mmofacts.com

Welchen Database-Designer?

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von blum

Hi Leute,

benutzt Ihr einen Database-Designer mit GUI und könnt ihn empfehlen?

Sollte Freeware sein für Windows.

Hohe Anforderungen habe ich nicht, sollte halt nur die Grundfunktionen beinhalten.

blum

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von Nerosmeel

gibt von mysql einen nennt sich mysql workbench oder so ist freeware.

link

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von Klaus

phpmyadmin

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von Glaedr

Original von Klaus

phpmyadmin

*unterschreib*

Is auf jeden fall ne kostenlose variante

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von blum

Original von Nerosmeel

gibt von mysql einen nennt sich mysql workbench oder so ist freeware.

link

danke!

phpMyAdmin o_O

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von Todi42

Ich habe vor ~2 Jahren mal einen gesucht, weil ich mit dem DBDesigner4 nicht so recht zu frieden war. Allerdings habe ich nichts gefunde, obwohl ich auch bereit war, Geld in die Hand zu nehmen. Ich bin also bei DBDesigner4 geblieben.

mfg Todi

Hier ein Link zu der Anfrage, die ich damals in de.comp.datenbanken.mysql los getreten hatte:

http://groups.google.com/group/de.comp.datenbanken.mysql/browse_thread/thread/2cb0293ef63e12da/437616d492251bdf?hl=en&ie=UTF-8&q=%22Torsten+Robitzki%22+mysql

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von Klaus

Original von Glaedr

Original von Klaus

phpmyadmin

*unterschreib*

Is auf jeden fall ne kostenlose variante

Viele Leute wissen nicht, dass phpMyAdmin einen DB-Designer mitbringt: http://www.phpmyadmin.net/home_page/try.php

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von Nerosmeel

goil

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von knalli

Original von Klaus

Original von Glaedr

Original von Klaus

phpmyadmin

*unterschreib*

Is auf jeden fall ne kostenlose variante

Viele Leute wissen nicht, dass phpMyAdmin einen DB-Designer mitbringt: http://www.phpmyadmin.net/home_page/try.php

Und wie öffnet man den?

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von Otteros

In der aktuellen Version gibts, wenn man in einer db ist, auch einen Link Designer (siehe Test auf der Seite).

Versionsinformationen: 3.1.4 falls du die genaue Nummer noch haben willst.

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von Fornax

bzgl. Designer von PMA: Wenn man auf eine bestehende Version eine neue drüberbügelt ist der meistens zwar vorhanden, aber nicht benutzbar, da in der datenbank von phpmyadmin die tabellen für den designer fehlen.

Ich persönlich bevorzuge es meine Datenbank mit einem kleinem ER-Modell auf einem Zettel zu bringen und dann händisch einzugeben. Da kann man noch kreativ mit Bleistift rumschnippeln - und das sogar offline wenn man im Zug sitzt :D

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von HSINC

der phpmyadmin designer ist aber eher was für den hausgebrauch. bei komplexeren / grösseren dbs ist er völlig ungeeignet

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von knalli

Original von Fornax

bzgl. Designer von PMA: Wenn man auf eine bestehende Version eine neue drüberbügelt ist der meistens zwar vorhanden, aber nicht benutzbar, da in der datenbank von phpmyadmin die tabellen für den designer fehlen.

Ich persönlich bevorzuge es meine Datenbank mit einem kleinem ER-Modell auf einem Zettel zu bringen und dann händisch einzugeben. Da kann man noch kreativ mit Bleistift rumschnippeln - und das sogar offline wenn man im Zug sitzt :D

Wie funktioniert dieses "offline"? 

Scherz beiseite.. bei großen Dingen ist und vollständigen Modellen ist das aber auch 'ne Qual.  Ich hab sogar nichts dagegen, so etwas in eine Struktur wie Yaml zu schreiben, wenn mir ein Tool das nachher grafisch aufbereitet (für den Überblick).. aber so richtig was gefunden habe ich noch nicht.

Doctrine nutzt Yaml als Schema-Vorlage, man kann das erstellte Schema in der DB später per Tools wie DbVisualizer wieder extrahieren.. aber das wars auch. Eventuell könnte man es mit yuml verbinden, das müsste man mal ausprobieren.

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von Katja_e

Hallo

Ich habe letztes Jahr MySQL Workbench kurz angetestet.

Mir fehlte ein vernünftiger Überblick.

Ich Ziehe es vor meine DB Tabellen an einer Tafel zu erstellen.

Da kann ich die Beziehungen der Tabellen untereinander so einzeichnen wie ich möchte.

Das eintragen von Komentaren und hervorheben von Bereichen,

die zusammen gehören, ist auch einfacher.

Zusätzlich bin ich in der Lage das ganze Tabellensystem in eins zu überblicken.

Weil Tafeln sehr Teuer sind haben wir Kunstoffplatten an der Wand befestigt.

Ist genauso gut halt viel billiger. 1 Platte 2 m x 1m ungefähr 15

für eine handelsübliche Tafel zahlt man bestimmt 150 wenn nicht mehr.

Am Anfang habe wir als Tafel einfach eine Schrankrückwand verwendet das geht auch.

Der Bordmarker geht jedoch irgendwann nicht mehr ganz ab.

Am Anfang kann man damit denke ich mal leben,

oder aber einen Bleistift verwenden zum Einzeichnen.

