mmofacts.com

Wo bleibt die grafik?

gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von None
wo bleibt die grafik?
da ich mich nun seit einiger zeit hauptberuflich mit dem erstellen von grafiken und animationen( 2d und 3d) für browsergames beschäftige, habe ich mich hier im entwicklerbereich beworben.
hauptsächlich wegen dem thema grafik ;-)
leider muß ich aber feststellen das grafik hier allgemein zu kurz kommt, was sich auch in vielen browsergames wiederspiegelt.
da das niveau und der anspruch vieler browsergames entwickler zum thema programmierung meist sehr hoch ist, finde ich es traurig das die grafik allzu oft nicht mithalten kann.
und deshalb fange ich einfach mal an, ein paar links mit guten tutorials und
zur allgemeinen inspiration zu posten...
www.der-webdesigner.net/
www.photoshoptutorials.de/main.php
www.stardockdesign.com/interfaces.asp
www.theskinsfactory.com/skinsfactory/
www.ulf-theis.de/tutorials/
www.talk-mania.com/
für tutorials und PS brushes...
www.deviantart.com/
sowie...
www.scifi-meshes.com/
grüße, djart
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von DrakeL
Ich denke der Bereich Grafik kommt in vielen kleinen Browsergames sehr kurz, weil es einfach sehr schwer ist, fähige Grafiker zu finden, die Ihre Arbeit auch noch kostenlos machen...
Zumindest waren das bisher so meine Erfahrungen. Mein neues Browsergame wird auch komplett ohne eine Grafik auskommen müssen...
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von None
hmmm,
wie aber wäre die möglichkeit eine ordentlich formulierte anfrage mit einem seriösen hintergrund in einem der vielen 1000 grafik foren( 2d und 3d) zu stellen.
als ich mit dem thema 3d anfing, hätte ich begeistert an einem projekt wie zb. einem browsergame mitgewirkt um 1. erfahrung zu sammeln und 2. mein referenz pool erweitern zu können.
ein anderes beispiel, ( bin mir jetzt nicht sicher ob ich den namen oder den link zu betreffendem spiel schreiben kann) aber hier im gn gibt es einen Browsergame entwickler, der sich zu seinem spiel passende bilder in verschiedenen foren ausgesucht hat und mit erlaubnis der künstler diese in seinem spiel verwendet.
andere möglichkeiten wären zb, ein aushang an fh´s oder uni´s wo medienstudie´s zu finden sind etc...
erfahrungs gemäß kommt es letzlich immer auf die art und weise der anfrage an und wie "professionell" man sich und sein projekt darstellt.
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von DrakeL
werde ich auch machen, sobald die Hauptarbeiten fertig sind, weil Grafiken sehe ich jetzt auch nicht als existenziell wichtig an (zumindest nen gescheites Logo und nen Banner müsst mal her bei mir...).
Aber klar, das wichtigste ist die Anfrage, der der etwas haben will sollte vor allem ziemlich genau wissen, was er haben will und nicht so schwammig formulieren bzw. eine ordentliche Beschreibung zum Browsergame haben, damit ein Grafiker auch etwas passendes dazu bereit stellen kann.
Ich denke auch ein Problem ist, dass die meisten sich einfach nicht die Mühe geben. Bei verschiedenen Grafikerforen anmelden oder gar Aushänge an Universitäten etc. macht doch denk ich kaum einer.
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von EugenE
www.dezinerfolio.com viele sachen für Photoshop sowie manche fertige sachen zum download, schöne Web2.0 Farben/Verläufe uvm. ein besuch ist es wert
falls die seite noch niemand kennt wollte ich diese mal hier posten vllt wird ja dann das eine oder das andere browsergame dann besser aussehen
Mit freundlichen Grüßen,
Eugen
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von GoGCaM
Nun ja, die Grafik, ein leidiges Thema bei mir. Da ich mich noch überhaupt nie mit Grafiken erstellen auseinandergesetzt habe, lasse ich die Grafiken auf meinen HP's auf ein Minimum runtersetzen. Da ist mein Motto: Lieber keine als schlechte. Zudem verwende ich bei meinem jetzigen Projekt "Platzhalter", womit später Bilder ohne Probleme eingefügt werden können. Und dann geht die Suche nach Grafikern los, womit mir deine Tips sehr helfen werden
Ich habe zwar schon gegoogelt, aber nichts wirklich Gutes gefunden: Gibt es eine Seite, auf welcher man Bilder/Grafiken runterladen kann, welche kein Copyright (o.ä. -> Freie Verwendung) besitzen? Solange ich keinen eigenen Grafiker gefunden habe, wären solche Bilder sicherlich ausreichend.
Besten Dank,
Gogi
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von Drezil
für icons hab ich was gefunden.. hier mal die komplette readme:
------------------------------------------------------

