mmofacts.com

Die 13. Runde

Am 09.05.09 startet die 13. Runde von Händler und Piraten, dem kostenlosen Browsergame in der Hansezeit. Auf die Spieler warten ein Haufen spannende Neuerungen und Änderungen.

Das interessanteste wird wohl die Einführung der Zeitalter sein, mit denen noch mehr spannende Regeländerungen und Neuerungen kommen.

Hier ein Überblick über die Änderungen:

Zeitalter und Spielwochen:


- 3 Zeitalter

- Alle 6 Wochen beginnt ein neues Zeitalter

- Mit einem neuen Zeitalter können Regeländerungen und spannende Neuerungen eintreten

- Pro Spielwoche (7 Tage) steigt das Startsilber um 25.000



- Gründerzeit (beginnt am 09.05.09)

Startzoll: 8%

Handelsauftragswerte bei 10% des ursprünglichen Wertes

Startsilber zwischen 500.000 und 650.000 möglich



- Blütezeit (beginnt am 20.06.09)

Startzoll: 15%

Handelsauftragswerte bei 66,7% des ursprünglichen Wertes

Startsilber zwischen 650.000 und 800.000 möglich



- Goldenes Zeitalter (beginnt am 01.08.09, Rundenende am 12.09.09)

Startzoll: 20%

Handelsauftragswerte bei 100%

Startsilber zwischen 800.000 und 1.000.000

große Schatzkarten möglich





Kampfsystem



-absoluter Verteidigungsbonus, der sich an einer Mauer mit dem Grundwert von 10.000 und der Feuerkraft von 4.000 orientiert



Beispiele:

Bsp1.: ein Spieler mit Mauergrundwert 5000 bekam bei 12% Bonus bisher 600 extra. Neu sind es 1200.

Bsp2.: ein Spieler mit Mauergrundwert 14.000 bekam bei 12% Bonus bisher 1680 extra. Neu sind es nur 1200.



- Spieler in den Top 20 bekommen nur 9% Verteidigungsbonus bei einer Plünderung

- Ab Rathausstufe 25 ist ein negativer Verteidigungsbonus möglich:

- jeden Tag -1%

- max. -30%

- wird die Stadt geplündert wird der VB auf +12% bzw. +9% gesetzt

- Die Brigg ist nun reines Handelsschiff. Sie kann nicht mehr in Marineflotten versendet werden.




Schatzkarten
- Die Erfolgswahrscheinlichkeiten, Suchkosten und Schatzgrößen wurden angepasst

- Große Karten gibt es erst im Goldenen Zeitalter

- Die Erfolgswahrscheinlichkeiten bei den großen Karten wurde erhöht.



Ereignisse

- Ereignisse können häufiger auftreten

- Schlechte Ereignisse gibt es seltener

- Das Ereignis landet jetzt zusätzlich im Postfach



Kontor

- Die Kosten für die Erweiterung von Lagerhäusern wurden gesenkt.



Handelsaufträge

- Handelsaufträge ohne Übersicht ab Rathausstufe 13

- Ab Rathausstufe 13 ein Auftrag pro Flotte

- Mit dem Handelsposten zwei Aufträge pro Flotte

- Auftragsübersicht erst mit dem Handelsposten



Flotten

- Die Erfahrungsstufen wurden angepasst:



Stufe 0: 0 - 19 EP (Landratten)

- Stufe 1: 20 - 59 EP (Seehasen)

- Stufe 2: 60 - 119 EP (Schönwettersegler)

- Stufe 3: 120 - 199 EP (Leichtmatrosen)

- Stufe 4: 200 - 299 EP (Filibuster)

- Stufe 5: 300 - 419 EP (Vollmatrosen)

- Stufe 6: 420 - 569 EP (Freibeuter)

- Stufe 7: 570 - 749 EP (Raubeine)

- Stufe 8: 750 - 959 EP (Weltumsegler)

- Stufe 9: 960 - 1199 EP (Seebären)

- Stufe 10: 1200 EP und mehr (Elite)



Nachrichten

- Spieler mit der Adelsversion können bis zu 1.000 Nachrichten im Postfach haben

- Spieler mit der Bürgerversion bis zu 200 Nachrichten



Einwohner

- Einwohnerverlust ab „sehr schlechter“ Stimmung in der Stadt

- Pro fliehendem Einwohner werden 5 Silber abgezogen

- Die Anzahl der fliehenden Einwohner richtet sich nach den Häuserstufe



Warenmarkt

- Der Bestand kann nicht mehr auf 0 fallen und so die Stimmung runterziehen

Mehr zu Händler und Piraten

Datenbank

Artikel

Eine Diskussion starten