mmofacts.com

Gewerbe anmelden?

gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von kane2xxx
Hi
Also ich betreibe ein kleines Browsergame und überlege nun Premium Accouns anzubieten ( ob diese angenommen werden ist was anderes).
Nun meine Frage zur rechtlichen Lage der Sache.
Mit Sicherheit hat uns der Gesetzgeber einige Steine in den Weg gelegt die es nicht so einfach machen einfach mal so Premium Accs anzubieten, sei es das man erst ein Gewerbe anmelden muss, oder sich beim Finanzamt bzgl. Umsatzsteuer melden muss.
Nun meine Fragen
Ab wann muss ich denn ein Gewerbe anmelden, mit welchen Kosten ist das verbunden und auf was muss man noch alles achten wenn man Premium Accounts anbieten will (das rechtliche). Dass das Spiel ordentlich laufen sollte steht dabei wohl außer Frage.
Vielen Dank für eure Antworten
MfG
Kane
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von Itchy
Achtung! Das folgende gilt nur für Deutschland!
Gewerbe anmelden ist mehr oder weniger Pflicht, wenn Du Premiumaccounts anbieten möchtest, kostet auch nicht viel, mit paar Euro (ca. 30) bist Du dabei.
Umsatzsteuer mußt Du nicht bezahlen, es sei denn, Du wirst mehr als 17500 Euro im Jahr umsetzen. Dies solltest Du Dir aber (jährlich!) vom Finanzamt bestätigen lassen, daß Du Kleinunternehmer bist und von der Umsatzsteuer befreit werden willst. Ansonsten kann es Dir passieren (mir ist es passiert), daß das Finanzamt eine richtige Umsatzsteuererklärung möchte und das kostet Zeit, Nerven und Geld.
Als Kleinunternehmer mußt Du auch keine richtige Bilanz (Buchhaltung) präsentieren, es reicht, wenn Du mit Deiner Einkommensteuererklärung eine kleine Einnahmen/Ausgaben-Rechnung einreichst. Davon mußt Du dann Steuern bezahlen, sofern Du mit Deinen Gesamteinnahmen (also inkl. nichtselbständiger Arbeit) die Freibetragsgrenze in Höhe von 7664 Euro übersteigst.
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von kane2xxx
danke schonmal
die sache mit dem finanzamt werd ich schon hinbiegen können, die umsatzgrenze sollte nicht überschritten sein..
mein problem ist eher die sache mit der gewerbeanmeldung.
also ich lebe in deutschland und bin über 18jahre alt, insofern sollte es in der hinsicht keine probleme geben.
den preis mit 30euro halte ich für recht günstig, hätte mit mehr gerechnet.
also meldet man sein gewerbe an (wo muss ich dann wohl nochma nachgucken) bezahlt diese gebühr dafür und dann kanns eigentlich losgehen?
wie siehts mit rechtlicher beratung aus, sollte man da eine rechtsschutzversicherung abschließen, wenn ja (was wohl der fall sein wird da immer mal irgendwas passieren kann) was kostet denn sowas und welche versicherungen decken auch webmaster mit ab? ebenfalls hier die frage, mit welchen kosten muss man rechnen?
MfG
Kane
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von MagicForrest
Zumindest in Österreich ist es so, dass man einen gewissen Betrag steuerfrei nebenbei verdienen darf (€700/Jahr).
Alles was darüber ist, muss angemeldet sein - Gewerbeschein kostet knapp 20 Euro.
Ich hab schon viele Gründerworkshops etc. besucht, und dort kann man sehr viel interessantes erfahren... soetwas sollte auch für Deutschland vorhanden sein (?).
Und "einfach drauf los" würde ich bei sowas nicht, als Selbstständiger musst du die Versicherung selbst zahlen/etc., und das kann mächtig ins Geld gehen, wenn es nicht gut geplant ist.
Ich würde dir empfehlen dich genau, wirklich sehr genau, zu informieren.
Ich plane meine Selbstständigkeit schon seit 2 Jahren, und hab da schon so einiges erfahren...
Vor allem was für ein Gewerbe du machst, und was du für die Zukunft planst, ist wichtig.
Am sichersten bis du mit einer GmbH, aber dazu benötigst du erstmal 15.000 Euro (min.)
Wenn du nur nebenberuflich Selbstständig sein willst, musst du das vorher mit deinem Arbeitgeber besprechen, ob er dies gestattet.
Und dann ist da noch die große Frage der Versicherung...
Da kanns leicht passieren, dass du Ende des Monats ein Minus am Konto hast, also in deinem Interesse: Nichts überstürzen, sondenr erstmal gaaaanz genau informieren.
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von Flint
Wenn mit Versicherung die Krankenversicherung gemeint ist, ist es für Deutschland nicht ganz richtig das man sich dann automatisch selbst versichern muß. Bei einer selbstständigkeit in geringem Umfang Zeitlich/Einnahmen kann man durchaus auch in der Gesetzlichen/Familien/Studentversicherung bleiben. Man sollte sich aber auf alle Fälle vorher bei seiner Krankenkasse informieren!
Das eine GmbH unbedingt die beste Lösung ist, oder man damit vor irgendwas sicher ist kann ich für Deutschland so nicht bestätigen. Im allgemeinen haftet man als Geschäftsführender Gesellschafter am Ende fast genauso wie als Einzelunternehmer. Hinzu kommt der deutliche erhöhte Aufwand, wie Buchführungs,- Bilanzpflich. Die Nebenkosten einer GmbH Gründung sind auch nicht ohne, z.B. Gesellschaftervertrag. Eine GmbH wird imho erst dann interresant wenn mehrere Gesellschafter vorhanden sind, als Einzelkämpfer würde ich keine Gründen.
PS: Alle angaben ohne Gewähr.
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von Blabbo
Er meinte doch eine Rechtsversicherung.
Die ist allerdings meines Wissens nur für Privatleute erschwinglich.
Wenn du eine Rechtsversicherung für ein Gewerbe willst, dürfte das nicht ganz billig werden.
Da ich auch noch kein BG am laufen habe,
weiss ich auch nicht, welche Rechtsform die beste ist für so eine Sache,
aber ich glaube kaum, dass jemand hier,
der das (mehr oder weniger) hobbymässig und alleine macht,