| readme.txt |
| |
| Drunkey Love icons - version 2.0 |
| |
| http://www.el73.be/drunkey-love |
| |
| Copyright (c) 2005 Kevin Wetzels - el73.be |
------------------------------------------------------
You can do whatever you want with these icons as long
as you don't pass them off as your own. A credit
statement and a link back to
http://www.el73.be/drunkey-love/ or http://www.el73.be
would be appreciated.
und diese kleinen bildchen machen schon ein viel besseres look&feel im gesamten spiel, wenn sie sinnig eingesetzt werden.
Für größere Grafiken habe ich leider noch nichts gefunden. Gibts nicht irgendwo ne CC-Sichmaschiene? Damit ist man dann auch rechtlich (erstmal) auf der sicheren seite (, außer die sind auch geklaut und dann unter cc-lizenz veröffentlicht).
Dann gibt es noch die möglichkeit alte Bilder zu nutzen (gerade im mittelalterbereich..). 70 Jahre nach dem Tod eines künstlers sind die Werke gemeinfrei und können ohne gebühren genutzt werden. Inwiefern das auch kommerziell möglich ist, weiss ich nicht.
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von Agmemon
Im Icon-Bereich gibt es eine Menge Auwahl:
dhtmlsite.com/icons.php
www.simplewebsurf.com/royaltyfreeicons.htm
Mein Favorit ist und bleibt das Silk-Set, bzw. FamFam Set, wie es mal hieß.
@Drezil: irgendwie kann man über Google nach CC-Content suchen, wenn die Dateien entsprechend gekennzeichnet sind. Frag mich aber nicht wie.
Nachtrag: und wer bei den beiden Links oben immer noch nicht fündig wird, kann es mal mit der Icon-Suchmaschine versuchen: www.iconlet.com/
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von None
Als Debiannutzer mit Gnome als Standarddesktop kann ich nur art.gnome.org/ empfehlen. Schaut aber auf die Lizenz der Dateien, oftmals ist sie CC oder GNU aber eben nicht immer.
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von FateF8
Original von EugenE
...
fertige sachen zum download, schöne Web2.0 Farben/Verläufe uvm. ein besuch ist es
...

[OT]
hier stellt sich mir die frage, worin sich "Web1.x" Farben von "Web2.0" Farben unterscheiden?
wurden da ganz neuen farben, die kein mensch vorher kannte neu erfunden?!
gibt es kein R-G-B mehr?! kann ich Web1.x Farben nicht mehr in Web2.0-Projekte verwenden?!
wie werden Web2.0-Farben in aktuelle projekte integriert?! kann ich alte Web1.x-projekte aktualisieren, sodas sie auch diese neuen, tollen, nie dagewesenen farben verwenden kann?!
fragen über fragen... wer hat die antworten?!
[/OT]
gruss,
FateF8
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von EugenE
xD, ne immer noch die selben Farben
nur die gruppierung ist halt in letzter zeit anders geworden und naja seitdem alle AJAX (kein Putzmittel xD) benutzen kam ein Hype namens Web2.0 oder sowas in der art
Also alle diese Beta, Alpha , Omega Version Seiten werden auch manchma Web2.0 benutzt
Mit freundlichen Grüßen,
Eugen
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von raufaser
Bei Web 2.0 musst du die Farben dynamisch per asynchronem HTTP Request mit JavaScript im Stylesheet setzen. Das ist eigentlich der einzige Unterschied. Die Farben sind immer noch die Selben. RGB halt.
Aber mal Ernst:
Web 2.0 hat nichts mit Grafiken, AJAX oder sonst was zu tun, sondern meint eher soziale Netzwerke im Web. Z.B. Blogs, die sich über sehr einfache Techniken (RSS) thematisch verknüpfen können. (IMO)
Aber mal zum Thema Grafiken:
Ich bin auch nicht der Grafikmeister, aber ich war früher viel schlechter beim Pixeln und bei Webdesigns als jetzt. Das hat teilweise auch einfach was mit Übung und ausprobieren zu tun. Und Webdesign ist auch kein Hexenwerk... da heißt es oft auch einfach: Bewusst Surfen und einfach mal objektiv feststellen, warum die eine Webseite toll, die andere doof aussieht und wenn das dann bei eigenen Entwürfen mit einbezogen wird, dann wird das schon was.
Der Appetit kommt beim Essen, also fleißig Pixelschubsen und versuchen ein Gespür dafür zu entwickeln.
Ciao,
Marc
PS: de.wikipedia.org/wiki/Web2.0 -- stützt meine Ansicht.
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von Agmemon
Original von raufaserAber mal Ernst:
Web 2.0 hat nichts mit Grafiken, AJAX oder sonst was zu tun, sondern meint eher soziale Netzwerke im Web. Z.B. Blogs, die sich über sehr einfache Techniken (RSS) thematisch verknüpfen können. (IMO)

