich auch interessiern würde, per Javascript das Reloadgeräusch zu unterdrücken...
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Krisch
Frames sind verpöhnt, weil sie kaum noch jemand braucht. Inzwischen haben die meisten DSL die interessiert es nicht, ob die Seite ein paar KByte kleiner ist.
Und bei den meisten Seiten bleibt nur das Menü gleich und das macht nur einen kleinen Teil der Seite aus.

Aber die meisten sind auch keine Browsergame-Programmierer.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Störti
Solange man es hinkriegt, dass die Frames immer richtig dargestellt werden, also dass keine waagerechten Scrollbalken oder so entstehen, habe ich persönlich nichts gegen Frames, auch wenn sie eigentlich verpöhnt sind.
Was ich nur hasse, sind Menüs, die nicht ganz in den Frame reinpassen (1024*768 Bildschrim-Auflösung) oder das Design mit irgendwelchen Rahmen durchziehen, nur weil der Entwickler zu blöd ist.

Second-Home verwendet für mich völlig gerechtfertigt Frames, damit kann man vor allem bei Benutzern, die keine Grafikpakete haben, eine Menge Traffic sparen (weil die Menüs dort nur als Bildern bestehen).

Original von Wikipedia

Die XMLHttpRequest-Technik wurde ursprünglich von Microsoft erfunden und steht im Internet Explorer seit Version 5.0 als ActiveX-Objekt zur Verfügung.

ActiveX wird seit ServicePack 2 also grundsätzlich unsicher eingestuft und erstmal im IE blockiert. Ich glaube nicht, dass der normale Nutzer nur wegen eines Browsergames seine Sicherheitseinstellungen derart ändern will (die Einschränkung hat ja einen Grund) oder bei jeder Aktion, bei der ein XMLHttpRequest gestartet wird extra immer auf "zulassen" klicken will.

Da sollte man immer auf Benutzerfreundlichkeit achten und keine zu exotischen Techniken anwenden...
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von HSINC
frames zum trafficspaaren bei normalen seiten find ich recht sinnlos, da der zusätzliche html code meistens nur ein paar kb gross ist (mit gzip) und alle bilder ehh vom browser gecacht werden. wenn man nun ein dynamisch erstelltes bildermenü hat dann ist das wieder was ganz anderes, aber sowas dürfte eher selten sein ^^

btw störti, XMLHttpRequest ist keine exotische tech, sondern verbreitet sich indessen ziemlich (bestes bsp ist google maps was damit alles geht) und ich bezweifel sehr stark das die unter die automatisch geblockten aktivex controls fällt ^^
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von felix
XMLHttpRequest ist keine exotische tech


Ich glaube nicht, dass der normale Nutzer nur wegen eines Browsergames seine Sicherheitseinstellungen derart ändern will


Soll ich nun mein SP wieder löschen? Oder was?

Es gibt nichts gegen Frames einzuwenden. Garnichts.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Temruk
Ich denke es gibt schon vieles gegen Frames zu sagen. ABER. In unserem Milieu sind sie aus meiner Sicht der beste TradeOf zwischen Bequemlichkeit und Komfort. Klar ist so ne schicke Sache wie templates + ajax + .. supa, aber auch viel einarbeitungsintensiver.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von TheUndeadable
XmlHttpRequest wird mit dem IE7 auch ohne ActiveX auskommen.

Das SP2 und nachfolgende Patches markieren nur unsichere und ActiveX-Komponenten, die nicht explizit für den IE freigegeben wurden, mit einem Flag (Killbit), so dass sie nicht vom IE geladen werden können. Das Flash und das XmlHttpRequest-Objekt sind unter anderem nicht dabei.

Mit dem IE7 muss ein ActiveX-Element um Erlaubnis (einmalig oder mehrmalig, je nach Einstellung) beim User fragen. Aber bis dahin ist das XmlHttpRequest wie bei anderen Browsern als normales Javascript-Element implementiert.

http://blogs.msdn.com/ie/ <- Infos zu der ActiveX-Problematik
http://blogs.msdn.com/ie/archive/2005/09/13/465338.aspx <- Infos zum XmlHttpRequest


Zu den Frames:

Frames stören mich persönlich kein bisschen, sie werden zwar verpöhnt, dies lag aber am zumeist unprofessionellem Einsatz in privaten Websites. Werden diese Frames sinnvoll eingesetzt werden, so wird damit Traffic auf Client- bzw Serverseite gespart.
Ein Hiddenframe als Kommunikationslayer zu nutzen, ist mit momentan vorhandenen Technologien nicht mehr nötig. Verstehen tu ich es, um andauernd eine fortlaufende, hoffentlich abschaltbare ;-) Melodie abzuspielen.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Temruk
Abschaltbar
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von TheUndeadable
Die letzten 3 Punkte (Favoriten, URIs und Suchmaschinen) sind für Browsergames uninteressant, da man auf Grund des Logins sowieso eine konkrete Unterseite nicht bookmarken kann.