und vielleicht ein paar Piepen damit nebenher verdient,
ne GmbH gegründet hat
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von Itchy
Noch ein paar Antworten:
Die Gewerbeanmeldung machst Du in Deiner zugehörigen Gemeinde/Stadtverwaltung.
Rechtschutzversicherung für Selbständige kostet leider nen Arsch voll Geld - die pauschalen Angebote für Privatpersonen (so ca. 100 Euro pro Jahr) gelten nicht für Selbständige, da mußt Du Dir ein Angebot des Versicherers machen lassen. Und wenn Du dem sagst, daß Du im Internet präsent sein willst, wirst Du Dir die Versicherungsprämie wahrscheinlich nicht mehr leisten können, das wird schweinisch teuer, dafür sind dann mehrere 1000 Euro pro Jahr fällig.
Eine Rechtschutzversicherung ist aber auch nicht unbedingt notwendig, sofern Du Dein Browsergame ordentlich wartest (Forum, Chat sauber halten!) und Dir keine Urheberrechtsverletzungen zuschulde kommen läßt. Für Urheberrechtsverletzungen steht im Übrigen sowieso KEINE Rechtschutzversicherung ein.
Bleibt die Frage der Gesellschaftsform. Meldest Du eine GbR (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) an, so haftest Du im Falle eines Falles mit Deinem gesamten privaten Vermögen. Bei einer GmbH haftest Du nur mit Deiner Geschäftseinlage, das sind mindestens 25.000 Euro.
Aber auch hier gilt - wenn Du Dein Browsergame sauber hälst, dann brauchst Du normalerweise nichts zu befürchten.
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von kane2xxx
Hab ein wenig recherchiert und bin dabei zu dem Ergebnis gekommen was wohl die beste Gesellschaftsform für einen privaten Betreiber ist.
Zur Gründung werden jedoch immer mindestens 2 Personen benötigt.
GmbH
Vetreter: Geschäftsführer
GmbH Satzung notwendig
Mindestkapital 25000€
Art: Kapitalgesellschaft
Handelsregistereintrag notwendig
OHG
Offene Handelgesellschaft
Haftung mit kompletten (privatem) Vermögen
kein Mindestkapital
Art: Personengesellschaft
bgb-gesellschaft (gbr)
auch 2 personen minimum
haftung mit kompletten vermögen
Als Einzelperson bleibt einzig die Einzelunternehmung.
Dort haftet man auch mit seinem kompletten Vermögen.
Wenn man nicht mit seinem privaten Vermögen haften möchte, muss man schon ein wenig kapital zur verfügung haben um z.b. eine gmbh gründen zu können...
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von SpeedyGTD
Ich persönlich finde Ltd's sehr interessant und werde wohl eine solche gründen.
Vom Rechtlichen her sind sie vergleichbar mit GmbH sind aber wesentlich unkomplizierter und vor allem billiger (nur 1,5 € / 1 engl. Pfund Mindestkapital), zudem ist die gründungsdauer wesentlich geringer als bei einer GmbH (in einer Woche ist die Prozedur durch).
Nähere Informationen dazu gibts auf go-limited.de.
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von blum
ich würd mich hier auch nochmal informieren, da werden alle rechtsformen aufgelistet:
www.foerderland.de/
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von Veit
Ich persönlich kann nur von Ltd's abraten.
Diese Geschäftsform wird fast bis gar nicht in Deutschland von seriösen Firmen anerkannt, soll bedeuten keine größere und/oder seriöse Firma wird einen Vertrag mit dir eingehen wenn du versuchst diesen über deine Firma abzuwickeln.
Das gleiche gilt bei einer GmbH.
Jeden Vertrag den du da abschließt lassen sich mal als Beispiel Banken von dem Geschäftsführer unterzeichnen, soll bedeuten das er in dem Fall des Ruins der Firma wieder mit seinem Privatvermögen haftet.
Ansonsten könnte man ja gewitzt zu einer Bank laufen wenn man eine Ltd oder GmbH gegründet hat 100000€ aufnehmen und dann seinen Bankrott erklären und müsste nur z.B. bei Ltd's mit der beliebten 1€ Variante haften.
Deswegen schließen bei solchen Gesellschaftsformen im klein und mittelständigen Bereich Unternehmen oder Banken Verträge nur mit dem Geschäftsführer ab oder einen anderen Person wo sie ans Privatvermögen rankommen.
*meine Erfahrung, mag sicher auch andere geben*
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von Kapsonfire
ich stimme veit zu....
welcher sponsor händler etc.. würde mit einer firma geschäfte abschliessen wenn er selber nciht abgesichert ist?
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von xXxClan
Aber ich nehme auch hier kommt es sehr auf das Browsergame an und auf die Qaulität.
Wenn das Browsergame wirklich gut und überzeugend ist, was es ja sein muss, damit Leute Geld bezahlen um es zu spielen, dann ist es wohl halb so schlimm, dass das Spiel nur als Ldt angemeldet ist.
Andererseits würde eine OHG oder eine "hochwertige" Gesellschaftsformen ja auch ein grottenschlechtes Browsergame nicht hochziehen, oder sind die Messer von der OHG etwa schärfer als die von der GmbH?
Greetz,
xXx
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von None
Nun, ich weiss nicht, ob das schon angesprochen wurde, aber wäre es nicht möglich, einfach Folgendes zu sagen:
"Grundlegend verschenke ich Premiumaccounts nur an Freunde. Wenn du auch ein Freund sein willst, dann Spende doch einfach 25 Euro an mein PayPal Konto."
Da umgeht man das ja in gewisser Weise...oder?
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von mr-smile
Ist deine freundschaft käuflich?
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von Blabbo
Original von paigo
Nun, ich weiss nicht, ob das schon angesprochen wurde, aber wäre es nicht möglich, einfach Folgendes zu sagen:
"Grundlegend verschenke ich Premiumaccounts nur an Freunde. Wenn du auch ein Freund sein willst, dann Spende doch einfach 25 Euro an mein PayPal Konto."
Da umgeht man das ja in gewisser Weise...oder?