Da hast Du natürlich recht, aber genau diese Art von Seiten haben den Begriff Web 2.0 Colors geprägt. Wenn man sich diese ganzen Seiten ansieht, setzt ein sehr großer Teil auf so Bonbon Farben und den Aqua bzw. Plastic Look.
Vor Monaten habe ich mal das Blog einer Werbedesignerin gelesen, die das Ganze auf Basis von Firmenlogos beleuchtet hat. Selbst bei Firmen, wie Aral, kann man diesen Trend beobachten (das aktuelle Logo hat einen Farbverlauf von hellblau zu dunkelblau, mit leichtem Aqua Effekt und leichter Tiefe).
Leider weiß ich nciht mehr, wo es war. Da hat eine Seite mal die Navigationsleisten der ganzen großen Web 2.0 Seiten zusammengesammelt. Da hat man es ganz gut gesehen, Aber der Artikel zeigt es stellenweise auch schon ganz gut: www.webdesignfromscratch.com/web-2.0-design-style-guide.cfm
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von None
Original von FateF8
hier stellt sich mir die frage, worin sich "Web1.x" Farben von "Web2.0" Farben unterscheiden?
wurden da ganz neuen farben, die kein mensch vorher kannte neu erfunden?!

Da erinnert mich an Reichstags-Blue, die Farbe ist extra und einzig fuer den deutschen Bundestag entworfen worden. Die Stuehle im Plenarsaal tragen sie.
Quasi auch Reichstag2.0
Ich halte wenig von Begriffen wie Web2.0 (wie der Erfinder des Wortes uebrigens auch), es ist doch immer wieder dasselbe: irgendwelche (Hobby) IT'ler springen auf den Zug auf und werfen mit 'Business Intelligence', 'Web2.0' & Co herum. Niemand weiss so genau was es heisst, aber es ist eben cool das Wort im Portfolio zu haben.
War letzt auf ner Oracle Konferenz in Stuttgart, da hat das ein Prof der lokalen Uni sehr gut getroffen: "Meine Herren, lassen Sie sich nicht durch solche Woerter beeindrucken. Die Aussagekraft der Begriffe tendiert gegen Null"
Und so ist es auch: Oracle versteht unter Web2.0 etwas vollkommen anderes als SAP oder Microsoft. Dazu gabs auch ne nette Folie...
Was ich sagen wollte: immer langsam machen mit den Begriffen und die Dinge lieber direkt beim Namen nennen. Kompetenz erlangt man nicht durch Wischi-Waschi Woerter.
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von raufaser
[ot]
Kompetenz erlangt man nicht durch Wischi-Waschi Woerter.

Richtig... mit geht dieses inhaltsleere Businessgequatsche auch voll auf den Zeiger.
(Hatten mal einen großen Konzert mit GELBEM Logo als Kunden, da rannten nur so BWLer rum, die meinten mit dollen Wörtern um sich werfen zu müssen, aber vom Thema überhaupt keine Ahnung hatten... und ob das Frontend funktioniert ist denen auch scheiß egal, Hauptsache die Statistiken kommen als PPT raus... *rolleyes*)
Gruß,
Marc
[/ot]
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von FateF8
Original von Samson
...
Was ich sagen wollte: immer langsam machen mit den Begriffen und die Dinge lieber direkt beim Namen nennen. Kompetenz erlangt man nicht durch Wischi-Waschi Woerter.
...

genau aus dem grund mein etwas provokativer beitrag hier.
ich kann es auch nicht mehr hören. immer die gleichen inhaltslosen, leeren phrasen.
gruss,
FateF8
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von Agmemon
Original von SamsonWas ich sagen wollte: immer langsam machen mit den Begriffen und die Dinge lieber direkt beim Namen nennen. Kompetenz erlangt man nicht durch Wischi-Waschi Woerter.

Mit Wischi-Waschi Wörtern lässt sich aber nun mal das Geld verdienen, ob man das nun gut findet, oder nicht. Man kann dem Kunden sagen: "Wir überarbeiten Ihr äusseres Erscheinungsbild und denken da an einen zarten Blauton als Grundfarbe" oder "Wir machen ein Redesign Ihrer Corporate Identity unter Nutzung eines modernen Web 2.0 Farbraums". Bei der zweiten Variante kann man gleich mal 20% Aufschlag verlangen.
gepostet vor 16 Jahre, 11 Monate von Sensei
Da ist leider was dran^^

Auf diese Diskussion antworten