mmofacts.com

Template Engine für Javascript

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von altertoby

Hi,

der Thread über die Template Engine für PHP hat mich auf die Idee gebracht, euch mal zu fragen, welche Erfahrungen ihr mit Engines für Javascript gemacht habt...am besten wären Engines, die gut mit JQuery zusammenarbeiten, müssen sie aber nicht.

Bisher kenne ich:

  • Template Engine von ASP.Net 4 (welche mir eigentlich am Besten gefällt bisher)
  • JTemplates (etwas eigenwillige Syntax; positiv ist, dass man die Templates einfach über eine URL nachladen kann)
  • JBind (hab ich gerade erst entdeckt)
  • Micro-Templating (da ist der Vorteil, das praktisch das komplette Javascript-Arsenal im Template verwendet werden kann)

Die einzige Bedingung ist eigentlich, dass die Engine halbwegs ausgereift ist, da ich praktisch das gesamte Userinterface in Javascript erstellen will (sprich Ajax für Daten holen und dann über die Template Engine anzeigen lassen).

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von Phoscur

Die Idee hatte ich auch vor kurzem. Ich habe das jQuery Plugin jBind verwendet und einen Cache und einen Sprachparser drumherum gebaut.

Kommt natürlich darauf an, was du alles in den Templates machen willst. Ich wollte eigentlich nur wiederholbare Blöcke. jBind bietet aber von Natur aus Funktionen die auf die Blöcke angewendet werden können, damit bekommt man schon sehr viel Freiheit. Ich möchte die Templates auch PHP seitig parsen, daher werde ich sparsam mit den Funktionen sein.

jBind Download, PhlameEngine.js

Noch ein paar Kommentare zu meinem Skript:

alles bis Zeile ~110 ist hochgradig unvollständig.

Danach folgt dokumentiert der Sprachparser und vor allem die Templateklasse. Ich habe eine Weile gebraucht um die AJAX-Requests so zu schachteln, das man die schöne Objektschreibweise benutzen kann. Jedes Template wird nur einmal geladen und dann gecacht.

Edit: Ach jBind kennst du schon, dann hätte ich mir den Link sparen können. Gut, also ich empfehle jBind.

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von TheUndeadable

> Template Engine von ASP.Net 4 (welche mir eigentlich am Besten gefällt bisher)

Hast du dazu ein paar Einstiegspunkte?

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von NobbZ

Also ich hab auf Anhieb mit Google das hier gefunden:

http://www.asp.net/learn/whitepapers/aspnet40/

Du musst bedenken, seit Montag ist Studio 10 Beta verfügbar für MSDN-Abonennten und seit gestern Abend auch für den Rest. Damit auch verbunden die .Net 4.0 Beta, C# 4.0 Beta. Ich selber habe es mir noch nicht weiter angesehen, ich habe gerade keinen Rechner über. Ich hab Angst, daß sich Studio 9 und 10 beißen...

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von TheUndeadable

Danke. Mal durchlesen.

BTW: Win 7 RC 1 gibt es kostenlos und kannst du problemlos in den kostenlosen Virtual PC installieren. Oder Virtualbox..., aber dort laufen die Gast-Additions nicht so gut.

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von NobbZ

Weiß ich doch...

Bekomme ich den MS-VPC nicht installiert, irgendwas läuft schief beim installieren der Netzwerktreiber. und in Virtualbox dauert nach der Installation des RC alleine der Bootvorgang schon 20 Minuten, in dieser Zeit ist mein Rechner zu nichts anderem nutzbar :-(

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von altertoby

Danke dir Phoscur für die ausführliche Beschreibung deiner Erfahrungen mit JBind...werde ich mir morgen mal genauer ankucken...

Wegen Asp.Net 4.0:

http://encosia.com/2008/07/23/sneak-peak-aspnet-ajax-4-client-side-templating/

http://msdn.microsoft.com/en-us/magazine/cc972638.aspx

Morgen werde ich mir dann mal das neue VS ankucken und wenns mir gefällt auch mit VS 2008 parallel installieren... und mal kucken, welche AddIns noch funktionieren ;-) 

Auf diese Diskussion antworten