du bist ja ein ganz cleverer Bursche
und als Antwort auf deine Frage:
NEIN, ist es nicht
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von LabZ
paigo das kannste sicher machen nur musste Spenden auch versteuern...
Und ich bin mir zu 99% sicher das man heutzutage/inzwischen (aber seit Jahren schon) sowohl GmbH als auch AG auch als Einzelperson gründen kann. Wenn zu zweit eine solche Gesellschaft gegründet wird und ein Gesellschafter scheidet dann aus, dann wäre der andere auch alleine - ich glaub das ist auch der Grund für diese Änderung (ohne Gewähr).
Meine Gewerbeanmeldung (Einzelkaufmann) kostete nur 10 Euro bei unserer Stadtverwaltung/Rathaus. Was du als Gewerbetreibender da mehr beachten musst sind eventuelle Zusatzkosten wie GEZ
Und Rechtsschutzversicherung... ich hab diverse Angebote erfragt aber jede Versicherung weigerte sich mich für den Internetbereich zu versichern, da die Rechtssprechung viel zu willkürlich und nicht berechenbar ist.
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von None
Ist deine freundschaft käuflich?

War das ein Angebot?
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von mr-smile
Das war eine entsetzte rhetorische frage
aber ich meine für spenden muss man keine steuern zahlen... nur jährlich einsenden das man auf spenden basiert... aber man kann es so nicht machen das wird irgendwann auffallen
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von Itchy
Das ist falsch, Du mußt, sofern Du kein gemeinnütziger Verein bist, von den Spenden ganz normal Deine Steuer abdrücken. Wäre dem nicht so, gäbe es gar keine Unternehmen mehr, sondern nur Vereine, die Ihre Waren an Spendengeber verschenken.
"Spenden Sie uns 50.000 Euro und als kleines Dankeschön erhalten Sie einen neuen BMW 530i"

Auf diese Diskussion antworten