mmofacts.com

"Wir reagieren darauf, dass die Szene sich professionalisiert"

"Wir reagieren darauf, dass die Szene sich professionalisiert"

Das CineStar Metropolis in Frankfurt-Westend. An einem Ort, an dem für gewöhnlich brandheiße Filmrollen ihre Premiere feiern, treffen sich am 6. und 7. November 2009 Vertreter eines ganz anderen Zweigs der Unterhaltungsbranche ? alles wird sich bereits zum fünften Mal in Folge um Entwicklung, Vermarktung und die neusten Trends unter den Browsergames drehen. Mit dem Hauptorganisator des Browser Games Forum 2009, Dr. Andreas Lober, haben wir uns darüber unterhalten, welche Highlights und interessanten Vorträge die Besucher in diesem Jahr erwarten werden.

Galaxy-News: Hallo Andreas. Schön, dass du dir mitten in den Vorbereitungen etwas Zeit für uns nehmen konntest. Dich kennen viele sicher schon als den Kopf hinter dem bgf – wie kam es dazu und was sind heute deine Hauptaufgaben?


Dr. Andreas Lober ist neben seiner Tätigkeit als bgf-Organisator Anwalt bei Schulte Riesenkampff und Betreiber des GameLawBlog.

Andreas Lober: Vor fünf Jahren gab’s in Deutschland eine boomende Browsergamesszene, aber die kannte sich höchstens aus den Diskussionsforen auf Galaxy News. Ich hatte damals gerade Gamesdynamite gegründet und fand, dass man sich mal persönlich kennenlernen sollte. Damals waren Browsergames eine kleine Nische, die noch niemand ernst nahm. Aus Gamesdynamite habe ich mich inzwischen zurück gezogen, weil mir meine Arbeit als Anwalt nicht genügend Zeit dafür gelassen hat, aber die Veranstaltung (früher bgc, jetzt bgf) möchte ich weiterführen. Dieses Jahr bekomme ich tatkräftige Unterstützung von Robert Schmidt und Florian Mai, meinem früheren Kernteam bei Gamesdynamite, die einen großen Teil der Organisation übernehmen. Ich selbst versuche, den Überblick zu behalten und die Veranstaltung abzurunden und konzeptionell weiterzuentwickeln.


Galaxy-News: Das bgf wird dieses Jahr bereits zum fünften Mal in Folge veranstaltet. Rechnet ihr wie in den vergangenen Jahren wieder mit einem Zuwachs an Besuchern?



Andreas Lober: Ja. Zum einen ist gerade die klassische deutsche Spielebranche am aufwachen und erkennt, welches Potenzial Browserspiele haben. Zum anderen kooperieren wir mit dem EIGA, dem European Innovative Games Award, hinter dem die EU steht…



Galaxy-News: …dessen Preisverleihung am 6. November in Frankfurt stattfinden soll. Das ist doch sicher kein Zufall, oder?



Andreas Lober: Nein, natürlich nicht. Wir sind mit den Organisatoren des EIGA im Gespräch und haben das gemeinsam geplant. Tagsüber das bgf, abends feiern bei der EIGA-Preisverleihung – und beides ist in derselben Location! So öffnen wir das bgf für neue Zielgruppen, rücken Browsergames noch stärker in den Focus der Öffentlichkeit und haben gleichzeitig eine tolle Abendveranstaltung.



Galaxy-News: Dann halten wir uns den Abend doch schon 'mal frei. Dennoch: Was wird den Besuchern nach dem langen Strapazieren des Sitzfleisches sonst noch geboten?



Andreas Lober: Klar: zunächst die feierliche Preisverleihung des EIGA. Wer danach noch fit ist, kann in Frankfurt durch die Straßen ziehen. Das Kino ist direkt in der Stadtmitte, nicht weit weg von einigen der angesagtesten Bars der Stadt, beispielsweise der edlen Kameha Suite oder der 22nd Bar in einem Hochhaus mit Blick über die Lichter der Stadt. Und am nächsten morgen gibt’s ein Networking-Frühstück, dank Unterstützung unseres Partners SponsorPay.



Galaxy-News: Sind außerdem noch weitere Neuerungen für das diesjährige Browser Games Forum geplant?

Andreas Lober: Zum ersten mal ist die Veranstaltung Freitag und Samstag, statt bisher Samstag und Sonntag. Wir reagieren darauf, dass die Szene sich professionalisiert – gerade außerhalb des „harten Kerns“ der Szene erreichen wir Freitags mehr Interessenten. Und die Konferenzsprache wird erstmals überwiegend englisch sein.


Galaxy-News: Laut aktueller Rednerliste scheinen Vertreter von Spiele- und Technologie-Giganten wie Koch Media oder Microsoft dieses Jahr nicht mehr aufzutreten.



Andreas Lober: Warten wir die endgültige Rednerliste ab – da sind sicher wieder genügend Giganten dabei. Aber was ich sicher schon jetzt verraten kann: Technologie wird auch wieder wichtig sein, aber mit neuen Facetten. Monetarisierung wird eine Rolle spielen, denn da gibt es ja gerade spannende Entwicklungen, zum Beispiel mit Unternehmen wie SponsorPay. Und über Social Games werden wir reden. Das ist aber nur ein ganz kleiner Ausschnitt.



Galaxy-News: Gibt es darunter auch einen Vortrag, auf den du persönlich schon besonders gespannt bist?



Andreas Lober: Wir haben nur Themen dabei, die mich persönlich interessieren, aber das spannendste Themenfeld finde ich, wie künftig das Verhältnis zwischen Browsergames und Social Games sein wird.



Galaxy-News: Dann bedanken wir uns für das Interview und wünschen viel Erfolg beim letzten organisatorischen Schliff! Man sieht sich in Frankfurt.

Galaxy-News wird als Medienpartner natürlich in Frankfurt am Main vor Ort sein. In der offiziellen Diskussionsgruppe zum browsergames forum 2009 hier bei uns können Interessierte darüber hinaus bereits vorab zusammenfinden und sich über das Event austauschen.

Mehr zu

Datenbank

Diskussionen

Alle anzeigen Alle Diskussionen

Eine Diskussion starten