mmofacts.com

Locale daten anzeigen lassen

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Makconner

Hallo Leute...

ich habe eine Frage, schon viel gegoogelt und nix gefunden...
also..

Ich möchte auf einer Serverseitigen Webseite, ein auf meinem Rechner liegendes Bild anzeigen lassen.
Also, ich benötige die richtige Pfadangabe die den Explorer veranlasst auf meiner Festplatte zu suchen.

Ich hab da auch was gefunden
file:///c:/bla/fasel.html
aber das funzt nicht...
ich hoffe ihr habt die Lösung.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Kampfhoernchen

Das wird (weshalb auch immer) von einigen Browsern nicht unterstützt.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Makconner

Doch wird es... ich habe es ja schon mal gemacht.. und es funzt... 100%... es gibt sogar Browsergames die das aktiv nutzen und ihren Usern Grafikpakete zur Abwechslung so local nutzen lassen.

Aber ich hab nix mehr von dem Code.. kann so nicht nachschaun und kann ums verrecken im Netz nix finden..

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Todi42

Original von Makconner

Hallo Leute...

ich habe eine Frage, schon viel gegoogelt und nix gefunden...
also..

Ich möchte auf einer Serverseitigen Webseite, ein auf meinem Rechner liegendes Bild anzeigen lassen.
Also, ich benötige die richtige Pfadangabe die den Explorer veranlasst auf meiner Festplatte zu suchen.

Ich hab da auch was gefunden
file:///c:/bla/fasel.html
aber das funzt nicht...
ich hoffe ihr habt die Lösung.

Sprich, die Webseite liegt auf Rechner A, fasel.html liegt auf Rechner B und angezeigt werden soll es auf dem Rechner dessen, der sich die "Serverseitige Webseite" anguckt, also Rechner C?

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von TheUndeadable

Dies unterstützt weder Firefox noch Opera und ich hoffe, dass der Internet Explorer 8 nachzieht.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Makconner

ok nochmal ... die webseite liegt normal im Netz.... Standart...

Das Bild was angezeigt werden soll liegt auf dem meinem Rechner... der mit dem ich die Seite aufrufe... also aufm Stick oder Festplatte.... ALso nur Internet und ein Rechner... und es wird entweder von FF oder IE unterstützt... ich glaub sogar von beiden... ich gebe 100% das ich das schon gemacht habe... und es funzt... zu blöd ich des schon so lang her is.. MURKS

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Klaus

Im FF kannst du das mit großen TräTrä wieder erlauben. Ist aber nicht zu empfehlen, und nützt auch kaum was im Hinblick auf diese Grafikpacks.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Makconner

Ja Freunde,

ich habe nicht vor ein BG zu machen und werde keinen User mit meinen besonderen Praktiken nerven... ich wills nur zum laufen bekommen. Also wenn du weist wie das geht...

HELP me plz....

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Todi42

Dann erzähl doch mal, was Du genau machen möchtest. Ansonsten ist das ja nur gerate. Wenn Du den trafic zum Webserver verringern möchtest, könntest Du z.B. auch prüfen, ob die cache header vom Webserver richtig gesetzt werden.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Klaus

oder was für einen Browser du benutzt...

Original von Makconner

Ja Freunde,

ich habe nicht vor ein BG zu machen und werde keinen User mit meinen besonderen Praktiken nerven... ich wills nur zum laufen bekommen. Also wenn du weist wie das geht...

HELP me plz....

Da es nicht trivial ist, wird es wohl niemand wissen. Einschlägige Literatur lässt sich mittels diverser Suchmaschinen auffinden.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Makconner

Heul.. neeee....

also... von vorn die Zweite.

Die Aufgabe lautet....

Erstellen Sie eine Webseite auf der nur ein Bild angezeigt weren soll.
Laden Sie die Seite in Netz. Das Bild soll aber nicht aus dem Netz, sondern von einem localen Stick geladen werden. Der Absolute Pfat des Bilden auf dem Stick soll in der Webseite eingetragen sein. Der locale Stick steckt an dem Rechner mit dem wir die Seite anzeigen lassen. Browserwahl IE oder FF.

Nix anderes...

