mmofacts.com

Pagefile und hiberfil

gepostet vor 18 Jahre, 10 Monate von Mays
Da ich kaum noch platz (30 MB) auf c habe, Windows ist irgendwie zu groß geworden, wollte ich diese beiden Dateien auf die Partition h legen, ich dachte immer pagefile hätte mit dem virtuellen speicher zu tuhen, also habe ich ihn von c genommen und auf h umgelegt, toll geändert hat sich nichts nur das auf h jetzt auch die pagefile in dieser größe vorhanden ist.
Daher weiß jemand wie ich die pagefile-datei von c wegbekomme?

Nun zu hiberfil, da habe ich keiner Ahnung wie man es umstellt, könnte mir da auch jemand weiter helfen, danke.
gepostet vor 18 Jahre, 10 Monate von TheUndeadable
Systemsteuerung - System - Erweitert - Auslagerungsdatei
Die hiberfil muss glaub ich auf c: liegen, da sie nur dort vom Boot-Manager angesprochen werden kann. Such einfach mal unter Systemsteuerung - Energie
gepostet vor 18 Jahre, 10 Monate von Mays
Ich habs jetzt mehrfach versucht den keinen Speicher auf C zu einzustellen, geht aber nicht, also habe ich ihn einfach ziehmlich minimal eingestellt Anfangsgröße 2 MB Maximalgröße 50 MB.
Da kam dann die Meldung das er keine Debuginformationen mehr Speicher kann und ich dann ein Problem habe wenn ein "Stop"-Fehler auftritt, da ich aber eh nicht weiß worum es geht war es mir egal, ich habs geändert, ein paar Minuten später also jetzt mache ich mir Sorgen, könnte mir jemand sagen warum es ging, also was ein Stop-Fehler und Debuginformation ist.
gepostet vor 18 Jahre, 10 Monate von TheUndeadable
Ein Stop-Fehler ist die deutsche Übersetzung für den Bluescreen. Mit den Debug-Informationen kannst du sowieso nichts anfangen. Die ist eigentlich nur für Kernel- und Treiber-Entwicker gedacht.

Bin jetzt mal unter Windows und habe einen schönen Screenshot für dich, wie du die Auslagerungsdatei auf C komplett abschalten kannst:

gepostet vor 18 Jahre, 10 Monate von Mays

Ich habs jetzt mehrfach versucht den keinen Speicher auf C zu einzustellen,


Genau das habe ich gemeint, aber er macht es nicht, also er lässt es nicht zu das auf C keine Auslagerungsdatei ist, ich kann es zwar umstellen, aber nach dem Neustart den man dann machen soll, den ich auch machen, ist alles wieder wie vorher und das versteh ich nicht.

trotzdem danke.
gepostet vor 18 Jahre, 10 Monate von TheUndeadable
Bei mir hat es soweit geklappt. Nur leider hat sich wenige Minuten später mein Dateisystem im Laufwerk C und D komplett zerschreddert. Ich behaupte, dass es Zufall war und vermute die Ursache an anderer Stelle.
gepostet vor 18 Jahre, 10 Monate von schokofreak
hiberfil kriegt man wie sdchon angesprochen nicht auf legalem Wege weg vom C:
Pagefile allerdings shcon.

Dazu zu beachten ist:
- Es braucht MINIMAL 2 MB Pagefile
- Windows kuckt, dass das auch sicher eingehalten wird

Deshalb:
- H: Pagefile einrichten (Ram * 1.5 bis 2)
- C: erst danach auf 2 MB runterschrauben

Neustarten
- Wenn auf H die Pagefiile da ist; die von C komplett entfernen (erst dann)

Neustarten
- Pagefile.sys kann noch da sein. Schutz entfernen (in Konsole) und löschen

Neustarten

Zu beachten: Kuckt, dass deine Pagefile auf dem H nicht fragmentiert ist. Am besten H komplett leer behalten und Pagefile einrichten, ODER proprietäre Tools einsetzen.

Ah ja, Pagefile auf anderer Partition / gleiche Festplatte ist Ressourcenverschwendung. Wenn aufsplitten nur auf andere Harddisk.

Gruss
gepostet vor 18 Jahre, 10 Monate von Mays

Ah ja, Pagefile auf anderer Partition / gleiche Festplatte ist Ressourcenverschwendung. Wenn aufsplitten nur auf andere Harddisk.

warum?


Zu beachten: Kuckt, dass deine Pagefile auf dem H nicht fragmentiert ist. Am besten H komplett leer behalten und Pagefile einrichten, ODER proprietäre Tools einsetzen.


Was ist fragmentiert, genau?
Und was sind proprietäre Tools?
gepostet vor 18 Jahre, 10 Monate von neit
Fragmentiert bedeutet das deine Auslagerungsdatei zwar faktisch eine Datei ist, sie aus Platzgründen aber physisch an unterschiedlichen Stellen auf der Platte gespeichert ist. Je nachdem wie voll die Platte ist kann sie so in über 100 Dateifetzen zerfallen und das verlangsamt den Zugriff enorm da die Platte ständig hin- und herspringen muß.

Nettes Tool zum defragmentieren der Auslagerungsdatei (geht mit Windows selbst nicht) findet man bei Sysinternals: http://www.sysinternals.com/Utilities/PageDefrag.html
gepostet vor 18 Jahre, 10 Monate von schokofreak
Und das von wegen 2 Partitionen für 1 Pagefile.
Die Pagefile ist wenn auf einer Partition in einem ähnlichen Bereich auf der HD gespeichert, wie die übrigen System- Files.

Da es sinn macht alles was zusammen verwendet wird zusammen auf der Platte zu speichern, ist sie also genau am richtigen Ort. Macht man nun eine 2. Partition, so ist der "Weg" auf der Platte von Systemdatei A zu Pagefile einiges grösser...
Tönt jetzt komisch; ist einfach eine der goldigen Regeln welche man mir mal eingeprügelt hat.

Pro festplate maximal 1 Pagefile. Dieses ist zwingend in der ersten Partition. Nämlich dort, wo die Installationsroutine sie erstellt hat direkt nach dem Aufsetzen des OS. Dann 1 mal defrag und gut ist.

Ah ja: defrag würd ich wie neit auch das Tool von Sysinternals nutzen. Ist echt praktisch um ne Hiberfil oder pagefile zu defragen.

Gruss

Auf diese Diskussion antworten