Ein Weiter vorteil ist das man die Hartfaserplatte

einfach wegstellt und bei Bedarf wieder hervorholen kann.

Hört sich zwar ziemlich Primitiv an aber es erfüllt seinen Zweck.

Darauf kommt es ja an.

Gruß Katja

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von Bloodredangel

Ich bin mit dem DBDesigner4 sehr zufrieden gewesen. Gibt es auch für Windows & Linux (für Windows sogar noch eine neurer Generation). Beziehungen lassen sich verschieden darstellen, kann mehrere Notationen, Kommentare & Hervorhebungen sind möglich. Struktur liegt als XML vor, kann aber auch direkt in SQL oder Bild extrahiert werden. Bei einem Computermonitor ist natürlich die Menge, die man gleichzeitig sieht, immer beschränkt. ;)

Für das XML gibt es dann zB. Konverter, sodass man YAML für Doctrine oä. erhält, aber das hab ich noch nicht probiert (bauen die Struktur nach und nach auf - dh. schreiben die YAML per Hand, modelliert ist es aber im DBDesigner4).

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von buhrmi

Klink mich hier mal ein :O Kennt zufällig jemand ein Tool, dass aus nem Doctrine Schema ein Bild generieren kann? Ähnlich wie das bei Propel mit dot funktioniert?

Original von knalli

 Eventuell könnte man es mit yuml verbinden, das müsste man mal ausprobieren.

Die Idee hatte mein Chef auch. Falls du da was hast sag an :)

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von knalli

Original von buhrmi

Klink mich hier mal ein :O Kennt zufällig jemand ein Tool, dass aus nem Doctrine Schema ein Bild generieren kann? Ähnlich wie das bei Propel mit dot funktioniert?

Original von knalli

 Eventuell könnte man es mit yuml verbinden, das müsste man mal ausprobieren.

Die Idee hatte mein Chef auch. Falls du da was hast sag an :)

Sowas?

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von buhrmi

Jo voll nice.

Was für Produktiveinsatz noch fehlen würde ist Unterstützung für many-to-many Relationen (Stichwort "refClass" in yaml), und Single Table Inheritance (Stichwort "extends" in yaml). Falls du den Source rausrücken magst... ne? ;)

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von knalli

Original von buhrmi

Jo voll nice.

Was für Produktiveinsatz noch fehlen würde ist Unterstützung für many-to-many Relationen (Stichwort "refClass" in yaml), und Single Table Inheritance (Stichwort "extends" in yaml). Falls du den Source rausrücken magst... ne? ;)

http://drop.io/a7yix2w - Doku lass ich mal so stehen, ist sehr übersichtlich, sollte aber gut erweiterbar sein. Zum Testen der URL kann man auch direkt mit der Yaml2Yuml.main() arbeiten.

Über Rückpost würde ich mich auch freuen :) Ggf. kann  man die externen Jars auch kicken und die entsprechenden Codezeilen entfernen.. ist nur was für schönere Mac-Programme ;)

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von buhrmi

Fein fein, setz mich mal ran.

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von buhrmi

Habs etwas gepimpt :D

Code räum ich morgen auf, hab jetz erstma feierabend ^^

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von knalli

Ach wie chick, in doppelter Hinsicht *gg* Vielleicht doch keine schlechte Idee, einen Satelliten einzubauen... 

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von buhrmi

bin noch dran...

Problem ist die detect_relations: true option, die nicht berücksichtigt wird und schwierig zu implementieren ist, da zu dem Zeitpunkt des "parsens" noch gar nicht feststeht ob später im YAML file eine entsprechende Klasse vorhanden ist, oder sie durch eine andere Relation abgedeckt wird.

Zufällig heute gesehen: http://www.dzone.com/links/rss/create_ror_model_diagrams_with_yumlmerails.html -- das ist auch keine schlechte Idee.

http://www.jetbrains.com/ruby/features/screenshots/rails/rails_model_diagram.png :P

gepostet vor 15 Jahre, 1 Monat von knalli

Aufteilen, und in einem "Post-Parse-Prozess" ausführen?

gepostet vor 15 Jahre von knalli

Na, die Wochen gehen ins Land... wo ist der liebe buhrmi denn? :)

gepostet vor 15 Jahre von Nerosmeel

der liebe buhrmi zieht um^^ darum hat er doch sein Spiel verkauft

gepostet vor 15 Jahre von buhrmi

^^

Voll vergessen. Der Code gammelt im Moment auf dem Bürorechner herum und hab auf der Arbeit im mom keine Zeit weiterzumachen :o

gepostet vor 15 Jahre von knalli

Original von buhrmi

^^

Voll vergessen. Der Code gammelt im Moment auf dem Bürorechner herum und hab auf der Arbeit im mom keine Zeit weiterzumachen :o

Schick ihn mir doch bitte (wenn kein Space da, drop es mir per PM). Ich würde gerne mal meine lokale Version updaten und ggf. noch was einbauen :) Ich würdige es auch in den Credits, musst mir nur sagen "wie", buhrmi.

gepostet vor 14 Jahre, 12 Monate von knalli

Original von buhrmi

Hier der Code mit Relationsnamen etc.

http://rapidshare.com/files/252576135/kaml-modified.zip.html

Die Funktionalität, automatisch Relationen zu erstellen falls ein Spalte den namen [Andereklasse]_id hat, fehlt noch.

Krieg ich eine Fehler "Datei nicht ausgewählt", Alternative: drop.io

Auf diese Diskussion antworten