Die anderen Probleme sind eher akademische Probleme und zählen für mich daher eh nicht.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Temruk
Zudem: wenn ich eine Unterseite bookmarken will, schnapp ich mir den Link, den Frame whatever. Ich denke des Pudels Kern liegt wirklich in dem anderen Zielprofil, das wir BGler mit unseren Seiten haben. Dennoch wäre es mal sauinteressant eine Seite zu sehen, die so Sachen wie Hintergrundmusik etc ohne Frames realisiert hat.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von eizil2k
Hui,

Hintergrundmusik ohne Frames.... die nicht unterbrochen wird.
Mi Ajax könnte das funktionieren, dann müsste allerdings die komplette Seite nur mit Ajax funktionieren.

Allerdings spricht doch nichts gegen ein nicht sichtbares Frame, das nicht neugeladen wird. Immer den hauptframe als target, dann passiert doch nichts..
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Temruk
Klar. Nur würde mich (aus reiner Neugierde) mal ein Frameloser Ansatz reizen. Oder um eben mal zu demonstrieren, dass es ohne Frames nicht immer so einfach ist (für uns) wie alle ach so tollen HTML-Götter sagen...
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Kallisti
Original von TheUndeadable
Die letzten 3 Punkte (Favoriten, URIs und Suchmaschinen) sind für Browsergames uninteressant, da man auf Grund des Logins sowieso eine konkrete Unterseite nicht bookmarken kann.

Die anderen Probleme sind eher akademische Probleme und zählen für mich daher eh nicht.


Klar kannste bookmarken, brauchst nur nen cookie haben und schon kannste die bookmarks benutzen.

Gleiches gilt fuer die URLs... bei uns geht das alles :-)

Suchmaschinen.. okay, aber es ging ja um Frames als ganzes und mobile Devices zB sehe ich nicht als akademischens Problem.


HINTERGRUNDMUSIK?? WUERG!

Wenn eine Webseite musik unterschieben will, war es das letzte mal, dass sie sich in meinem Browser wiederfand - und so denken zum Glueck die meisten.

Ich hoere zu 90% der Zeit am Rechner Musik oder Hoerspiele und wenn nicht, laeuft der Fernseher. Musik ist da mehr als nur stoerend... einfach zum Kotzen und hat imjo auch nichts auf einer WEBSEITE, welche mir ja (spiel)informationen vermitteln soll, zu suchen.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Temruk
Da haben unsere User anders entschieden. Von 1500 Spielern die an der Umfrage teilnahmen sagten 62% dass die die (passende) Musik selten bis nie ausschalten (was mit einem Klick geht).
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von MannaZ
Zurück zu den Frames:

Auch ich habe in früheren zeiten aufgrund dieser allgemeinen ablehnung komplett auf Frames verzichtet.
Seit mir aber bewust geworden ist, das sich die Symbiose zwischen Design und Traffic nur mithilfe ebendieser (gehassten) freunde realisieren lässt, verwende ich sie gerne.

Die neueste Spielversion von THC setzt sogar nur noch auf Iframes, welche dynamisch von javascripts zum Resourcen-nachladen angelegt, und wieder gelöscht werden (script gebe ich auf nachfrage gerne weiter).
Und es funktioniert super (wenn da nicht dieses Serverproblem währe ) - habe noch von keinem user gehört, der nicht das sah, was er sehen sollte.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Kallisti
Original von Temruk
Da haben unsere User anders entschieden. Von 1500 Spielern die an der Umfrage teilnahmen sagten 62% dass die die (passende) Musik selten bis nie ausschalten (was mit einem Klick geht).


Weil die, denen es auf die Eier geht erst gar nicht weiterspielen...

Ausschalten mit Klick waere fuer mich keine Option, default musik an = bye...


MannaZ: Grafiken werden gecached, css files auch. Das bischen text einer ordentlichen Navigation ist doch dank gzip _nichts_... sollte unter einem kb liegen...
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Sogil
Was ich an Frames gut finde ist, dass die Navigationsliste immer noch direkt klickbar ist, wenn man auf der Hauptseite runterscrollen muste.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von HSINC
sogil das kannste aber auch mit css2 position:fixed hinbekommen, sollten indessen alle browser machen
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von Kampfhoernchen
Tun auch alle.
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von schokofreak
Frames sind schlecht, wenn die Page von Robots indiziert werden soll.
All die Probleme, welche dann entstehen, sind selbst nach X jahren HTML4 und Frames noch nicht gelöst.

As long as Browsergames nicht indiziert werden (woher hat denn Google einen Acc. dazu) gibt es in meinen Augen keinen Hinderungsgrund.
InGame spricht nix gegen Frames; im Gegenteil sind sie sogar äusserst praktisch.
Forum, Portal halt das übliche. Wer Frames verwendet fängt sich Probleme mit suchmaschinen ein.

Gruss
gepostet vor 18 Jahre, 9 Monate von felix
Die neueste Spielversion von THC setzt sogar nur noch auf Iframes, welche dynamisch von javascripts zum Resourcen-nachladen angelegt, und wieder gelöscht werden (script gebe ich auf nachfrage gerne weiter).


Achso, desshalb ist dein Server so lahm... :lol: :lol: :lol:

Auf diese Diskussion antworten