mmofacts.com

Virtual Basic 5.0 - eine Frage

gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von Kelen
Wir fangen gerade mit VB 5 in Info an und da unser Lehrer und noch keine Befehle erklärt hat, ausser "end".., würde ich ihn gerne mal erschrecken indem er einen Haken machen soll, ob meine SpongeBop-Seite gut oder schlecht ist und dann ein Bild angezigt wird wo er sich erschrecken soll.
Das Bild würde ich schön groß machen,
kann mir also jemand schreiben was ich reinschreiben muss ??
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von Itchy
Laß mich das mal verdauen, ihr fangt jetzt, 2006 mit Visual Basic 5 an?
Uff.
Zu Deiner Frage:
Du glaubst nicht wirklich, daß Dir hier jemand so einen Quatsch zusammenhackt, oder?
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von Kelen
Bin ich Dir nicht ernst genug ?
Ich stellte diese Bitte nicht nur zum Spaß..
Zumindest nicht in diesem Sinne.
Wenn Du nicht möchtest hoffe ich auf jemand anderen.
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von Klaus
Original von Itchy
Laß mich das mal verdauen, ihr fangt jetzt, 2006 mit Visual Basic 5 an?

Das liegt daran, dass die Schulen kein Geld für neue Lizenzen oder gar neue Computer hat. Wir arbeiten auch noch mit Delphi 5 und ich bin froh mit Assembler schon durch zu sein.
@topic
Versuche es selbst, sonst lernt man doch nix.
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von Itchy
Tschuldigung, das ist für mich kein Argument.
Wenn man den Schülern z.B. C oder C++, Java oder auch Sprachen wie PHP, Perl oder Python beibringt, dann kostet das gar nichts und ist mehr oder weniger sinnvoll - schließlich werden diese Sprachen, auch wenn sie teilweise älter sind als VB5, immer noch ständig eingesetzt.
Aber jetzt eine proprietäre (!) Sprache zu lehren, für die selbst der Hersteller vor über einem Jahr jeglichen Support eingestellt hat, das ist doch totaler Schwachsinn.
Wer auch immer für diesen Lehrplan verantwortlich ist, hat im Bildungswesen nichts verloren. Wenns denn unbedingt proprietärer Mist sein muß, dann aber bitte aktueller proprietärer Mist und nicht der Mist von vor 10 Jahren...
Ich muß mich ja selber auch noch mit VB6 in der Arbeit rumschlagen, aber nur, weil das Projekt halt schon mehrere Jahre alt ist und eine Konvertierung nach VB.NET sich nicht rentiert.
P.S. Assembler zu lernen ist keine schlechte Sache, da lernt man viel über die internen Vorgänge in einer CPU.
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von mifritscher
Bei uns sind sie jetzt von Turbo Pascal auf VBA umgestiegen...
Naja, es stimmt schon, C ist doch zu komplex, Zeiger und Speicherallocationen möchte ich denen nicht unbedingt beibringen wollen, wenns nicht grad ein Info-Leistungskurs ist...
php, Java und ähnliche Sprachen sind meiner Meinung nach recht gut geeignet, weil man da recht schnell ordentliche Sachen zusammenbauen kann.
@Topic: Selber bauen
Sowas sind Grundlagen der Grundlagen und mit 1 Zeile Code + bissle Geklicke erledigt.
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von abuzeus
Das Problem an meiner Schule (ist aber schon einige Jahre her) ist, dass kaum ausgebildete Informatiker zur Verfügung stehen. Wir hatten einen, der das als Drittfach (neben Mathematik und Physik) belegt hatte und drei Autodidakten. Und die bringen in den Grunzkursen dann eben nur die Sprache bei, die sie gut beherrschen. Bei uns war das seinerzeit Delphi 4/6 und Logo (ein Lisp-Dialekt). Außerdem ist das Geld sehr sehr knapp, man war damals froh, dass Delphi 6 kostenlos zu haben war.
Richtige Informatik wird da auch kaum getrieben, ich würde das ganze eher als Programmierkurs bezeichnen. OOP kam nur kurz vor und sowas wie Korrektheit des Programmes beweisen oder Komplexitätsanalyen kam nicht vor. Und da in Schleswig-Holstein das Kurssystem wieder abgeschafft wird wird sich Informatik maximal als AG oder als Wahlpflichtkurs (mit eher niedrigem Niveau) halten.
Ich denke angesichts der Umstände kann man ganz froh sein wenn man das grundlegende strukturierte Programmieren und vielleicht Ansätze von OOP in Delphi unter Windows o.ä. vermittelt bekommt. Mehr ist einfach nicht drin.
Wer tiefer einsteigen will, muss sich das wohl selber beibringen.
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von Klaus
in NRW sind eigentlich Delphi/Java vorgeschrieben, aber viele Lehrer kennen das mW nicht. Außerdem geht es doch nur um die Erlernung einiger Datenstrukturen und um das strukturierte Programmieren an sich und nicht um eine berufliche Ausbildung.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Schulministerium oder hier: www.learn-line.nrw.de/angebote/abitur-gost/download/inf-vorgaben-2007.pdf
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von Kelen
Unser Lehrer möchte uns kein C, C++, Java, Perl oder Java beibrigen da man dort einsetzen kann was man möchte, die anderen Sachen allerdings vorgegeben sind
Klar werde ich es selbst lernen, wollte nur vorher einen kleinen Spaß haben.
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von Drezil
Original von Kelen
...da man dort einsetzen kann was man möchte...

wie meinst du das?
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von Blabbo
[spam]
Die Merkel und alle CDU-Wähler sind schuld!
[/spam]
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von Kelen
Original von Drezil
Original von Kelen
...da man dort einsetzen kann was man möchte...

wie meinst du das?
Na, man kann sich seine, ich sag mal "Benennungen", selbst aussuchen.
Z.B.:

Das hervorgehobene könnte man doch auch Fruchtgummi nennen, oder ?
Das meinte ich damit zumindest.
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von cem0r
Und bei VB kann man also keine eigenen Funktionen bauen?
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von Kelen
Laut unserem Lehrer nicht..

^^ dieser Smiley dort war eigentlich das Fregezeichen ! -Fehler-
||||
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von Kampfhoernchen
Doch, des geht auch mit VB - auch wenn ich nur die grundzüge davon kann.
Es dürfte schlicht und einfach daran liegen, dass der Lehrer nur VB5 kann - bzw. glaubt zu können
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von Kelen
Naja.. Er meinte auch es könne mit HTML kein Bild neben einem Text stehen
Könntet schon Recht haben ^,^
Glaube bin hier feddich, werde wohl warten müssen.
gepostet vor 17 Jahre, 10 Monate von woodworker
soory das ich das mal so sagew aber dein lehrer hat mal sowas von null ahnung.
wenn ich heute was lehren würde wäre das Java (nicht JavaScript was etwas total anderes ist) oder evtl auch C# entwicklungsumgebungen dafür sind gratis
vergiss am besten alles was der euch beibringt und lerne selber eine sprache.
Empfehlungen sind wie gesagt: Java, C# und Ruby eine sehr nette scriptsprache.

Auf diese Diskussion antworten