mmofacts.com

Tools, die man gebrauchen kann:

gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von knalli
www.openqa.org/selenium
Die Silenium IDE als Firefoxplugin, oder auch die Core um in HTML/JS definierte (Frontend) Testfälle durchzutesten.. das Teil kann aber sogar PHP, Java oder Ruby ausgeben. Ähnelt teilweise dann den Junit-Tests.
Zum Beispiel könnte man Abläufe "skizzieren", und diese nach einer Änderung ein paar mal testen. Schön ist, das es (bei HTML/JS (Core) bzw. IDE) schön im Browser läuft und man dabei zugucken kann.
Und da wäre noch, FireBug mit firebug.js, um mittels console.info(), ... einfache und komplexe Debugs auf die Firebug-Konsole zu schicken.
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von ThaDafinser
MySQL Query Browser:
super um die ganzen SELECTS / INSERTs etc.. zu überprüfen und so seinen fehler im PHP einzuschließen.
MySQL Administrator:
für Backup's und Restores...
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von Klaus
Original von ThaDafinser
MySQL Query Browser:
super um die ganzen SELECTS / INSERTs etc.. zu überprüfen und so seinen fehler im PHP einzuschließen.
MySQL Administrator:
für Backup's und Restores...

Leider sind diese Tools recht absturzfreudig (zumindest meine Erfahrung unter Linux), benötigen einen nach außen offenen MySQL-Server und arbeiten sehr ineffizent. Konkret: Massenverarbeitung von Queries im MySQL Query Browser geht mit phpMyAdmin mind. 10x schneller.
Zurück zum Thema: Kennt jemand ein besseres Tool für diese Aufgaben?
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von Todi42
Original von Klaus
Zurück zum Thema: Kennt jemand ein besseres Tool für diese Aufgaben?

Ich verwende für backups mysqldump, die lassen sich dann mit "source " wieder einspielen. Ist aber leider ein Textformat, dass skaliert sicher nicht besonders gut.
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von knalli
Massenverarbeitungen über den Browser gehen doch selten "gut".. dafür ist dump am effektivsten.
Was ist der Unterschied zwischen Mysql Query Browser und dem SQL-Funktionalität eines phpmyadmins?
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von Nuky
ich verwende das perlscript von www.mysqldumper.de/. bin sehr zufrieden weils mir einfach viel arbeit abnimmt
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von TheUndeadable
Ich nutz
mysqldump -u root -p -h VPNADRESSE --all-database > backup.sql zum Sichern und
mysql -u root -p -h VPNADRESSE < backup.sql zum Wiederherstellen....
gepostet vor 17 Jahre, 11 Monate von ThaDafinser
Original von knalli
Was ist der Unterschied zwischen Mysql Query Browser und dem SQL-Funktionalität eines phpmyadmins?

beim query brower kannst z.B.
select * from taTable <-- machen
und dann kriegst das result direkt und kannst editieren und hinzufügen.
das editieren und hinzufügen funktioniert auch über mehrere tabellen =)

Auf diese Diskussion antworten