mmofacts.com

MindMatics AG feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

Die MindMatics AG ist einer der europäischen Pioniere in den Bereichen Mobile Marketing und Mobile Payment. Im März 2010 feiert das Unternehmen einen runden Geburtstag.

Seit Gründung im Jahr 2000 hat das Unternehmen wichtige Trends im Telekommunikationsmarkt gesetzt. Nach zehn Jahren des Wachstums, der konsequenten Spezialisierung auf attraktive mobile Anwendungsbereiche und der Diversifikation in verschiedene nationale und internationale Gesellschaften sieht sich die MindMatics heute gut gerüstet für die kommende Dekade.

Die Münchner MindMatics AG gehört heute zu den Urgesteinen der europäischen Mobile Marketing Branche. In diesem Monat feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Bestehen. Grund genug, die lebhafte Firmengeschichte Revue passieren zu lassen.

Im März 2000 gründeten Armin Barbalata, Christian Hinrichs und Ingo Lippert die MindMatics AG. Inspiriert durch die Verfügbarkeit neuer Technologien im Mobilfunkbereich wollte man das Thema Mobile Advertising vorantreiben. So war MindMatics der erste Anbieter, der Werbekampagnen optimiert für WAP-fähige Mobiltelefone umsetzten. Im Laufe der Jahre weitete das Unternehmen sein Angebot vom reinen Advertising auf Mobile Marketing aus.

Daneben erkannte man schon früh, dass auch die Nachfrage nach rein technischen Diensten immer größer wurde. Der Unternehmensbereich Mobile Messaging konzentrierte sich daher ausschließlich auf die Bereitstellung von SMS-Versandinfrastrukturen. Kunden waren in der Lage, große Mengen an Kurznachrichten Mobilfunknetz-übergreifend zu versenden und zu empfangen. Ein Meilenstein für MindMatics in diesem Bereich war der Auftrag, das SMS Voting des weltweit größten Musikevents abzuwickeln, dem Eurovision Song Contest. 2010 arbeitet MindMatics zum siebten Mal mit den Organisatoren der Veranstaltung zusammen.

Mit der Anmeldung einer eigenen Produktmarke im November 2003 adressierte MindMatics einen zweiten technischen Dienst: Mobile Payment. mopay (www.mopay.com) sollte eine Bezahlalternative bieten, die es Handybesitzern weltweit ermöglicht, digitale und virtuelle Güter über ihre Mobilfunkrechnung oder ihr Handy-Prepaid Guthaben abzurechnen. Heute erreicht mopay über 3,3 Milliarden Menschen in 65 Ländern. Zu den Kunden zählen namhafte Portale aus dem Gaming, Community und Content Umfeld. Im Jahr 2005 besetzte man mit dem Kauf der Kölner plan-b ein weiteres Branchensegment: Mobile Content.

Von Mitte 2008 an verordnete sich MindMatics einer grundlegenden Umstrukturierung. In deren Folge wurden die Kerngeschäftsfelder Mobile Marketing, Mobile Payment und Mobile Content konsequent getrennt und dadurch das eigene Profil geschärft. In einem ersten Schritt wurde 2008 der Bereich Mobile Content in die einhundertprozentige Tochtergesellschaft Melon Mobile ausgegründet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien zählt heute zu den europäischen Marktführern für den Betrieb von Carrier Portalen.

Mitte 2009 folgte im zweiten Schritt die Ausgliederung des Bereichs Mobile Marketing in die einhundertprozentige Tochtergesellschaft CLANMO. Das als Kreativagentur aufgesetzte Unternehmen unter Leitung von Joachim Bader stellte die Bündelung des gesammelten technischen wie fachlichen Know-hows zur Entwicklung und Umsetzung mobiler Marketingkampagnen dar. Seither hat sich CLANMO erfolgreich als führende Mobile Interactive Agency in Europa etabliert, was zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt der Global Mobile Award 2010, belegen.

Im bisher letzten Schritt wurde der Bereich Mobile Payment konsequent an der Bezahlplattform mopay ausgerichtet. mopay wurde Ende 2009 in neuer Version als Kernprodukt und Synonym für Mobile Payment aus dem Hause MindMatics vorgestellt. mopay wird vor allem im Bereich Online, Casual und Social Gaming als Bezahlalternative eingebunden. Über 200 Kunden alleine aus diesem Bereich belegen den Anspruch als führende Mobile Payment Lösung in Europa. Im Februar 2010 trat man in den US-Markt ein. Die Gründung der US-Tochtergesellschaft mopay Inc. unter Leitung von Kolja Reiss soll künftig europäische Kunden dabei unterstützen, ihr Angebot in den USA zu monetarisieren. Aber auch US-amerikanischen Unternehmen soll der Roll-Out ihres Angebots in andere Märkte wie Europa und Asien erleichtert werden.

„Die MindMatics AG ist ein Kind des Neuen Marktes", sagt Ingo Lippert, CEO der MindMatics AG. „Das Platzen dieser Blase hat viele junge Unternehmen, deren Geschäftsmodell nicht einhundertprozentig durchdacht war, in den Abgrund gerissen. MindMatics hat diese Zeit unbeschadet überstanden und konnte ganz im Gegenteil sogar eine beeindruckende Erfolgsgeschichte schreiben. Aus der MindMatics AG wurde die MindMatics Gruppe, in der heute international sehr erfolgreiche Unternehmen aus Mobile Marketing, Mobile Payment und Mobile Content unter einem Dach vereint sind. Wir sehen dies als Bestätigung unserer damaligen Vision und als Ansporn, auch weiterhin die Trends im internationalen Mobilfunkmarkt mit zu treiben."

 

Mehr zu

Datenbank

Eine Diskussion starten