mmofacts.com

Visual C# und SVN

gepostet vor 15 Jahre, 7 Monate von TheDarkRose

Gibt es eine möglichkeit visual C# 2008 Express Edition mit einem SVN Repo zusammen arbeiten zu lassen?

gepostet vor 15 Jahre, 7 Monate von knalli

Falls das die IDE (davon sprichst du jetzt?) nicht unterstützen sollte (omg), dann kannst du SVN doch einfach über ganz normal über das Dateisystem machen. Also, in deinem Fall dann über den Windows Explorer. Oder Konsole/Shell, ...

gepostet vor 15 Jahre, 7 Monate von altertoby

Soweit ich weiß gibt es keine Möglichkeit (von Haus aus), dass Visual Studio mit SVN zusammenarbeitet.

Jedoch gibt es dafür ein paar Addons. Dein Problem wird nur sein, dass die Express-Versionen keine Addons erlauben...da musst du wohl mit knallis Vorschlag leben müssen (ist ja auch nicht alzuschlimm...ka ob man für die Express-Versionen auch Macros schreiben könnte, aber dann könntest du evt. auch noch Sachen automatisiert machen lassen)

gepostet vor 15 Jahre, 7 Monate von Agathor_Fabularis

Für die Expressvariante gibt es sowas meines Wissens nach nicht. Aber selbst wenn - ich würde nichts gegen Tortoise SVN eintauschen wollen. Das Tool ist echt genial und super einfach zu benutzen. Kann ich nur allen SVN Anhängern wärmstens empfehlen.

gepostet vor 15 Jahre, 7 Monate von TheDarkRose

Das heißt ich müsste jedesmal bevor ich ie IDE starte alle Projektdateien auschecken und nach dem ich fertig bin wieder alle einchecken?

Tortoise SVN kenn ich, aber kann ich es auch über die Konsole bedienen, dann kännt ich mir einfach ne zwei .bat Files schreiben die automatisch alles aus- und einchecken.

gepostet vor 15 Jahre, 7 Monate von Klaus

Tortoise kann aber noch ein, zwei Sachen mehr.

gepostet vor 15 Jahre, 7 Monate von Agathor_Fabularis

Sicher kannst du SVN auch per Batch Script auf der Konsole laufen lassen. Aber sobald es mal zu Konflikten in Dateien kommt wirst du heilfroh sein ein visuelles Tool mit DIFF Funktionalität zu haben.

gepostet vor 15 Jahre, 7 Monate von TheDarkRose

Original von Klaus

Tortoise kann aber noch ein, zwei Sachen mehr.

Die wären?

gepostet vor 15 Jahre, 7 Monate von TheUndeadable

> Visual Studio

Visual Studio kann es.  (AnkhSVN z.B.)

Visual Studio Express besitzt keinen Plugin-Mechanismus, da es für Hobby-Entwickler konzipiert worden ist.

Ich persönlich nutze zwar VS 2008 Standard, habe aber nur den TortoiseSVN installiert, da mir dessen Einbindung in den Explorer wesentlich besser gefällt als die Einbindung des AnkhSVN in das VS.

> Aber sobald es mal zu Konflikten in Dateien kommt wirst du heilfroh sein ein visuelles Tool mit DIFF Funktionalität zu haben.

Bietet TortoiseSVN

gepostet vor 15 Jahre, 7 Monate von TheDarkRose

Ich hätte noch eine Frage zum programmieren selber. Ist es sinnvoll mir einen eigenen ClientFormsAuthenticationMembershipProvider zu implementieren, um anstatt per JSON auf ASP.NET Dienste (wie es der im Framework integriete Provider ja macht) direkt über das MySQL-Protokoll auf meine vorhandene DB-Schemata zuzugreifen?

gepostet vor 15 Jahre, 7 Monate von TheUndeadable

Mit den Providern habe ich persönlich noch kaum gearbeitet. Kann dir daher keine wirklichen Tipps zum Thema bringen.

Aber einen eigenen Provider selbst zu implementieren ist kein Hexenwerk und wenn du auf ASP.Net setzen möchtest, dann kommst du sowieso nicht darum vorbei.

gepostet vor 15 Jahre, 7 Monate von TheDarkRose

In extrigen Thread verschoben...

Auf diese Diskussion antworten