mmofacts.com

Ein Blick auf das Oster-Update

Ein Blick auf das Oster-Update

Rechtzeitig zu Ostern, genauer gesagt am 22.3., startet bei Icewars die lang ersehnte neue Runde und die Macher haben Euch einige bunte Eier ins Nest gelegt, was bei dem Maskottchen fast wörtlich zu nehmen ist. Doch was auf den ersten Blick rundum positiv klingt, stand am Anfang des Jahres noch auf Messers Schneide, war doch die Fortführung des Spiels fraglich.

Ursprünglich war seitens des Entwicklungsteams  der  12. April als Releasetermin angepeilt. Dieser etwas spätere Termin sollte dem erhöhten Arbeitsaufwand Rechnung tragen, der sich hinter den Kulissen angehäuft hatte.  
So war beispielsweise geplant, neben einem neuen Portal, ein komplettes Redesign der Website zu präsentieren, wobei auch eine passende  Ingame-Skin nicht fehlen sollte. Das Ganze scheiterte bis auf weiteres an der Finanzierung, bzw. auch an der Verfügbarkeit geeigneter Designer, nicht zuletzt deswegen, weil man die Ansprüche, die man an die Qualität des Spiels hatte, auf das  Design übertrug.



Dies bedeutet nach dem jetzigen Stand allerdings nicht, dass die genannten Designideen gänzlich und für alle Zeit verworfen sind. Genauso wie man ständig an der Verbesserung und dem Ausbau des Spiels arbeitet, sucht man gegenwärtig nach einem geeigneten Designer.



Doch zurück zu den aktuellen Geschehnissen. Im Zuge des heutigen Neustarts erwartet die Spieler schon einiges.

Fragt man in diesem Zusammenhang nach einem Punkt, der den Machern besonders wichtig war, kommt die Antwort schnell:

„Einerseits haben wir versucht, die Einsteigerfreundlichkeit zu erhöhen - IceWars ist ein komplexes Spiel, und es ist uns wichtig, dass der Einstieg sehr leicht fällt und das man sich sofort "wie daheim" fühlt. Andererseits war uns auch wichtig, den Spielspaß der treuen, langjährigen Spieler zu erhöhen, weshalb wir in der neuen Runde auch viele Verbesserungen am Kriegssystem, in der Bedienung, und in anderen zentralen Bereichen einführen werden.“ 



Im Zuge des neuen Rundenstarts ist man bei Icewars im übrigen guter Dinge, dass der Server, anders als im vergangenen Jahr, den Wechsel diesmal reibungslos mitmacht, nicht zuletzt deswegen, weil man die angesammelten Kampfberichte und sonstigen Statistiken für User der ersten Stunde beibehalten will.



Neben dem üblichen Arbeiten an vielen großen und kleinen Baustellen, stechen einige erwähnenswerte Punkte heraus, die vor allem eingefleischten Icewars Fans ein zustimmendes Nicken entlocken dürften.

So will man  Krieg V2 fürs Erste deaktivieren und einer gründlichen Überarbeitung unterziehen. Dafür gibt es wieder  GnomeWars V2 und die bald erscheinenden Noobgalaxien, die Neueinsteigern etwas länger Nestwärme und Eingewöhnungszeit ermöglichen sollen.



Doch es sah nicht immer so positiv aus. Am Anfang des Jahres hatten die Macher  daran gedacht, Icewars abzuschalten. Trotz der großen zeitlichen und finanzielle Belastung nahm man von diesem Schritt jedoch schnell wieder Abstand.  Ein Grund hierfür war  die Einführung  der Supporter-Accounts im letzten Jahr, ein erster Schritt, um das Spiel überhaupt finanzierbar zu machen.

Gleichwohl  ist man sich bewußt, dass dieser Schritt alleine nicht ausreichen wird.  

Icewars braucht deutlich mehr Spieler und genau hierfür soll die Attraktivität des Spiels zusätzlich erhöht werden. Denn nur zufriedene Spieler, dass Wissen die Macher,  können sich dazu durchringen, etwas zurückzugeben und sich am Erhalt von Icewars zu beteiligen.



Natürlich hält man sich diesbezüglich noch etwas bedeckt, „es gibt sehr viele interessante Ideen für die Zukunft, und wir arbeiten ständig daran, die besten Ideen einzubauen und zu testen. So etwa die Idee, mit interessanten Missionen das Spiel besonders zu fortgeschrittener Runde noch packender zugestalten - aber das ist nur eine Idee unter (sehr) vielen, die wir einbauen wollen“. 



Man darf also gespannt sein, was als nächstes kommt!

Mehr zu IceWars

Datenbank

Artikel

Eine Diskussion starten