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von exe

Gar nicht, weil die Browser das Laden von Bildern über die file:// Angabe verweigern wenn die Seite nicht von file:// geladen wird.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Makconner

och man... wenn das file der fehler is dann sag es und gib doch bitte die richtige Antwort..

ich sagte ja,,, das ich das schon ewig nicht mehr gemacht habe, nicht weiss was die richtige Syntax ist und das ich sagte das es funzt... aber eben weiss ich net wie...

... sagt doch einfach wie es richtig ist.... urgs...

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von TheUndeadable

> sagt doch einfach wie es richtig ist

Es geht einfach nicht.

Deine Aufgabenstellung entspricht der Aufgabenstellungen ein schwarzes Loch aus einem Streichholz zu bauen.

Dinge, die nicht gehen, die gehen einfach nicht!

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von buhrmi

Na klar geht des, im Internet Explorer 6 sowieso, im firefox musst du unter about:config die Option security.checkloaduri deaktivieren.

Dass das ganze sinnlos und unnütz ist weißt du ja sicher selber. Aber gehen tut es.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von buhrmi

Wenn du lustig bist kannst du auch nen lokalen Webserver aufsetzen und den root Pfad auf den USB Stick legen. Würde die Aufgabe ebenfalls erfüllen. Damit es an jedem Rechner funktioniert, solltest du den webserver als ausführbare Datei auf dem USB Stick mitliefern.

Hmmm. Kreatives Denken rules.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Drezil

das mit checkloaduri würd ich nicht ändern.

Im IE musste man die seite zu den trusted pages hinzufügen (also nidriegeSicherheitsstufe für die seite).

Im Opera musste man file://C|/foo/bar machen, iirc. Angaben mit : werden gefiltert

Im Firefox 2 (ka, obs im 3er noch so ist), hat man sich am besten ne neue security-zone eingerichtet und dann die Seite zur zone hinzufügt - alles manuell per about:config oder per user.config

gehen tut es. Hatte es vor jahren in allen Browsern am laufen - Allerdings bezieht sich das auf den IE6, FF1/2 und Opera 7/8 und nicht auf die aktuellen Versionen.

Ich schau mal in meine alten Anleitungen..

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von blum

Vor allem USB-Stick...ist bei dem einen Laufwerk F, beim anderen Z.

Bei Linux und MacOs schauts wieder ganz anders aus.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von knalli

Aus Sicherheitsgründen geht das in modernen Browsern nicht mehr - oder wird beim IE nicht mehr gehen, Ein Schelm, wer jetzt Böses denkt..

Dies ist die Konsequenz, das der Browser exlizit keinen Zugriff auf deine lokalen Daten hat. Sonst ist es Angreifern irgendwie immer (über Umwege) möglich, bestimmte lokale Teilbereiche auszulesen. Mit einer einfachen Sperre dieses "Features" ist dieses Sicherheitsproblem vom Tisch. Aus naheliegenden Gründen ist die Option im Firefox deshalb auch nicht in den offiziellen Einstellungen (also im Dialog), obgleich natürlich, weil es ein Opensourceprodukt ist, es kein Geheimnis ist, mit welcher Einstellung man dieses Verhalten zurückstellen kann. Man sollte es nur nicht tun.

Sollte deine Aufgabe tatsächlich so lauten, dann bitte ich dich, so sanft wie möglich, deinem Lehrer beizubringen, dass seine Aufgabe ein paar Jahre zu alt ist um auf heutigen Browsern zu lösen. Wahlweise kannst du die Einstellung im Firefox herauskramen, wenn du Pech hast, darfst du diese Einstellung aber auf beschränkten PCs gar nicht verändern (wiederum: das ist ja auch so gewollt).

Für Browsergames als Alternative: Google Gears sieht in meinen Augen dafür gut aus. Dieses Plugin läßt sich auch prima als (versioniertes) lokales Caching nutzen, eben von den Resourcen, die man nöchte. Für eine Übungsaufgabe und für Ungeübte aber ein paar Level zu hoch angesiedelt..

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Makconner

Die Aufgabe habe ich gestellt... und zwar mir ;-)
Aber gut... wenn nun gesagt wird, das dies ein Sicherheitsrisiko ist und dieses geschlossen wurd, ist mir auch klar das es einst ging und nun nicht....

Nehmen wir das mal so hin...
Danke an alle die sich ernsthatf einen Kopf über die Lösung machten....

PS: die Sache mit den sich ständig ändernden Laufwerksangaben lässt sich schnell lösen, indem man bei start des Programms einfach den User fragt wo er den Stick angesteckt hat.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Kallisti

Dann lass den User das Bild halt hochladen und speicher es online ab, zeig die online Version an und schreib den lokalen Pfad dazu. :P

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von TheDarkRose

Warum denn so kompliziert altmodisch?

Sicher ist die Aufgabe mit ein bisschen Überlegen und Recherche mit aktuellsten Mitteln einfach zu lösen.

  1. Du lädst deine Webseite eben normal auf nen Space hoch
  2. Lädst dir Xampp oder MiniXampp von Apachefriends.org runter. Nicht die installerversion
  3. extrahierst es auf deinen usb stick. nicht die setup-xampp.bat ausführen (braucht man eh nur für mercury und filezille)
  4. nun führst du apache_start.bat aus
  5. in deiner webseite schreibst du einfach als pfad zum bild http://localhost/pfad/zum/bild.jpg
  6. und fertig ist der aufruf eines bildes von lokal aus
gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Kallisti

Naja das ist ja derber Bullshit, wenn die Aufgabenstellung sagt "Laden Sie die Seite ins Netz", dann ist damit sicher nicht der lokale Rechner gemeint.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von knalli

Original von TheDarkRose

Warum denn so kompliziert altmodisch?

Sicher ist die Aufgabe mit ein bisschen Überlegen und Recherche mit aktuellsten Mitteln einfach zu lösen.

  1. Du lädst deine Webseite eben normal auf nen Space hoch
  2. Lädst dir Xampp oder MiniXampp von Apachefriends.org runter. Nicht die installerversion
  3. extrahierst es auf deinen usb stick. nicht die setup-xampp.bat ausführen (braucht man eh nur für mercury und filezille)
  4. nun führst du apache_start.bat aus
  5. in deiner webseite schreibst du einfach als pfad zum bild http://localhost/pfad/zum/bild.jpg
  6. und fertig ist der aufruf eines bildes von lokal aus

Ähm, nochmal zur Verdeutlichung: Eine serverseitige Anwendung im Browser soll lokalen Zugriff erhalten. Zum einen ist ein lokaler Apache wie Kanonen auf Spatzen, zum Anderen ist das nicht die Aufgabe.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Störti

http://www.scherbenwelten.de/kommnew.php?viewer=1&css=&kategorie=5&beitrag=79411

Dort wird das Problem erörtert.
Generell ist bei modernen Browsern immer eine manuelle und recht komplizierte Konfiguration nötig, die die Verwendung von lokal gespeicherten Grafiken praxisuntauglich macht. Die einfachste Variante wäre wie schon weiter oben erwähnt ein Webserver (egal ob nun lokal oder auf irgendeinem Freehoster).

Bei FF reichte früher ein checkloaduri = false, jetzt ist es schon eine JS-Datei im Profilordner. Bei Opera gab es mal einen Trick, das interne Hilfeprotokoll "help://" in der Config so zu modifizieren, dass es auf die lokalen Grafiken zeigt. Hab das aber nie wirklich hinbekommen.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von Kallisti

Nur weil es "reicht" oder "möglich" ist, heißt das aber noch lange nicht, dass man es auch tun sollte. Man muss nicht die Sicherheit seines Systems kompromittieren und mühevoll etwas konfigurieren, was eigentlich niemand wirklich braucht, oder?

Ich versteh nicht wirklich, was das heutzutage noch soll. Zu 56k Zeiten ohne mod_gzip/mod_deflate und mit kaputten Browsercaches - okay...  aber heute ist es nun wirklich total egal und völlig problemlos möglich dergleichen vollständig online zu hosten.

gepostet vor 15 Jahre, 6 Monate von buhrmi

Nur weil es möglich ist, heißt das aber noch lange nicht, dass man es auch tun sollte.

Tse... Langweilig.

Auf diese Diskussion antworten